Beiträge von Ingo W

    Tachch!

    Sphinxi hat dazu passend den Riesen(bild)schirmling von den Nachbarn geklaut. ==Gnolm17

    Wenn du dir getraut hättest, das Wort Bildschirm zu verwenden/zu verpacken (vielleicht im Zusammenhang mit mächtig, gigantisch oder so) anstatt Fernsehapparat, dann wärst du ein Phal-Kandidat mit großen Chancen.

    Bei diesen ganzen Aufgaben auch noch eigentlich unlösbare Rätsel zu knacken, dürfte rein rechnerisch schon zeitlich gar nicht drin sein. Du musst deine Gnolme ziemlich gut verwöhnen, wenn sie dir so effizient behilflich sind.


    Vielen Dank!

    LG Michael

    Gnallo Suku!

    Ich gehöre beim Raten eher zu den Faulen.

    Ich glaub, ich hab genau einmal in ein Buch geschaut, das war bei dem gelben Becher Nr. 3.

    Beim Rest nur Google, und da verlier ich auch immer schnell die Lust.


    Dann meldet sich zum Glück aber immer schon der Computer mit einer neuen Nachricht "kling-klong" zum APR-Rätsel und schon fällt mir dazu was Gnolmisches ein, das kollagiert werden will.


    Nebenher ein paar mitgenommene kleine Becherchen zum Bestimmen und das reale Leben.

    Und dann noch diejenigen Rater, die aus kleinen ?Federn eine helle Eule, aus einen gelben Eventuell-Becher einen Österreichischen Prachtbecherling, aus Schimmelkäse das Eselsohr oder aus Nebelfisch einen Hexenröhrling OHNE JOKER erkennen!!

    Ist nicht mehr meine Zeit, da groß mitmischen zu können, glaub ich.


    GnGn

    GI


    Gmoorn!


    Ich hab das mal sooo verkauft.


    Sehr viel mehr ist in Sachen Platzierung nicht mehr drin, habe ich festgestellt. Wahrscheinlich die überdunklen Mächte, deren Aufziehen man immer öfter beobachten kann.

    An die, die auf mich gesetzt haben: Lasst's euch eine Lehre sein. Ihr habt bestimmt im Verlauf der Listen- oder Schmiergeldübergabe was falsch gemacht und DAS ist die Rache!


    Möchte mich an der Stelle noch mal bei denen bedanken, die den Gnolmischen Schabernack mittragen und von ihren (Dauer-)Gästen und deren Tun und Denken erzählen.

    Ist freilich immer eine Zeitfrage und nicht jeder hat den Sinn dafür.


    Vielen Dank für die Urkunde und die Bekundungen.


    GnGn

    GI

    Wow, Rotfuß, du hast das einfach so gesehen! Bei der 17B habe ich nicht mal wahrgenommen, daß es ein Schnittbild war! Für mich war das links ein Stiel und der Rest die Röhrenoberfläche eines nicht näher bestimmbaren Röhrlings mit Goldschimmelbefall! 🫣 Total daneben!

    Ich hab nicht mal registriert, dass das was Pilziges ist.

    Ich hätte es als eine lustige Idee empfunden, wenn als Rätselbild tatsächlich nach dem vielen "Nich Fisch is" ein Fisch abgebildet worden wäre.

    Also sah ich da was graues wie einen Hering und links hätten die Kiemen sein können.

    Dass man da einen Pilz auf Art-Niveau erkennen kann, kann nicht menschengemacht sein.


    GnGn

    GI

    Hallo Linde!

    Was hat es denn mit der Zahl 372 auf sich? Ich verstehe wieder mal nur Bahnhof...

    Ebenso geht es mir mit dem Farbcode 0735 für löwengelb - selbst wenn mir der Pfahl aufgefallen wäre, hätte ich immerhin wissen müssen, um welches der zahllosen Farbcode-Systeme es sich handelt.

    Ich fürchte, was das Pfahlwesen angeht bin ich deutlich unterbegabt.

