Beiträge von Mausmann

    Na dann belasse ich es mal nur beim Gattungsnamen.

    Dank dir! :daumen:

    Auf dem Rückweg hielten wir dann natürlich noch zwei, drei mal wegen den auf der Hinfahrt entdeckten Pilzen an.


    Hier flitzt Tom um welche zu holen.



    Es waren wiedermal, aber diesmal stattliche, Amanita vittadini.

    Die hatten da wahrlich Saison.




    Bald kam die Dunkelheit.

    Da ist es äußerst schwer während der Fahrt auch nur ein brauchbares Bild zu machen.

    Leider, denn wir bekamen für einige Minuten einen atemberaubend schönen Blutmond zu sehen. Der Hammer!!!

    Aber in dem Ding auf meinem Hals ist das angespeichert. Sooo rooooot!




    Auch beim Essen war ich nicht mehr in fotoform. Ich passte sicherlich noch auf eines drauf aber machen war nicht mehr so mein Ding.



    Aber ich kann ja erzählen wie lecker es war.

    Sarah stand am Grill.




    Es gab Dorade, Loup de mer, Meerbarben, Sardinen, Scampi´s und noch irgendwas, meine ich.

    Alles sehr lecker!


    Ein schlechtes aber immerhin fröhliches Bild kann ich aber noch hier lassen.

    Besser als nüscht.




    Und ein Foto für Ingo mit dem Geschenk für Sarah mußte natürlich auch noch her.



    Damit schließe ich den Vorhang für diesen Tag.

    Ein neuer wird folgen.

    Als nächstes hatten wir den Strand als Ziel.

    Einen kurzen Blick in die Vegetation davor machten wir auch noch aber außer Mücken und luftgetrockneten Pilzen fand sich da nicht wirklich was.










    Fast kein Mensch zu sehen außer uns. Kurz überlegen ...



    Und dann ab ins Wasser.




    Die folgenden Aufnahmen mußten leider - zu eurem Bedauern - von der Öffentlichkeit fern gehalten werden.

    You know ... smiley_emoticons_ugly-dance.gif "I´m too sexy for ..."




    Das Wasser war schön warm und klar. Genau richtig!



    Aber auch hier konnten wir nicht ewig bleiben.

    Wir hatten noch den Rückweg und das Grillen vor uns.


    Winke Winke, Strand!



    ... die Wurzeltrüffel ist sicherlich Rhozopogon obtextus, nicht roseolus. Keine Rotverfärbung zu sehen und Würzelchen bis oben um die Kullern rum und nicht nur basal.

    Ich hätte gedacht daß der rote Randbereich ausreichend wäre als Verfärbung.

    Und was mich noch stört ist, daß ich nicht erkennen kann daß die Knolle von Myzelsträngen umwoben wäre. Das soll ja auch typisch sein.

    Auf meinen Bildern jedenfalls erkenne ich die nicht.




    Und Danke! für die Ameisen-Info!

    ...man müßte dasTierchen sehen...

    Sieht man doch. Ameisen!

    Man kann die Bilder anklicken um es größer zu sehen und dann sogar noch das Original anwählen und selbst dieses noch deutlich vergrößern. Wenn man wollte könnte man sogar diese Bilder noch 8x vergrößern (Strg und +). Ihr könntet euch Riesenameisen ansehen ... wenn ihr dafür einen PC benutzen würdet? :gzwinkern:

    Ich schließe wieder zur Gruppe auf.

    Schon wieder eine Gottesanbeterin die mir Sarah diesmal zeigt.

    Und was für ein Riesenteil! Vielleicht 15 cm Länge, grob geschätzt.



    An Nahrung wird es der sicher nicht mangeln.

    Überall krabbelt es und es gibt massenweise Heuschrecken.




    Pilze finde ich auch mal wieder aber ...



    ... jemand ruft "Schlange!"

    Das will ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen.


    Eine junge und damit kleine aber dennoch recht giftige Hornviper.




    Ursprünglich wollte ich nur leichtes Schuhwerk in Griechenland tragen aber aufgrund der Mahnung von Sarifa

    habe ich dann doch jeden Tag die hohen Wanderschuhe angezogen.

    Und das zurecht, wie wir immer wieder auf unseren Touren feststellen konnten.

    Diese war nicht die letzte Schlange auf unseren Pfaden.


