Ein November-Flocki

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.687 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    auf dem Weg zum Bus habe ich vorhin in einer Art Beet unmittelbar neben dem Parkplatz unserer Grundschule diesen Pilz entdeckt:




    Ich bin mir recht sicher, dass es ein Flockenstieliger Hexenröhrling ("Flocki" / Boletus erythropus) ist. Ist die Zeichnung in der Nähe der Stelle, wo der Stiel in den Hut mündet der Beweis?



    Irritiert hat mich die stelle, an welcher die Röhren fehlten. Ist diese Netzzeichnung normal oder lässt sie gar auf eine Netzzeichnung am früher intakten Stiel schließen?



    Mit Flockis bin ich noch sehr unerfahren und erhoffe mir dadurch etwas genaueren Aufschluss über die letztlich richtige Bestimmung solcher uralter Pilze ... und keine Angst, den esse sogar ich nicht mehr! :)


    lg,


    Jan-Arne


    PS: Das mag im falschen Bereich sein, aber ich habe ihn mal unter Speisepilze gepackt, weil ich mir zu 90% sicher bin, dass es ein Flocki ist ;)

  • Ahoi, Jan-Arne,



    Ich bin mir recht sicher, dass es ein Flockenstieliger Hexenröhrling ("Flocki" / Boletus erythropus) ist. Ist die Zeichnung in der Nähe der Stelle, wo der Stiel in den Hut mündet der Beweis?


    Jau.



    Irritiert hat mich die stelle, an welcher die Röhren fehlten. Ist diese Netzzeichnung normal oder lässt sie gar auf eine Netzzeichnung am früher intakten Stiel schließen?


    Diese "Netzzeichnung"
    würde eher einen Zahnarzt für Kleintiere interessieren;
    das sind Bißspuren,
    wahrscheinlich Maus.


    Also hast Du einen schönen, ollen Flockie erwischt.


    "PS: Das mag im falschen Bereich sein, aber ich habe ihn mal unter Speisepilze gepackt, weil ich mir zu 90% sicher bin, dass es ein Flocki ist"


    Ich hätte ihn wahrscheinlich unter Bestimmungsanfragen gestellt.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

    • Offizieller Beitrag

    Diese "Netzzeichnung"
    würde eher einen Zahnarzt für Kleintiere interessieren;
    das sind Bißspuren,
    wahrscheinlich Maus.


    Hi Malone, hi Uwe,


    danke für die endgültige Bestimmung. Die Netzzeichnung stammt jedoch von unter den Röhren. Da, wo ich den "Schwamm" gerade eben abgemacht habe, ist die Struktur auch zu erkennen, nur ohne die Ränder, die wohl erst durch Witterungseinfluss entstanden sind.



    Ändert aber wohl nichts daran, dass er ein Flockenstieliger Hexenröhrling ist. Die Struktur ist wohl immer unter den Röhren so vorhanden.


    lg,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Diese "Struktur" beim Ablösen der Röhren findet sich oft auch bei Maronen, manchmal bei Steinpilzen, recht regelmäßig auch bei alten Gallenröhrlingen und Leccinum - Arten. Das ist sozusagen das "Profil" der Röhren.


    LG, Beorn.

  • Ahoi, Jan-Arne,


    jetzt sehe ich's auch.
    Ich habe Dein Bild regelgerecht völlig falsch interpretiert.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109