Hallo zusammen,
auf dem Weg zum Bus habe ich vorhin in einer Art Beet unmittelbar neben dem Parkplatz unserer Grundschule diesen Pilz entdeckt:
Ich bin mir recht sicher, dass es ein Flockenstieliger Hexenröhrling ("Flocki" / Boletus erythropus) ist. Ist die Zeichnung in der Nähe der Stelle, wo der Stiel in den Hut mündet der Beweis?
Irritiert hat mich die stelle, an welcher die Röhren fehlten. Ist diese Netzzeichnung normal oder lässt sie gar auf eine Netzzeichnung am früher intakten Stiel schließen?
Mit Flockis bin ich noch sehr unerfahren und erhoffe mir dadurch etwas genaueren Aufschluss über die letztlich richtige Bestimmung solcher uralter Pilze ... und keine Angst, den esse sogar ich nicht mehr!
lg,
Jan-Arne
PS: Das mag im falschen Bereich sein, aber ich habe ihn mal unter Speisepilze gepackt, weil ich mir zu 90% sicher bin, dass es ein Flocki ist