Reibeisen-Rindenpilz ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen ,
    Heute war ich nur kurz im Wald wg. Sturm und Regen , da habe ich mal Stöckchen gedreht. Dabei fand ich diesen , an der Unterseite eines Daumendicken Ästchens.
    Ist wahrscheinlich Hyphoderma radula , aber weil ich nicht absolut sicher bin , frage ich mal hier an (Ich kenne den bisher nur an stehender Kirsche).
    Die einzelnen Flecken so bis 2cm lang , 1,5 cm breit , die Zähnchen bis 7mm vom Substrat abstehend.
    Sporenstaub weiss , Sporen zylindrisch , leicht gekrümmt , hyalin , ca. 8-9 X 2-3 µm
    Gerne würde ich eure Meinung dazu hören , weil ich mich so langsam in diese Pilze auch einarbeiten will.
    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert!


    Wäre schön, wenn du auch immer was zum Bodenkontakt des Substrates dazuschreiben könntest.
    Das Holz nicht rausgekriegt? Keine Bäume außenrum gestanden? Kein Laub zu sehen gewesen?


    Aus meiner Sicht spricht nichts gegen Hyphoderma radula (Reibeisenrindenpilz), passt alles schön.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

  • Hallo Ingo,
    Tschuldigung , wollte auch schreiben : lose im feuchten Laub liegender Ast , habe ich dann während des Schreibens verschlafen........und Bäume : Eiche , Buche , Hainbuche , Kirsche , Ahorn ,Fichte - kurz : alles durcheinender.
    Danke für die Bestätigung , werde mich bessern.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Frank,
    Danke auch dir , ist also alles klar.
    Verdammte Nomenklatur , ist so wie bei meinen Kakteen , alle 3 Jahre kann man neue Etiketten schreiben , ist bei 600 Pflanzen echt Arbeit.
    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------