Hallo,
noch ein Becherchen:
wohlgeformt, relativ fest und ohne Haare, unterschiedlich groß (bis 3 mm, geschätzt) auf Buchenästchen (November 2013), cremefarben-gelblich.
Ist das vielleicht Hymenoscyphus serotinus?
3
Und noch ein etwas größeres becherförmiges Pilzwesen:
einzeln, rötlich gallertig, aber relativ fest,
ca 1 cm hoch und 1 cm im Durchmesser oben, deutlich gestielt, bis unten hohl, seitlich eingerissen oder offen,
auf der Oberfläche eines stark bemoosten, relativ morschen Stumpfes, vermutlich Buche, Hochrhein 400 m, Laubmischwald auf Kalk
Kann das Neobulgaria pura (Ombraphila pura) sein - so violett, so einzeln, so fest, so geformt ?
Ich dachte auch schon mal an Rutstroemia firma (Lanzia firma), aber der soll (ausschließlich ?) auf Eiche wachsen?
Oder, der sollte aber größer sein und eher auf dem Boden mit Holzresten wachsen, auch eher leuchtend gelb-rot , Tremiscus helvelloides (Fleischroter Gallerttrichter) ?
Das sollte ja alles Pilze sein zum "Nichtverwechseln" (ich kenne sie aber noch nicht) - und so eindeutig passend finde ich davon keinen....
4 (hier abgelöst und ins Moos gesteckt)
hier noch fest, Moos herum hatte ich zum Fotografieren entfernt