Beiträge von Hannes2

    Hallo,


    kann mir jemand etwas über diese Baumart sagen an dem ich heute einen Schwefelporling gefunden habe? Leider habe ich nur 2 Fotos von der Borke und jungen Blättern.



    Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.


    VG Jörg

    Hallo,


    soviel Regen wie mein Vorschreiber hatten wie hier zwar nicht dafür kann ich mit ein paar Pilzchen dienen, die darauf reagiert haben.



    Ich hoffe dass Du uns auch wieder ein paar zeigen kannst.


    VG Jörg

    Hallo Nobi,

    und etwas Farbe in euren Alltag gebracht hat

    etwas Farbe ist deutlich untertrieben. Danke für die tollen Aufnahmen aber warum Du den ersten Flocki des Jahers unterschlagen hast bleibt ein Rätsel. Der hätte ja den krönenden Abschluss für alle derzeitigen "Nichtpilzfinder" sein können.


    VG Jörg

    Hallo Werner,

    Mir gefällt sowohl das Orginal, als auch die Discoversion.

    gerade Interpreten wie Boney M., Silver Convention, Amanda Lear usw. hatten mich mitte der Siebziger dazu gebracht mich nicht mehr für Hitparaden- Musik zu interessieren. Ich fand und finde die immer noch grottenschlecht.


    Einen Song, der aber noch vor dieser Zeit entstand, finde ich immer noch gut.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere daran.


    VG Jörg

    Hallo Bernhard,


    Gratulation zum Fund:daumen:. Diese war die erste "freilaufende" Morchel welche ich jemals gefunden habe und die ich seitdem nie wieder entdecken durfte.


    Soviel ich weiß wird M. semilibera noch als eigenständige Art anerkannt. Von einem Zersplittern der Art ist mir nichts bekannt aber ich lasse mir auch eines Besseren belehren.


    VG Jörg

    Hallo Norbert,

    Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar.......

    solche Probleme sind mit einem VPN-Dienst leicht zu beheben. Ein solcher ist im Opera-Browser kostenlos mit integriert. Sollte die dort vorgegebene IP-Adresse "Optimaler Standort" nicht funktionieren dann kannst Du dich Wahlweise auch noch mit Europa, Asien oder Nord- und Südamerika verbinden lassen. Alternativ sind auch noch kostenpflichtige Anbieter für ein solches Programm vorhanden.


    VG Jörg

    Hallo Murph,


    Ich hoffe, Ihr hattet mehr Glück.

    zumindest seit einer Stunde regnet es bei mir ordentlich nachdem letzte Nacht schon einmal 6 l/m² heruntergekommen waren.



    Die Temperatur ist aber auch hier auf nur noch fünf Grad gesunken was mich aber nicht sonderlich stört. Hauptsache ist dass noch viele, viele Stunden lang weiter Wasser vom Himmel fällt.


    In welcher von Petrus mit einem Fluch belegten Gegend wohnt ihr denn dass ihr wieder nix abbekommt?


    VG Jörg

    Hallo Anne,


    klassische Musik ist schwere Kost. Die Werke sind mir viel zu lang aber zum zur Ruhe kommen gut geeignet. Sie wurden auch hin und wieder gecovert. Eine recht gut gelungene Version ist die hier von Beethovens "Ode an die Freude".


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    VG Jörg

    Hallo Werner,


    da hast Du ja eine Band ausgekramt die völlig aus meinem Gedächtnis verschwunden war:daumen:, Dr. Alzheimer läßt Grüßen. Die 90-er waren aber auch nicht unbedingt mein musikalisches Jahrzehnt.


    Besten Dank fürs Erinnern.


    VG Jörg

    Hallo Peter,


    da wirst Du dich vermutlich durch die Pollen auf der Huthaut verar... lassen8o oder hast Du die noch nie gefunden?


    VG Jörg

    Hallo Karolin,


    meiner Erfahrung nach hat das etwas mit dem Standort zu tun. Im dichten Gras sind die meist dünnstieliger weil sie sich nach oben arbeiten müssen und an freieren Flächen bleiben die kompakter. Das ist aber nur eine Vermutung.


