Amanita-Problem

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Heute hab ich es mal wieder in den Wald geschafft. Prompt lauf ich vor ein Rätsel.


    Eine kleine Gruppe ( 8-9 Stück) Amanita sp., die ich nicht zuordnen kann.


    Fundort ist reiner Fichtenwald. Die Hüte hatten Durchmesser bis ca. 7 cm, die Höhe der Kameraden betrug ca. 12 cm. Auffallend war, dass keiner der Pilze einen Ring hatte. Auch am Hutrand gab es keinerlei Velumreste. Im ersten Augenblick dachte ich an den Narzissengelben Wulstling (Amanita gemmata), jedenfalls von Gestalt und Größe her. Jedoch passt die Farbe keinesfalls. Auch der stark geriefte Hutrand passt nicht so recht dazu.
    Der Stiel hatte in etwa die Farbe des Hutes, war aber sehr dicht weiß beflockt.


    Ideen ??

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!


    Das ist aus meiner Sicht schon eine gemmata.
    Der Ring ist sehr vergänglich und fehlt oft ganz: Wohl am HUtrand hängen geblieben und dann verschütt gegangen.
    Die Knolle wird ja oft als deutlich gerandet und mit Bergsteigersöckchen angegeben. Ich finde den in der Hälfte der Fälle mit einer Knolle wie bei dir.
    Hutfarbe geht auch in Ordnung, die kann ganz schön blass sein.
    Hutrandriefung ist eigentlich auch kein Problem, das kann im Alter schon passieren.
    Im >Portrait< hat's einige Bilder, die deinem Fund schon sehr ähnlich sehen.



    LG, Pablo.

  • Hallo Ralf!
    Meine Freundin brachte mir erst vorgestern einen Perlpilz und einen Pantherpilz zum Vergleich mit. Für mich sieht der genau so aus, wie der mir präsentierte Pantherpilz. Ich habe ein Pilzbestimmungsbuch, in dem man auf dem Foto des Panthers genau sehen kann, wie der Ring sich ablöst, ohne nennenswerte Spuren zu hinterlassen.
    Liebe Grüße,
    Tuppie

  • Hallo Pablo,


    ich bin mir da halt sehr unsicher. A. gemmata ist hier ein Massenpilz, den ich fast jedesmal finde. Jedoch immer im typischen Gelb.
    Natürlich kann ich eine Farbvariante nicht ausschließen, aber irgendwie kriege ich den Bezug zu A. gemmata nicht mit letzter Sicherheit hin. Ich wüsste aber auch nicht, was es sonst sein könnte.:(


    Tuppie


    Vielen Dank für den Hinweis. Den Pantherpilz kann ich aber sicher ausschließen.:)