Rätsel Steini

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.921 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Eine Freundin hat mir diese Bilder geschickt und möchte gern wissen ob das ein Steinpilz ist oder viell. ein Sommer Steinpilz, und was sind denn diese komische Flecken am der Stiel Basis.








    Ich hatte zwar erstmal an ein Sommer steini gedacht ich denke aber das es doch her ein normalerist was meint ihr denn?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Kein Sommersteinpilz, sondern Fichtensteinpilze (Boletus eduli). Die gelben Flecken unten sind normal. Die auf dem Hut stammen von Schnecken oder Maden.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    tendentiell würde ich auch zu B. edulis tendieren; allerdings würde ich den gern mal kosten wollen...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich sehe da auch B. edulis.
    Du kannst mal die Huthaut abziehen, Mario. Ich denke, an ein paar Stellen zumindest wirst du was rosanes sehen.


    Die Flecken passieren, wie Gerd schon sagt. Ist nicht schlimm, ich denke, das sind die Anfänge von Madenbefall. Wegschneiden würde ich die schon, aber kein Grund, den ganzen schönen Pilz zu kompostieren. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Mario,


    so einen habe ich noch nicht gefunden 8|


    B. edulis habe ich heute einen gefunden,




    der hat keine so auffällige Netzzeichnung wie Deiner. Die Farben stimmen auch nicht überein.


    Bin auf die Meinung unserer Experten gespannt, lerne ja gerne dazu.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Deiner sollte auch Boletus edulis sein. Das ist schon beides die selbe Art, die eben extrem variabel ist. Darum wurden da ja auch diverse Kleinarten abgetrennt, die aber mittlerweile alle nur noch als reine Wuchs- / Farbformen kzeptiert werden sollten.
    Auch B. betulicola, B. personii usw. sind nach meinem Kenttnisstand phyllogenetisch nicht abzugrenzen und morphologisch existieren fließende Übergänge.


    Steht aber auch alles im Portrait.
    Zur Unterscheidung von B. reticulatus einfach auf die Hutoberfläche und die Subkutis achten. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Ja Peter so ist es, das ist der grund warum ich erstmal auch in richtung Sommer steini dachte, aber so wie es aussieht kan das Netz sehr unterschiedlich sein beim Edulis und beim Sommer Steini ist der Stiel Hintegrund um einiges dunkler wenn ich mich nich irre.


    Pablo der Pilz war nicht von mir sondern von eine freundin, was sie damit gemacht hat weis ich nicht.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.