    VG Jörg

    Hallo Peter,


    viel haben die beiden Bands ja nicht miteinander zu tun außer das M.M., dessen wirklichen Namen ich nicht einmal weiß, Gründungsmitglied von beiden Gruppen war aber besten Dank daß Du mich wieder an diesen Titel erinnert hast:daumen:.


    Hier ist noch der dritte Titel, welcher meist bei unseren Schuldiscos am Ende gespielt wurde:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der gehört meiner Meinung nach auch nicht zu den schlechtesten Songs der 70-er.


    VG Jörg

    Hallo Werner,


    Manfred Mann`s Earth Band gehört natürlich auch zu den starken Gruppen der 70-er. Wenn es bei unserer Schuldisco hieß, jetzt kommen die drei letzten Titel war dieser Song neben Crimson and Clover von Tommy James & The Shondells immer dabei.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Warum das so war kannst Du dir bestimmt vorstellen;).


    VG Jörg

    Hallo Claudia,

    Die Lamellen von Champignons sind niemals reinweiß

    da habe ich eine etwas andere Meinung,


    Agaricus augustus sehr jung



    Der hattte fast komplett weiße Lamellen nur an einer Druckstelle waren sie verfärbt;).


    VG Jörg

    Hallo Rudi

    Herbsttrompeten schmecken auch wunderbar intensiv. Damit kann man sogar jede Instantbratensauce in eine Delikatesse verwandeln.

    Für so etwas würde ich meine Trompeten nicht verschwendeng:D. Dafür finde ich die zu unregelmäßig aber wenn die mal kommen dann in großen Massen. Hast Du die schon einmal frisch nur als Gemüse probiert? Auch da gehören die bei mir zu den Top Ten.

    Gempsebrühe mit Wienerle und Ohren ist für mich ein wunderbares Gericht

    Und hier habe ich wieder einmal ein sprachliches Problem. Meine Vermutung: Gemüsebrühe. Liege ich da richtig oder hast Du dich da nur verschrieben?


    Übrigens kann ich deine Erfahrung mit dem Wein bestätigen. Ein Bewohner meines Wohngebietes hat am Gartenzaun Reben von weißen und rotem Wein gepflanzt. Die Trauben sind weder vor oder nach dem ersten Frost genießbar.


    VG Jörg

    Zum Einpennen, nicht unbedingt zum wieder Aufwachen,

    Wo Du recht hast, hast Du recht:daumen:.


    Richtiger Rock'n roll geht so :

    oder auch so wie von seinem Erfinder.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    VG Jörg

    Hallo an alle Morchelgourmets,


    zumindest haben alle meine bisherigen Morchelfunde (sind bei mir sehr selten) nur sehr geringen bei der Wildform oder gar keinen Eigengeschmack wie bei denen auf Mulch und einen Pilz ohne diesen kann ich nicht als schmackhaft bezeichenen. Vielleicht liegt das ja an den Bodenverhältnissen bei mir. Auch im getrockneten Zustand ist bei denen kaum etwas herauszulocken obwohl sie beim Trocknen einen wunderbaren Geruch entwickeln. Diese benutze ich nur zu Kalbsgerichten da ja Kalbfleisch auch keinen starken Eigengeschmack besitzt.


    Gaukler


    Zu Wildgerichten benutze ich meistens getrocknete Herbsttrompeten. Diese harmonieren sehr gut mit Wild.


    @ Peter, Bernhard und Josef


    Ich mag keine Sahne- oder Rahmsaucen aber das ist Geschmackssache.


    Mit der Morchelsuche verbringe ich trotzdem viel Zeit weil ich mich über jeden einzelnen Fund immer wieder freue.


    Es gibt übrigens noch eine von vielen geliebte Pilzart mit der ich nichts anfangen kann. Es ist das Judasohr welches ebenfalls keinen Eigengeschmack besitzt.


    VG Jörg

    Hallo Werner,


    da werden Erinnerungen an meine Kindheit und frühe Jugend wach:daumen:. Da muss ich doch gleich noch einen Song nachschieben der mit sogar schon im zarten Alter von acht Jahren gefallen hat und den ich für einen der besten Rocksongs aller Zeiten halte.


    Deep Purple Child In Time


    VG Jörg