Diatrypella verruciformis?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 4.191 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Ahoi, klaas,


    weiterhelfen kann ich Dir leider nicht,
    aber das Schnittbild... sieht traumhaft aus!:thumbup:


    Mit welchem Werkzeug ist der Schnitt gemacht?
    Doch nicht etwa mit einer simplen Rasierklinge?


    Ich frage das als potentiell stark gefährdeter Mikroskopomane.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Weiterhelfen kann ich auch nicht, nur interessiert mitlesen.


    Das Substrat würde ich ebenfalls wie du zu 99,9% auch als Hasel, Corylus identifizieren.


    VG, Markus

  • Hallo Klaas,


    was für ein super Einstieg in die Welt der "kleinen Schwarzen"! :thumbup:
    Übrigens, stand "kleines Schwarzes" nicht mal für was anderes???
    Damals, als wie jünger waren und Augen nicht nur für Pilze hatten! :D:D:D


    Schnell wegduck und zurück zum Thema!
    Für mich ist Diatrypella favacea die mehr schlitzartig hervorbrechende Birkenart mit deutlich hervorstehenden Ostiolen, während Diatrypella verruciformis andere Hölzer bevorzugt und eher warzenförmig und mit unauffälligen Ostiolen daherkommt.
    Nach Species Fungorum ist das allerdings alles ein und die gleiche Art.
    Vasiljeva & Scheuer haben jedenfalls 1996 die Arten noch getrennt!Pyrenomyceten, stromatisch_Vasilyeva & Scheuer, Öst MittNatVerSt 126, 1996.pdf
    Einen Schlüssel geben sie auf den Seiten 65/66.


    Unabhängig aller nomenklatorischen Spitzfindigkeiten ist Dir die Darstellung der Art ausgezeichnet gelungen. :thumbup:
    Und Dein verlinkter Beitrag zu PilzePilze ist ein echter Hingucker!
    Einfach krass, dieses blau!


    Malone
    Ob Klaas mit einer simplen Rasierklinge schneidet, weiß ich nicht.
    Ich tue es jedenfalls!
    Und da Du offensichtlich an Schnittbildern Interesse hast, hier mal eines des gleichen Pilzes,
    gefunden vor wenigen Tagen ebenfalls an Hasel



    Lieben Gruß Euch allen vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Danke, nobi!


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Guten Morgen, Klaas!


    Zitat

    diese "kleinen Schwarzen" (oder Roten, Blonden...) sind doch leichter einzufangen, abwechslungsreicher und abendfüllender als die Zweibeinigen...


    Im Prinzip ja, aber war da nicht noch irgendwas! :D:D:D
    Ich weiß, der hat sooooooo 'nen Bart, ist aber immer wieder schön! :)


    Zitat

    Meine vergangenen und
    aufgegebenen Versuche unterm Bino oder Mikro genügen noch keinesfalls eigenen Ansprüchen...


    Geht mir genau so!
    Vor ziemlich genau einem Jahr waren es die Pilzfestivals von Ralf und Björn, die mich auf diese Mikrowelt aufmerksam machten und mich ermutigten, selbst einmal nach den winzigen Kleinoden zu suchen.
    Seitdem versuche ich leider vergebens, das Niveau von Björns Fotos zu erreichen! X(


    Nobody is perfect!


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72