Halle Frank,
jetzt ist ein, leider bei Kunstlicht aufgenommenes Foto zu sehen.
VG Jörg
Halle Frank,
jetzt ist ein, leider bei Kunstlicht aufgenommenes Foto zu sehen.
VG Jörg
Hallo Heidi,
ich hätte die auch so genannt aber Filzröhrlinge sind eher Pablos Spezialität. Ich sehe da noch nicht so richtig durch.
VG Jörg
Hallo Karl,
ich bin zwar nicht Nobi aber bei dir gibt es noch viel mehr Interessantes zu finden als hier. Wenn ich gesundheitlich besser drauf wäre würde ich solch ein Angebot sofort annnehmen.
VG Jörg
Wir haben immerhin schon 10 Liter/m² erhalten und es werden mit Glück noch mehr
Da freue ich mich für dich aber die werden bei weitem nicht ausreichen. Wir haben hier immerhin auch 0,4 Liter abbekommen.
VG Jörg
Hi,
Auch meine ich rötliche Töne auf den Hüten zu sehen
bei mir auf dem Bildschirm sehe ich keine. Ob die Huthaut wirklich zu kurz geraten ist kann nur Wastl sagen.
VG Jörg
Danke für den Beitrag!
Geht nun die große "Nobi reist durch Pilzdeutschland-Tour"?
Hallo Mausmann,
Nobi wohnt ja nicht so weit weg von mir aber möglich ist ja alles.
Hallo Nobi,
danke für den gelungenen Thread. Deine Bilder sind natürlich viel besser als meine die ich hier auch noch einstelle.
Es war schön dich wieder einmal zu treffen und gefunden haben wir ja trotz der Trockenheit auch einiges. Das werden wir bestimmt einmal wiederholen. Laut Regenradar soll es in den nächsten Minuten anfangen zu regnen was dem Wachstum förderlich sein wird. Hoffentlich werden die Satane nicht wieder von irgendeinem Idioten abgeschnitten. Morgen schau ich noch einmal nach.
VG Jörg
PS.: Jetzt regnet es.
Hi Kuschel,
da wirst Du dich wohl oder übel bald mit Wüstenpilzen beschäftigen müssen. Zumindest steuert derzeit ein großes Niederschlagsgebiet auf S/H zu. Ich hoffe das es dir ein paar ergiebige Niederschläge bringt.
VG Jörg
Hallo Malone,
der Steini sieht ja gruselig aus. Sonst sehen deine Funde so ähnlich aus wie bei mir. Der Wurzelpeter (WuBi) scheint ein sehr gutes Jahr zu haben. Den gab es bei mir auch in Massen.
VG Jörg
Hi Kuschel,
eigentlich solltet ihr deutlich mehr
abbekommen haben als ich hier aber wie bei dir die Bodenbeschaffenheit isr weiß ich nicht. Für Sandböden war das bestimmt zu wenig.
VG Jörg
Hallo Wastl,
vom ersten Eindruck her würde ich hier zustimmen. Die Hutfarbe das Vorkommen im sauren Fichtenwald und das der eigentlich immer sehr tief in der Erde steckt passt schon. Was mich stört ist die deutliche Riefung am Hut des ersten Exemplares was aber dessen Alter zuzuschreiben sein wird. Mild im Geschmack sollte der aber schon sein. Ein Geschmacks- und Geruchstest ist bei Täublingen zwingend notwendig.
VG Jörg
Hallo Alex,
Mach mal ein Schnittbild.. denn könnte man es genauer sagen 😂
das ist hier überflüssig. Typischer als die ist geht eigentlich nicht mehr mit dem olivbraunen Hut. Das Stielnetz ist in diesem Alter nur an der Stielspitze zu erkennen. Grüni soll ihn lieber wachsen lassen.
VG Jörg
Hallo,
das sehe ich wie beli, ein alter nicht mehr zum Verzehr geeigneter Sommersteinpilz der besser am Standort verblieben wäre.
VG Jörg
Hallo Grüni,
das ist eine richtig süße Netzhexe. Die kenne ich ja reichlich in diesem Zustand.
Was machen wir, wenn er nicht mehr voll auswächst?
Dann kannst Du ja einmal einen Längsschnitt machen. S. luridus hat meist eine rötliche Bataillelinie, leider aber nicht immer.
VG Jörg
Unbewohnte Sommersteinpilze gehören meiner Meinung nach in die Rote Liste, die Verantwortungsliste und ins FFH-Sortiment.
Das ist auch meine Meinung. Die Dinger sind ebenso schlimm vermadet wie Netzhexen.
VG Jörg
Hallo Rotfüßchen,
wenn die Hexen da sind hast Du ja wenigstens etwas für die Pfanne.
