[s]Phellinus igniarius?[/s] Gloeophyllum odoratum

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.834 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Den habe ich Heute gefunden bin mir aber nicht mit der Bestimmung sicher.







    Substrat schätze ich auf eine alte Eiche, die Pilze waren auf die Oberseite des Baumstumpf das fleish war ziemlisch Zäh, Geruch war nicht auffällig einfach nach Pilz, laut Wiki hat P. igniarius 6-7 poren pro millimeter, bei meinen Pilz sindes weniger so 2-3 was sagen die Experten?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Mario!


    Mich erinnert dein Pilz irgendwie an den Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum).
    Schau mal nach, ob die Oberfläche tatsächlich glatt/rissig ist oder nicht eher angepresst filzig.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo, die Oberfläche empfand ich so wie ein korken wie nennt sich sowas, korkelig, porös? Fenchel / Anis geruch konnte ich auch nicht wahr nehmen, ich habe Heute auch dieser Pilz gefunden, leider ist das zweite Bild unscharf, bei den Pilz hat mich der Geruch direkt in die Nase gestochen, könnte ich jetzt nicht definieren so Fruchtig mein Kumpel sagte irgendwie nach Aprikosen, auf jeden fall roch er genau so wie der Seitling ganz Unten.





    Ach so der Baum musste Nadelholzsein.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Wenn dein gezeigter Seitling ein Lungenseitling ist, dann passt doch alles ganz hervorragend zu Gloeophyllum odoratum. Aussehen, Substrat und Geruch. Auch ich finde den Geruch zwar in den meisten Fällen schon klar nach Fenchel, hatte aber auch schon Exemplare, die eher herb fruchtig (ohne genauere Definition) rochen. So hatte ich mit Markus (Calabaza) zusammen zB mal eine gefunden, die nach unser beider Meinung (muss Markus korrigieren, wenn ich Unsinn schreibe) sogar zitronig roch. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Mario!


    Zumindest sieht man jetzt auf deinem erneuten Pilzbild 1, dass das Substrat doch sehr wahrscheinlich Nadelholz ist, nicht Eiche, wie zunächst angenommen.
    "Korkig" als Konsistenz für Gl. odoratum ist gut, den Phellinus igniarius hättest du kaum eingedrückt oder zerrissen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Also ist der Pilz von Beitrag 1 obwohl anders roch als der von Beitrag 3 (anderer Baumstamm und andere Standort) der Gleche Art.


    Übrigens da fiehl mir doch noch was ein über den Geruch vom ersten Pilz, der roch ähnlich wie die Nebelkappen.


    Womöglich ist der Stamm beim ersten Beitrag wirklich Nadel und keine Eiche :( .


    So!! Habe mir den Pilz von Joli angeschaut aus diesen Beitrag und der Poren Bild hat mich überzeugt, danke Ingo für deine Geduld für meine immer wieder fehlaftes Substrat Bestimmungen :shy::shy:, würde ich auch einmal ein erwischen :cursing:, danke Pablo für die Unterstützung.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Mario!


    Ich kann ´s nicht genau sagen, ob dein 2. Pilz wirklich die vorgeschlagene Art ist. Von oben betrachtt und so aus der Entfernung könnte man wohl auch Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm) reininterpretieren. Aber das unscharfe Bild mit der orangebraunen Bruchstelle lassen mich eher an den Fenchelporling glauben.


    Wenn dein erster Pilz der Fenchelporling ist, dann ist das Substrat Nadelholz, das ist richtig.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024