    Es wird jedes Jahr auf's neue festgestellt, dass Phäle in den seltensten Fällen zu einer Lösung führen.

    Eigentlich sehen lediglich diejenigen, die die gleiche Lösung haben, dass du auf dem gleichen Dampfe schipperst.


    Mit dem Farbcode, das ist schon witzig, aber nachdem da keiner wirklich drauf kommt?

    Im Nachhinein, jetzt bei der Auflösung kann man natürlich eventuell punkten, wenn es APRler gibt, die das witzig finden und ihre Stimme bei der Phal-Prämierung dafür abgeben, könnte eben was rausspringen dabei.

    Wurde die 17B schon aufgelöst? Ich blättere schon ne Weile, und sehe es nicht.

    Grüni/Kagi

    Hattest du die "Freischaltung APR-Lösung 2023" bezahlt?


    GI

    ...äh, bin zwar nicht humanistisch ausgebildet, aber radicans heißt meiner Meinung nach "wurzelnd"? Strahlend evtl. radians.

    Ist schon geklärt weiter vorne. Ich hätte das übrigens auch angesprochen. Als ich das las, bin ich auch sofort zum "Pilzkundlichen Lexikon" unterwegs gewesen.


    Ich schreibe mal die hierher, deren Platzierungswette bei mir angekommen ist:

    Gnarifa, Gnalmo, KaGni, GI, Gnupus, Pilzgnörble, Gnaan, Ooootfuß, Suku, Gnemil, Gnixio, Aizka, Ooomagna, GnE & U, Linde, Azalee.

    Sind 16 bisher.


    GI

    Gnaamd!

    Ob die von irgendwas gezwackt werden?Vielleicht von Gnolmen?!! - möglicher Flohbefall, Hinweis auf den Parasitischen Röhrling

    → Geschmack ist ein Hinweis auf die Bitterkeit; „strahlend“ ist die Übersetzung des Epithetons radicans und der Gattungsname Caloboletus bedeutet übersetzt: „schöner Pilz“.

    Ist schon sehr weit hergeholt, dass "nach meinem Geschmack" ein Hinweis auf Bitterkeit ist. Sagt eigentlich eher das Gegenteil aus, außer man weiß, dass du gerne bitter isst.


    GnGn

    GI

    Gnaamd!

    Frage: Ist die weiße Ecke unterm Stiel tatsächlich ein Stück von der Huthaut? Das hat nämlich den Ausschlag für meine Lösung gegeben. Wenn das aber nur ein Blatt war, hatte ich wohl mächtig Glück.

    ..... Hatte zuerst den blauenden Königsröhrling im Visier.

    So ging's mir auch.

    Und so viel Bilder hatte ich auch nicht gefunden, auf denen was rotes am Stiel zu sehen ist als Verletzungsverfärbung.

    Dabei hatte ich meinen besten Spürnasen-Gnolm zur Sondersuche eingesetzt, um was rotes zu finden.


    GI


    Tachchch!

    Ich sprach davon, dass ich größenwahsinnig aus Jux und Tollerei !!!!) , meine damals aktuelle Liste abgegeben habe. Auch auf dieGefahr, das Hans und Cratie vor Lachen nicht mehr können...Ich war so stolz auf mich, dass ich auch einmal phählen konnte...Hans hat es aber auch nicht mitbekommen...Ich hätte so gern einmal eine Brille bekommen. ==Gnolm24

    Für eine Brille musst du schon mit anderen Kalibern kommen.

    Das, was du geschrieben hast, reicht gerade mal aus, dass einer, der die Lösung schon hat, vermuten könnte, dass du auf dem gleichen Dampfer sitzt.

    Ja, wenn ich ab jetzt alles richtig habe, komme ich auf 299 Punkte. Bin auch ganz erstaunt, dass das dieses Jahr für die TOP 10 reicht.

    Du könntest meinem Rechen-Gnolm noch einiges beibringen.

    299 Punkte hätten übrigens jedes Jahr schon für die Top Ten gereicht, seit 2012 schon.

    Nur hat das wahrscheinlich keiner gewusst.

