Stimmt: Jodoformtäubling ist da eine echte Alternative, Buckeltäubling wohl auch(den kenne ich aber noch nicht)
Beiträge von Safran
-
-
Der linke ist ein Ledertäubling
-
-
Hallo Jikela, dann guten Erfolg beim "Ersatzteileinbau", sowas steht bei mir zum Glück noch nicht an. Gut laufen kann ich leider trotzdem oft nicht gerade.
Im Haus muß ich nochmal genaue Bestandsaufnahme machen. Total geschockt, hatte mich der teilweise PVC im Erdgeschoß. Auf Nachfrage wurde mir dann aber mitgeteilt, daß darunter Beton sei und keine Dielen.
Eine kleine Frage hat sich mir auch noch gestellt: Schallschutzverglasung im Schlafzimmer (Vögelspektakel im Frühjahr ab 4 Uhr morgens)wird wohl bei so einem Haus kaum gehen. Muß dann mal schauen, wo ich mein Schlafzimmer wähle. Im Moment bin ich sehr froh um meine Schallschutzverglasung, wobei man die Vögel trotzdem noch hört, aber in einer Lautstärke, womit ich weiter schlafen kann (nur eimal aufstehen und Fenster schließen).
-
Das ist ja echt schön dicht, auch noch so halbwegs im müden Zustand zu schaffen.
-
Irgendwie schon echt witzig das Video. Ja, zu Dir wäre es dann auch näher.
Zu Euch allen Lieben in der Gegend ist es leider dennoch nicht gerade dicht. Ich habe es die letzte Zeit ja auch kaum mal nach Hamburg geschafft. Aber, wenn ich sonst kürzertrete, schaffe ich hoffentlich in anderer Sache auch wiederum mehr.
Wo wäre eigentlich das Pilzzentrum?
-
An Hallimasch besteht kein Zweifel-nur über die genaue Art könnte man vielleicht diskutieren.
-
Kann mich den anderen nur anschließen. Einige Deines Fundes dürften schon leicht bitter sein und geschmacklich nicht mehr überzeugen.
-
Hallo Jikela,
das klingt ja toll! Darf ich Dich auch mal besuchen? Und ich würde mich sehr gerne auch abgesehen davon über alte Gemäuer mit Dir austauschen. Auch ohne Denkmalschutz muß man ja da einiges anders machen.
Schiefe Wände und Fußböden sind aber echt keine Frage des Alters. In meinem jetzigen Haus ist auch alles schief und krumm(1968 erbaut). Nachdem mein Haus mal ausgebrannt war, habe ich wenigstens den Fußboden im Wohnzimmer mittels Fließestrich etwas nivelliert, aber ganz ist es wohl doch nicht gelungen. Die Schränke klemmen schon wieder.
-
Oh, die möchte ich dann auch sehen, ich bin echt gespannt!
Klar, bekommst Du auch!
-
Da Frauen von Natur aus neugierig sind
, bin auch ich gespannt, wohin es dich verschlagen hat. In der Oberlausitz gibt es noch etliche Häuser, Gehöfte, Villen, kleine Schlösser etc., die herrlich gelegen sind und aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden möchten.
LG
Ute
Beim Durchsichten der Anzeigen bekam ich ja mittlerweile beim Stichwort "Dornröschenschlaf" schon fast Aversionen, weil das dann in der Regel alles total verfallen ist und habe , wenn da wo "aus dem Dornröschenschlaf erwecken" stand, nicht mal mehr die Anzeigen angeguckt..
So schlimm ist es bei "meinem" Objekt zum Glück nicht. Der Teil, den ich zu bewohnen gedenke , ist zwar nicht besonders modern, aber man kann es so lassen und theoretisch schnell einziehen und ich gedenke da auch nicht zu modernisieren oder so. Ich ziehe dann zwar fast in ein Museum, aber es gibt sogar eine Zentralheizung (wenn mir das Beheizen mit Holz oder Kohle zu schwer werden sollte), die Elektroleitungen sind neu.......
Der Rest: da muß ich noch schauen, was ich mit mache.
-
Gibt's Fotos, Safran??
Noch nicht. Erstmal sollte der Kauf über der Bühne sein.( Wobei gerade hat der Makler angerufen. Notartermin steht) Und dann auch lieber im geschlossenenen Teil des Forums.
