
Fliegenpilz mit Dellen
- Hannes2
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.886 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lx2.
-
-
Hallo Jörg!
Interessante Frage!
Habe ich noch nie gesehen und auch keine Antwort dazu.
Hagel muss man natürlich logischerweise ausschließen, da die Dellen ja nur dort auftreten, wo die Velumfetzen auf dem Hut sind.Hagel sieht so aus:
VG Ingo W
-
Sieht aus wie eingebrannt
😄
Alex -
Morgen
http://www.pilzfotopage.de/Forum3/viewtopic.php?f=34&t=5742
vielleicht weiss Gerd mittlerweile mehr darüber
LG
Fenrir -
-
Hallo,
danke für eure Antworten
. Leider hat Gerd da auch keinen richtigen Plan
. Eine leichte Vermutiung von ihm wäre A. muscaria var. fulgineoverrucosa aber da habe ich wieder keinen Plan
da ich davon keine Beschreibung in deutsch finde (Fremdsprachenmuffel).
Das wird wohl erst einmal ein Rätsel bleiben
.
Viele Grüße
-
Ganz krass find ich auch das Examplar:
Aus dem Bauchgefühl: dord wo das Velum aufreißt herschen einfach andere Umwelteinflüsse: Regen, Wind, Sonne, Luftdruck ... und somit kann an es an dieser stelle zu einem verstärkten ausblassen kommen.
Irgendwie erinnert es mich auch an die "Dellen" von Erdbeeren. Hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber möglicherweise ist die Oberflächenspannung an der Stelle der Velumreste höher so dass sich das Myzel an dieser Stelle nicht weiter ausbreiten kann und "darumherum" wächst so kommen die Dellen zu stande, die ich sogar bei einigen Fotos auf Google erstaunlich symetrisch finde.