    Naja, die Gnaan vielleicht, die kratzt da oben immer rum.


    GnGn

    GI

    Gnalli-Gnalloh!


    Wo fang ich an? Ja genau, Penunzen sind wichtig

    Christine liegt am nächsten am 222er Tschippspoint, kriegt dafür nochmal 3 Tschippse.

    KaGni kriegt den 11er Fastnachts-Bonus mit 3 Tschippse.

    Schupfnudel ist mit der 12. Position die erste über der Mitte und kriegt 3 Tschippse, aber nur, wenn sie (endlich) ihr Konto in Ordnung bringt und die Jahreszahlen dazu schreibt.

    Glückwunsch!


    Auf den Narren(taschen)zug sprang ich übrigens auch auf.

    Ich war mal einige Zeit nicht anwesend und hatte dann für den Löwen(gelben) und die Narren(tasche) noch den Schonglöhr dazugegeben, damit ein Zirkus draus wird:


    "Gnalloh, da bin ich wieder!

    Wenn ich gewusst hätte, in welche Richtung das dieses Jahr ab der Mitte geht, hätte ich ein Zelt bestellt."


    Tuppie

    Zum Gnolm-Hühner-Bild:

    Super! Ein sehr spaßiges Bild, das einen zum Schmunzeln bringt. Besonders wie im Hintergrund der Gnolm dem Huhn hinterherjagt.


    Was war es noch?

    Für die Platzierungswette brauche ich 6 Namen für die Plätze 1-6.

    Wenn der 10. Platz aufgerufen ist morgen, ist Ende mit Wettabgabe.


    GnGn

    GI

    Daaaas hat Unki also vorhin gemeint! Er scheint heut sehr sehr unkonzentriert zu lesen. Er erzählte mir, du meinst wohl "Katzen mindestens halbmeterhoch, oben auf dem Haus halt" ==Gnolm4

    ==Gnolm8

    Danke.

    Auch der ist mir entgangen.

    Jawohl, der ist schon frech und hat richtig Potential, was abzusahnen.

    Eigentlich schon brillenverdächtig. Oder gab es eine?


    GI

    Na ja, meiner war sehr deutlich am gleichen Tag gepostet. Ein Musikvideo von Westernhagen mit dem Liveauftritt zu seinem Lied "Freiheit". Dachpilze haben freie Lamellen. Ich dachte, du wüsstest das, mein lieber Ingo.

    Der ist gut. Nein, ich bin in der Tat nicht drauf gekommen, weil ich an der Farbe oder dem Tier festhing.


    GI

    Ja, ja, der Löwengelbe Dachpilz. Westernhagen wollte da mit seiner Freiheits-Hymne noch etwas unter die Arme greifen.

    Bei der 13 an den Löwengelben gedacht, Eberhards Phal gelesen, Eberhard geglaubt, fertig.

    Wenn man jetzt wieder wüsste, worum es beim Phal ging. War das jetzt ein Phal auf den Löwengelben oder woandershin?

    Bei mir ist das leider wie jedes Jahr wieder so, dass ich einige Phäle selbst jetzt mit Auflösung nicht verstehe.

    Also, wenn ihr wollt, dass die bei der Phal-Kürung berücksichtigt werden, wäre es gut, wenn die kurz erklärt würden, wenn sie hier zur Sprache kommen, ansonsten kommt einer meiner Lieblings-Gnolme namens "Ich-weiß-nicht" zum Einsatz........



    ...........was zwangsläufig in dieses, mein Haupt-Stadium mündet:



    GnGn

    GI

    ....dennoch bin ich froh, dass sie ihre Meinung geändert hat und die Dunkelheit keine Verstärkung bekommt!

    Da kann man sich echt nicht sicher sein. Am besten, ihr stellt euch für das nächste APR schon mal auf höhere Steuern ein.


    Christine kriegt 5 Chips, weil sie eine Punktlandung hingelegt hat. Sie hatte sich auf die 13 bei der Landungswette gesetzt und siehe da:



    GI


    zwei Stunden und vierundreißig Minuten über einem offenen Feuer köcheln lassen. Das Feuer muss mittwochs entzündet werden und darf nur aus Buchenholz bestehen, alle paar Minuten muss man ein paar Tropfen Kalilauge in die Flammen geben.