VG Jörg
Und all die Idioten, die sie als Steinpilze verkaufen.
wenn sie die als Steinis verkaufen sind die doch gar nicht so blöd. Mir tun nur die Käufer leid.
Hallo Kuschel,
nun sind sie auch bei dir angekommen. Prächtig sehen die ja wirklich aus.
VG Jörg
Hallo Cratie,
gib zu das Du auf den schwarzblauen Tinte geschüttet hast. So extrem habe ich das noch nie gesehen obwohl ich die öfter einmal finde.
Danke für die tollen Bilder.
VG Jörg
Hi Nobi,
gerade sind die dicken Wolken hier vorbeigezogen - vielleicht nach Chemnitz?
das ist eher unwahrscheinlich da das Regengebiet aus Südwesten kommt. Zeit und Treffpunkt am Mittwoch machen wir peer PN aus.
Ich freue mich darauf denn wir haben uns ja schon lange nicht mehr getroffen.
VG Jörg
Hallo Rudi,
Nr.2 hätte ich wegen des nur im Hut und im oberen Stielteil vorkommenden leichten Blaufärbung als H. engelii bezeichnet. Zum Rest äussere ich mich nicht da ich immer noch keinen richtigen Plan bei denen habe.
VG Jörg
Hallo,
Mausmann: Leider bin ich zu dieser Jahreszeit nicht mehr der einzige Pilzsucher dort. Im Mai und Juni sieht es da noch besser aus. Ich wünsche dir Gute Besserung.
@Pablo: Den Blutroten gibt es bei mir eigentlich fast jedes Jahr recht häufig. Den gibt es im ganzen Stadtgebiet, was früher nicht der Fall war.
nobi_†: In den nächsten Stunden soll ja noch einiges an Regen herunterkommen deshalb würde ich den Mittwoch vorschlagen. Vielleicht lässt sich sogar der Satan blicken. Die Zeit dafür ist ja. Wenn Du kommen willst musst Du aber Zeit mitbringen. Meine Geschwindigkeit lässt noch sehr zu wünschen übrig.
Schön dass du auch wieder mehr raus kannst.
Lg joe
Hallo joe,
das muss ich doch. Physiotherapien bekomme ich ja keine mehr.
VG Jörg
Hallo,
da kann ich ja nichts finden wenn ich in der völlig falschen Richtung recherchiere. An meinem mitgenommenen Exemplar ist zwar absolut nichts rotes zu sehen aber die Bestimmung passt schon.
Besten Dank an alle.
VG Jörg
Hallo,
angestachelt von drei Wiesenchampignons vor meinem Haus bin ich heute früh wieder einmal in meine Parks gehumpelt um nachzusehen was sich so tut. Viel war es noch nicht aber besser als erwartet.
Ein Champi auf einer Wiese. Das muss ein Wiesenchampignon sein
oder auch nicht.
Ein einzelner Frauentäubling hatte sich hervorgetraut.
Ein paar ganz junge Riesenboviste waren zugegen.
Ein ganz junger Riesenporling
ein paar Mehlräslinge
und ein einzelner Laubwaldblutegerling (Agaricus fuscofibrillosus) ließen sich blicken.
Die Nelkenschwindlinge sind wieder zum Leben erwacht.
Die ersten Wurzelnden Bitterröhrlinge quälen sich aus dem Boden.
Ein paar Miniflockis schauen schüchtern aus dem Boden.
Die Netzhexen sind schon etwas größer.
Der wenige Regen hat auch einige Gruppen vom Blutroten Filzröhrling zum wachsen angeregt.
Die winzigen Sommersteinpilze wurden leider bereits meist abgesammelt.
Zum Abschluss gab es auch noch den ersten Fahlen Röhrling des Jahres zu bestaunen.
Zusammenfassend muss ich zugeben das der Ausflug recht erfolgreich war vor allem vor dem Hintergrund der eher geringen Regenmengen der letzten Wochen.
Ich hoffe das euch die Zusammenstellung gefällt und ich Nobi animieren kann mich einmal zu besuchen auch wenn noch nicht alle Sommerboleten meiner Gegend schon zugegen sind.
VG Jörg
Hallo,
ich habe heute auf einer Wiese diesen vermeindlichen Stacheling gefunden u habe keinen blassen Schimmer um was es sich dabei handeln könnte. Er ist geruchlos und korkig zäh und auf dem größten wächst noch ein kleiner. Begleitpflanzen waren neben Gras einige Rosensträucher, Ahorn unnd Linde.
Für weitere Fragen habe ich einen Fruchtkörper mitgenommen.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
VG Jörg
