Vielleicht freut sich so ein Meerschweinchen gar über etwas Belebung im Eigenheim. Mal was anderes.
Ob Meerschweinchen Pilze, insbesondere Tintlinge, essen würden und das auch dürfen weiß ich zwar nicht aber die meisten Tiere sind besonnen genug um richtig zu entscheiden was in die Futterluke darf und was nicht.
Ob ein Tier Schaden durch gewisse Pilze bekommt oder nicht ist nicht immer so einfach zu sagen.
Die Wirkung von Pilzen auf Menschen und Tieren ist oft unterschiedlich. Wie bei vielen anderen essbaren und nicht essbaren Früchten etc. auch.
Der Grüne Knollenblätterpilz kann einem Menschen die Lichter ausblasen, einer Ziege hingegen schmeckt er vielleicht sogar hervorragend.
Mit leckeren Rosinen hingegen kann man eine Katze um die Ecke bringen.
Man sieht, so einfach ist das nicht.
Bei unseren gut vertrauten Haustieren hingegen weiß man ziemlich gut vor welchen Nahrungsmitteln oder Pflanzen man sie bewahren sollte.
Wahrscheinlich sind die Pilze daher unproblematisch, sonst wäre das Wissen um eine Gefährdung durch sie hier bekannter als es den Anschein hat.
Ein guter Weg um sicher zu gehen ist natürlich mal beim Tierarzt anzurufen und zu fragen.
Der wird es wissen.
Falls die Pilze nun aber weg sollen, einfach mal seine Nahrung entziehen, sprich die Streu auswechseln bzw. den Kot entfernen. Uwe sagte ja schon daß beides infrage käme, je nach Pilz.