    Nachdem das von der Zeit und Machart her alles so genau strukturiert ist, passt denn das zuletzt mit "alle paar Minuten" und "ein paar Tropfen".


    Hört sich für mich an, als würde auch Anzünden am Samstag gehen und Eichenholz?


    Oder schaue ich das nächste Mal doch in das Pixie-Buch?


    GnGn

    GI

    GNaaamd!


    Glückwunsch an alle Beurkundeten!

    GI ist ja auch intensiv auf dem Teller rumgeritten, hat das aber, glaube ich, auf einen anderen Pilz bezogen.

    Echt? Da bin ich gespannt, was er sagt...

    Der blaue Teller im Labyrinth war falsch auf Tectella gesetzt.

    Für den Würzigen Tellerling habe ich keinen Phal gesetzt, bin da selbst nicht damit zurechtgekommen.

    Der Teller wird aber später bei der 20 nochmal aufgegriffen, das ist dann das, was Rotfuß angesprochen hat.


    Übrigens zeigte kurz vor dem Tellerling der Schwammgnalmo auch einen Teller, der mit Gulasch gefüllt war.

    Der Phorphal ist natürlich schon stark vorbesetzt mit den fütternden Vögeln von Suku vor der Aufgabe 10B (Vogelnest). Aber da gibt es 2, wenn ich mich nicht irre.


    Gnupus kriegt 2 PCs für Platz 15 und Gnalmo 3, weil er am dichtesten an der runden Gesamtpunktzahl 200 war.


    -------


    Um nochmal auf die Heckenbraunelle zurückzukommen:

    ...und wer glaubt, das war unlösbar, möge sich diesen Lösungsbeitrag einmal anschauen:


    "10B: Offene Schnäbel der Küken der Heckenbraunelle (Prunella modularis). Vermutlich mehr als ca. 5 Tage alt, und mit Normalgewicht"

    Ihr müsst mir das nochmal erklären. Also im guten Fall kommt man auf die aufgerissenen Kükenschnäbel. Aber wie zum Geier findet man dann zur Heckenbraunelle oder sogar noch einem klärenden Bild dazu?

    Was sind denn da die Google-Stichwörter? Grast man da sämtliche Vögel in Europa ab und hofft dazu ein Kükenfoto zu finden mit offenem Schnabel, das auch noch die Sicht auf die Zeichnung freigibt???

    Ich begreif´s nicht.


    Hier sind so dunkle Mächte unterwegs, ich überleg, ob ich das in Zukunft meiner hochsensiblen Gefolgschaft überhaupt noch zumuten kann.


    GnGn

    GI

    Hi Gnixie-Pixie!

    feinste Bitterschokolasde = Zartbitterschokolade, denn bei mir hört Psathyrella ammophila auf den Namen Sand-Zärtling. ;)

    (Ein Pilz übrigens, von dem ich noch nie im Leben gehört habe.)

    Hänschen und Sphinxi waren da zur Weinprobe, und in die Weinranken-Deko des Kellers hat sich rechts unten eine Monstera mit ihren gespaltenen Blättern eingeschlichen. ==Gnolm1

    Ich glaub ja, du kannst dich mit deinen schönen Phälen durchaus einen Schritt weiter vor wagen.

    Selbst, wenn du direkt Zartbitter-Schokolade geschrieben hättest, wäre da ein Suchender wahrscheinlich nicht von zart auf Zärtling gekommen.

    Du hättest aber jetzt den Vorteil, dass du "da steht´s ja" sagen und bei der Phal-Honoration ein Plätzchen kriegen könntest.

    Bei der Monstera stellt wahrscheinlich nicht mal jmd., der die Lösung schon hat eine Verbindung her.


    GnGN

    GI

    Gnalli-Gnallooh Schwarzhexx!