-
Ui!
Wie wohl ein Gebäude aussehen mag dessen Bezeichnung als Haus untertrieben wäre?
Villa? Schloß? Magierturm?
Wer macht denn da sauber? Du wolltest doch ruhiger treten.
Aber egal. Ich drücke die Daumen für ein erfolgreiches Abenteuer.
Hallo Mausmann, na eine Villa oder ein Schloß passen ja nicht wirklich zu mir, oder?
Magieranwesen (nein kein TURM) trifft es schon besser
Ja, ich will ruhiger leben. Aber,die Teile, die man eigentlich nicht nutzt, muß man auch nicht saubermachen, nur es wäre besser, wenn man sie zumindest instandhalten kann (Wetter existiert ja trotzdem) Verfallen lassen ist aber nicht strafbar- auch wenn ich das eigentlich nicht plane (aber meine finanziellen Mittel und Kraft sind halt begrenzt)
.
Ich habe das halt gesehen und mich drein verliebt. Mein Plan ist NICHT das Modernisieren, aber Erhalt, wenn möglich.
Ein paar Tage vorher hatte ich mir en Haus angeschaut, welches eigentlich besser zu meinen Möglichkeiten gepaßt hätte (aber auch nicht MITTEM im Wald, aber mit Wald), aber die Verhehrswege drumherum waren irgendwie für mich einfach zu laut
-
Hallo Safran,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und ein herzliches Willkommen in der (un)mittelbaren Nachbarschaft. Pilztechnisch wirst du es nicht bereuen. Hier geht momentan gerade richtig die Post ab. Ein kurzer Sonntagsspaziergang gestern und die Körbe waren voll und auch der Artenreichtum wird langsam immer mehr - das scheint diesen Herbst wieder mal ein gute Saison zu werden. Und auch landschaftlich ist die Oberlausitz ein schönes Fleckchen Erde. Un mir Sachsen sin doch so gemiedlich......
Liebe Grüße vom Rand der Oberlausitz
Ute
Würde Dich dann natürlich auch gerne kennenlernen und (lieben Dank für das Willkommen!), wenn halt wirlich alles klappt (Vertrag noch nicht unterschrieben)
-
Noch nicht ganz, und noch ist der Vertrag nicht unterzeichnet. bisher nur gegenseitige Zusagen. In Grömitz habe ich BISHER nur das erste Haus verkauft, aber es gibt Interessierte für das nächste und auch für das letzte, ;muß als nächstes echt ein Verkehrswertgutachten einholen, weil ich mir bzgl. des Wertes etwas im unklaren bin. Und eins ist sicher: ich werde mich nicht mehr so überrumpeln lassen, wie beim letzten (wobei der Preis schon o.k war)
Und mein eigentlicher Umzug wird auch lange brauchen-peu a peu.
-
Hallo Ihr Lieben,
es ist ja zur Zeit ziemlich ruhig um mich geworden, und wird es vermutlich auch eine zeitlang noch relativ ruhig bleiben. Habe im Moment andere Schwerpunkte, nämlich meine Wohnortumorientierung.. Habe gerade bei einem Haus in Sachsen- Oberlausitz- zugesagt. Tolle Pilzgegend da. Und wenn alles klappt wie geplant, steht auch irgendwann einen großen Pilztreffen nichts im Wege. Das Haus ist zwar nicht mitten im Wald, wie eigentlich geplant, Aber ich habe mich in das "Haus "( Haus ist. "etwas" untertrieben) spontan verliebt. Wenn alles so klappt, wie ich es mir wünsche, würde ich da irgendwann auch gerne wieder ein schönes Pilztreffen ausrichten, aber bis es soweit ist, wird es noch brauchen.
-
Ich habe gerade zufällig jetzt auch einige Kolben damit gefunden und die Natürlich probiert . Bis jetzt bin ich nicht so wirklich überzeugt, auch leicht bitter (und sicher NICHT angebrannt). Ob es das richtige Reifestadium war, weiß ich natürlich nicht sicher. (mangels Erfahrung- absoluter Erstfund) Genießbar, aber besondere Delikatesse? Für mich bis jetzt nicht.
Aber wenn ich die nochmal finden sollte, weitere Probe.
-
Danke, Uwe
Finde die Cortinarien extrem faszinierend, und deswegen habe ich an C. crassus in Hornberg sogar mehr Erinnerungen als an manche andere.
Hier in der Gegend sind Cortinarien selten, nur alle paar Jubeljahre kommen mehr vor. Aber auch nicht der. Muß echt warten, bis es mal ein gutes Jahr gibt, dann werde ich Euch löchern. Oder bin noch vorher verzogen.
-
Danke vielmals, Uwe.
Nach123- Pilze, wo es leider auch Fehler gibt, steht, daß C. crassus eine gelbliche KOH- Reaktion hätte- falsche Angabe?
ICH erinnere C. crassus eigentlich nicht so rotbraun
, aber ist schon lange her- ja auch so in der Gegend um Hornberg herum
, hier in der Gegend gibt es den nicht unf in Hornberg gab es so viele neue Arten.
-
Ich, mit leider sehr wenig Ahnung, würde C. crassus einwerfen, obwohl ich das angesichts der anderen Vorschläge von Leuten mit viel mehr Ahnung vielleicht nicht tun sollte und ich den auch nicht so! gut kenne. Aber er hat schon was von dem. Geruch mottenkugelartig würde für mich auch hinkommen (ja, so könnte man den Geruch beschreiben). Der C. crassus riecht für mich extrem, obwohl andere in der Regel bei dem keinen Geruch wahrnehmen- eine ganz verrückte Sache.
-
Hallo
Der Zimtfarbene Weichporling gehört zu den einfach und sicher bestimmbaren Porlingen. Man beachte die Farbe, den Habitus, Festigkeit, riecht mal am Pilz, schneidet durch .....! Man braucht keine Chemikalien oder Mikroskop!
Nee, braucht man echt nicht unbedingt. Aber , wenn Chemikalien einen Pilz absichern, ist es , wenn man halt noch nicht so sicher in der Bestimmung ist, dennoch hilfreich, selbst, wenn man die dann später wegläßt und den Pilz auch ohne erkennt. ICH sicher den zimtfarbenen Weichporling nicht mehr damit ab., fand aber die Verfärbung beim Erstfund dennoch sehr hilfreich und vielleicht würde ich es sogar nochmals machen. Der kommt hier in der Gegend gar nicht !!!!!! vor. Und irgendwann, wenn man einen Pilz viele Jahre nicht mehr findet, geht es zumindest mir so, daß ich den Blick dafür verliere. Und bekannte Pilze nochmals wieder erneut absichere.
-
Ich denke auch, daß er es ist. Kleiner Tipp zur Absicherung, selbst, wenn Du kein KOH zu Hause rumstehen hast. Der reagiert auch mit wesentlich schwächeren Laugen im Sinne eine lilanen Verfärbung, sicher mit den meisten Backofenreinigern..... aber auch schon mit Kernseife- für den brauchst Du keinen Chemiebaukasten zu Hause. Haushaltschemie reicht völlig.
-
Ziemlich weit auseinderstehende helle Lamellen!!! Daneben sind die ausgebuchtet angewachsen- das ist aber nicht in jeder Kollektion deutlich..
Stiel nicht hohl. Ich hatte mal sehr ähnliche vorliegen, wüßte nicht mal,wie den Unterschied begründen . Ich wußte nur irgendwie, daß es keine waren. Da half dann jemand anderes: Hohler Stiel ging nicht (der war NICHT wegen Maden hohl).. Das war tatsächlich nach Foto das Ausschlußmerkmal.
Slelle den Pilz lieber 20 Mal ein, bevor Du Dir sicher bist und frage nach. Geruch kann auch helfen. ICH gehe nur sehr untergeordnet nach Geruch. Die, die mich näher kennen, wissen warum.
Der Nelkenschwindling ist schon markant. Und ein einfach toller Pilz- ich schaue immer, den als Pilzpulver vorrätig zu haben. Aber ich habe irgendwie schon irgendwie ähnliche gesehen. Übe Dich mit Einstellen weiterer Funde. Die Leute hier sind echt geduldig und auch sonst toll und deswegen bin ich auch hier und seit ich hier bin habe ich mehr gelernt als die 20 Jahre davor.
-
Stimme auch zu
-