    Auf giftige Spinnen könnte man auch treffen. Ich sah ein paar faszinierende Exemplare, hatte aber wenig Fotoglück mit denen.

    Ob diese hier gefährlich zubeißen könnte weiß ich nicht. Sie aber auch nicht unbedingt klein.




    Ganz harmlose Tiere gibt es natürlich auch.




    Es geht weiter ...





    Eichen ...




    Ziegen ...




    Schmetterlingsjäger ...




    ... und der Gewöhnliche Tiger auch bekannt als Kleiner Monarch, Danaus chrysippus.





    Dann mal wieder Pilze.

    Träuschlinge fanden sich ein.






    Und diese hier.

    Ich wäre ja gerne bei einem Körnchenschirmling aber ich sehe keinen Ring.





    Dafür ist dieser einfach und zahlreich vertreten.

    Gemeiner Wetterstern, Astraeus hygrometricus




    Unser nächster Fund war die Rötliche Wurzeltrüffel, Rhizopogon roseolus, so zumindest unsere Einschätzung.

    Inzwischen ist das aber eine sehr fragliche Angelegenheit geworden. Sagen wir besser, es ist eine Wurzeltrüffel, Rhizopogon spec.




    Weiter geht´s!






    Dann mal wieder ein Fund bei dem allen die Fragezeichen über dem Kopf schwebten.

    "Was´n das?"


    Heute können wir dem Ding einen Namen geben - Dunkelscheibiger Riesenschirmpilz, Macrolepiota phaeodisca



    Der Hut ist etwa handtellergroß. Beim unteren Bild mit dem Ring sitzt dieser auf der rechten Seite.




    Und dann kommt der Zeitpunkt an dem wir zurück zu den Autos müssen.

    So leid es mir tut, Bettina!




    "Alle Mann einsteigen! Es geht weiter!"


    Blöd nur, daß ich diesen Pilznamen nie gehört hatte...so fiel mir leider nix auf...==Gnolm12

    Und ich sah nur die Pils! :glol:

    St. Georg habe ich gar nicht wahrgenommen. Ist halt ein Teil von Hamburg. Somit auch ganz unauffällig.

    Den Phal habe ich erst vor kurzem kapiert.


    Aber dafür habe ich, und das ist doch schon ziemlich deutlich (dafür hätte man mich zurecht rügen dürfen), "Lecker!" hingeschrieben.

    Wer daran vorbeigeht ist selber schuld. g:-)

    Neuer Tag, neues Ziel.

    Heute geht es in den Nationalpark "Viotopos Dasous Strofilias" in Kalogria. Ein Pinienwald am Meer.

    Auf dieses Ziel habe ich mich im Vorfeld am meisten gefreut. Schuld waren die Bilder von Sarah.




    Bevor wir abzischen muß unser Schmetterlingsmann natürlich noch mal eben eine Gottesanbeterin entdecken.



    Sie ist zwar an einigen Stellen etwas angeknabbert worden aber ein paar Fotos sind selbstverständlich unumgänglich.





    Oder auch mal eben von einer Zikadenhülle. Die untermalen besonders abends so schön das gute Flair mit ihrem Gezirpe.




    Wie fahren mal wieder nach Rio und treffen uns beim HotDog-Stand im Hafen.




    Von dort geht es kurz in die Stadt, das Abendessen kaufen und bei Sarah daheim lagern.

    Es wird gegrillten Fisch geben.





    Aber dann .. zack ... ab dafür!

    Es ist sonnig. Richtig schönes Wetter und schon die Strecke ist ein Genuss.



    Wir erspähen sogar große weiße Pilze aus dem Auto aber wir beschließen erst bei der Rückfahrt noch mal genauer hinzusehen.



    Ankunft!



    Hoffentlich gibt es hier keine Löwen! :gzwinkern:


    Aber Blutsauger gibt es hier!

    Also einsprühen und dann los.




    Eine andere Welt ...








    Erste Pilze, die wir aber nicht ganz identifizieren können. Diese vermeintlichen Rüblinge werden uns immer wieder begegnen.




    Ebenso die Stäublinge, die sich mit der Zeit gelblich verändern.

    Mir fällt dazu nichts ein.





    Es gab immer wieder mal so kleine Häufchen auf der Erde zu entdecken.

    Sieht aus als wären Ameisen die Bauherren. Sind klein wie Termiten. Ich finde die interessant denn mir sind die neu.





    Die neugierigen Pilznasen laufen mir schon wieder davon.

    Keine Ruhe um mich genau umzusehen und möglichst vieles zu dokumentieren.

    Aber ich gebe mir Mühe.






    Als mir die Gruppe schon aus der Sicht gerät fällt mir eine Eiche auf (vermutlich) und daran ein Pilz.

    Leider ist der Baumstumpf großzügig mit pieksigem Gestrüpp umwachsen und ich kann mit der Kamera nur einen Fernschuß machen.




    Heute kann ich die Bilder genauer beurteilen und auch vergrößern.

    Schön! Weichfleischig und mit Guttationstropfen!




    Ich nehme an, das ist der Tropfende Schillerporling, Inonotus dryadeus.

    Jedenfalls wüßte ich keine Alternative, was in der Fremde aber wenig gilt.



    Sollte sich aber leicht wiederfinden lassen, Sarah.

    Falls du den mal sehen möchtest, der kann sehr groß werden, an der umwachsenen Eiche, ziemlich zu Beginn.

    Glimmerling? g:D So ungefähr jedenfalls. Nennen wir die Glimmertintlinge bzw. eine ihrer nahen Verwandten.

    Der Austernseitling ist wahrscheinlich korrekt.

    Die beiden letzten sind Trameten, ja.

    Die vorletzte ist die Schmetterlingstramete.

    Die letzte schätze ich als Buckeltramete ein.

    Auf den Schlipps treten wollte ich dir ja nicht...

    Um das zu tun müßte man sich hinlegen! Wer kommt auf solche Sprüche?

    Außerdem verabscheue ich Schlipse. Obwohl ... darin steckt Chipse. War das ein Phal?


    Ohje! Ich werde schon wieder albern. Alles gut.

    Und nebenbei. Da kamen noch mehr Phalschphäle von mir. Aber offenbar fielen sie nicht weiter auf. Und das ist gut so. :gzwinkern:

    Warum Mausmann so verräterisch offen phälte, hatte ich nicht begriffen, ...

    Verräterisch?

    Für die einigermaßen bewanderten Pilzfreunde war der Pilz doch leicht erkennbar sobald man die Lamellen entdeckt.

    Für die anderen war der Phal sicherlich gar nicht so einfach zu deuten. Aber denen galt er. Oder meinst du, Schizophyllum ist sofort die Assoziation bei denen?

    Ich kann mir das Phälen natürlich auch verkneifen, wie ich es bis dorthin, glaube ich, auch tat. Aber das wurde dann als "vermisst" gemeldet.

    WIR SIND BORG! ==Gnolm1 WIDERSTAND IST ZWECKLOS! SIE WERDEN ASSI- UND MYKOLISIERT!



    WIR haben zu danken!

    Für so einen treuen Mitbewohner des Forums. Immer da und ein sehr belebendes Element. Fester Bestandteil der Gemeinschaft und offen für allerlei Späßle.

    Hilfreich und gut informiert. Und so vieles mehr.


    Dabei fällt mir ein.

    ==Gnolm19 Du hast uns schon länger nicht mehr auf den Arm genommen. Müssen wir bis zum April warten? ==Gnolm4

    Und nochmal: vielen lieben Dank für deinen kurzweiligen Diavortrag!!

    It´s a pleasure for me!


    Und es kommt ja noch mehr. Da fehlen ja noch einige Tage.

    Leider ist bei mir vom 15.10. nichts zu finden. :gheulen: Ich habe mich schon dumm und dämlich gesucht aber irgendwie ist da nichts.

    Ich schätze die Kamera oder die Speicherkarten haben einen Makel. Da ist noch einiges andere bei den Bildern schief gelaufen.

    Wo waren wir am 15ten?

    Und dorthin zu gelangen war nochmal ein kleines Abenteuer für sich...

    Um das zu illustrieren, wäre ein Bild unserer Anfahrtsskizze fein. Mausmann hatte die abfotografiert, meine ich. Aber von ihm habe ich schon lange nichts mehr gelesen, weder hier noch sonst im Forum.


    Sorry!

    Ist irgendwie in Vergessenheit geraten.

    Hier, die Skizze.