Frisches Raubtierobst und andere Kampfinsekten

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.849 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von melanieoderimmer.

  • Ahoi, zusammen,


    diese kleine Bilderfolge bildet den eigentlichen Kern dieser Exkursion
    http://www.pilzforum.eu/board/…trag-letzter-ausflug-2012
    Die Jagd auf die Früchte des Löwen.


    2 Tage vorher hatte sich dieser Ascomycet in orangegelben Flächen
    von 20x10 cm präsentiert.


    Von dem frischen "Obst" waren nunmehr lediglich ein paar
    kleine "Trauben" übriggeblieben. Einzel"beeren" von etwa 1mm Durchmesser.





    Dafür zeigten sich aber die verschiedensten Altersstufen


















    Als freundliche farbliche Überleitung
    stellt sich diese Mollisia spec. zur Verfügung




    Kann schon mal passieren, daß man einem Holzstrunk unters Röckchen schauen will und dabei einen Käfer stört, der es sich gerade für längere Zeit mit DVDs und BlueRays gemütlich gemacht hat.
    Der reagiert dann eben mit Ausgangsstellung, auch wenn es eine Sie ist.


    Edit: Größe etwas mehr als 3cm
    in vermoderndem dickem Buchenast



    Wo bleibt eigentlich unser Beetlefriend?
    Na... Ralf: wir beide können auch so behaupten,
    dies sei eine Hirschkäferin Lucanus cervus.


    Schön, daß Ihr mitgekniet habt.
    Wer jetzt noch Lust auf eine Leocarpus fragilis vs. Badhamia utricularis- Diskussion hat: bitte gerne!



    Viel Spaß bei der Pirsch
    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Wo bleibt eigentlich unser Beetlefriend?
    Na... Ralf: wir beide können auch so behaupten,
    dies sei eine Hirschkäferin Lucanus cervus.


    Klar können wir das behaupten, soll uns erst mal einer das Gegenteil beweisen.:)


    Da man keinen Größenvergleich hat, kann man aber fast genauso behaupten, es sei ein Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus). Besser gesagt, Frau Balkenschröter;)
    War der größer als 3 cm ?

  • Ahoi, Ralf,


    Es ist wohl ziemlich sicher eine Balkenschröterin. Danke.


    Habe noch ein paar Angaben eingefügt.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Peter,


    verzeih, dieser Beitrag ist mir dadurch gerutscht. Dabei ist er so sehenswert!


    Schön, wie du die unterschiedlichen Altersstufen eingefangen hast!


    Die Käferfrau sieht leicht genervt aus :D.... immer diese Stöckchen-Dreher :rolleyes: ;)


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen