Hallo
Der Zimtfarbene Weichporling gehört zu den einfach und sicher bestimmbaren Porlingen. Man beachte die Farbe, den Habitus, Festigkeit, riecht mal am Pilz, schneidet durch .....! Man braucht keine Chemikalien oder Mikroskop!
Nee, braucht man echt nicht unbedingt. Aber , wenn Chemikalien einen Pilz absichern, ist es , wenn man halt noch nicht so sicher in der Bestimmung ist, dennoch hilfreich, selbst, wenn man die dann später wegläßt und den Pilz auch ohne erkennt. ICH sicher den zimtfarbenen Weichporling nicht mehr damit ab., fand aber die Verfärbung beim Erstfund dennoch sehr hilfreich und vielleicht würde ich es sogar nochmals machen. Der kommt hier in der Gegend gar nicht !!!!!! vor. Und irgendwann, wenn man einen Pilz viele Jahre nicht mehr findet, geht es zumindest mir so, daß ich den Blick dafür verliere. Und bekannte Pilze nochmals wieder erneut absichere.
