Liebe Pilzfreunde,
gestern auf einem Waldspaziergang stieß ich auf Baumpilze in 3-4 Meter Höhe an einem toten Birkenstamm. Hätte ja gern endlich meine ersten Austernpilze gefunden... aber ich glaube, das ist Panus conchatus (Laubholz-Knäueling) und ich stelle jetzt diesen Vorschlag zur Diskussion... Hinweise sind willkommen.
Viele Grüße, Birki
Standort: Mischwald, an totem Birkenstamm in 3-4 m Höhe;
Gruppe von Pilzen, z.T. miteinander verwachsen
Huthaut: Schmutzige Braun- Rost- und Grautöne auf orangenem Grund, filzig, nahe Stiel auch creme-gelb, Hutrand z.T. etwas ausgefranst, radial etwas wellig, z.T. sich selbst überlappend. Fleisch unter Huthaut m.E. nicht gelatinös.
Fruchtkörper muschelartig, bis c.a. 8 x 12 cm, sehr fleischig (1-2 cm dick), weißliches Fleisch
Geruch leicht süßlich-würzig
Lamellen jung Creme- oder Beigeton, alt kräftiger Rost-Orangeton
Sporenpulver weiß
Stiel seitlich, ganz kurz oder nicht vorhanden
P.S. Das zweite Bild ist gelblicher als der reale Pilz (Ausleuchtung mit Taschenlampe)

 
		 
		
		
	 )
 ) , aber wenn man es tut, wer entscheidet dann wer recht hat?
, aber wenn man es tut, wer entscheidet dann wer recht hat? Ich habe mich belesen und festgestellt, daß man die beiden Arten mikroskopisch auseinanderhalten kann. Also würde ich mal 10 Chips gegen Sarcomyxa setzen vorausgesetzt es gibt einen Beleg den man überprüfen kann!
 Ich habe mich belesen und festgestellt, daß man die beiden Arten mikroskopisch auseinanderhalten kann. Also würde ich mal 10 Chips gegen Sarcomyxa setzen vorausgesetzt es gibt einen Beleg den man überprüfen kann!