    Du kriegst für den Platz 20 = 2 PCs und dann noch auf deine Landungswette 3 dazu.

    Du hattest dich auf die drittletzte Position = 22 gesetzt und lagst 2 daneben, ergibt 3 Chips.

    Also insgesamt 5 Chips für dich.


    Die 7 war für mich eindeutig von der Farbe her und der Austrocknung Tectella patellaris (Klebriger Schleierseitling). Der Sandkörner-Fremdbesatz auf dem Hut sollte eben die Klebrigkeit zeigen.


    Und auf den habe ich auch volles Rohr gephält.

    Dadurch kam der Steppen-Gnolm mit Tella im Labyrinth zustande, der zusätzlich die fehlenden Buchstaben CT am Tellerrand beinhaltete (ergibt dann zusammengefügt mit etwas guten Willen Tectella).


    Hätte jmd. nach den Buchstaben gefragt, hätte ich auf die Porzellan-Manufaktur Carl Tielsch verweisen können, die es tatsächlich gab.

    So schön ausgedacht wollte ich damit Phal-Chippse verdienen, und dann stimmt das nicht!


    GnGn

    GI

    Ah ja, stimmt. Am Handy nicht gesehen. ==Gnolm8

    Naja, da hat mit dem Weiß wohl das Bearbeitungsprogramm etwas nachgeholfen oder die Kontrasteinstellung.

    Ich stelle mir das schwierig vor als Rätselmacher die richtige Schwierigkeit zu finden. Da waren, besonders ab der 3 dann Rate-Bilder dabei, da würde ich ja auch jetzt noch nicht glauben, dass das ohne Joker geht.

    Aber wie man sieht, mit den richtigen Kräften (im Koffer oder auch nicht) finden sich tatsächlich immer so ein paar Super-Seher.

    Dann auf´s Ende zu kamen dann überversöhnliche Easy-Peasy-Bilder, wo man sich dann fragte, warum die nicht kleiner geschnitten wurden.


    Ich denke, dem jetzigen Bilderschneider sollte man einen fachmännischen Berater zur Seite stellen.


    "Gnihihihihiiiii"


    Gnolmis & GI

    Tachchch!

    Eins Eurer Lieblingsrätsel wird aufgelöst, die 6B.


    Es gab 12 Treffer, eine Gattungswertung für Becherling, bei Verbrauch von 8 Jokern, von denen 2 versemmelt wurden.

    Hut ab wieder den Vieren, die sowas ohne Joker rauskriegen.

    Bei weißer Außenseite auf ein Eselsohr zu kommen.....tse!

    Ich hab nicht mal geschnallt, dass das ein Becherling ist und habe angeschnittenen Camembert mit Schimmel außenrum und nicht aus dem Kopf gekriegt.


    GI

    Den Gnolm für Glaubensfragen und den Tuppie-Waldbegleiter darf man für 2023 natürlich nicht vergessen:


    Und Sukus Idee mit dem Boot, das dann immer voller wuirde:


    GI

    Den habe ich doch tatsächlich trotz Joker versägt ...

    Nach dem Hinweis auf "kleinste" fand ich Geastrum minimum gar nicht so abwegig, zumal das Bild, das ich dazu fand, eine ähnlich kleiige Oberfläche zeigte. Tant pis...

    Gibt ja auch 5 Punkte.

    G. minimum hätte ich übrigens ebenfalls beinahe genommen, auch mit Joker.


    GI

    ==Gnolm16 Ich hatte B. paludosa, also richtig im Sinne der großzügigen Auslegung des Rätzelstellerteams! ==Gnolm8 Super, danke! Ich kam auf Sumpfbovist nur durch Bildervergleich.

    Ich hab mir da einen Wolf gesucht und kein einziges Bild finden können, bei dem das Weiß vom Braun so abgegrenzt war und dazu noch mit dieser weißkörnigen Struktur.

    Ich wusste nicht mal, wohin ich denken soll oder was das Gezeigte eigentlich darstellen soll.

    Also wenn du da ein Bild gefunden hast, das würde mich auch interessieren.


    GnGn

    GI