Hallo,
Mir fällt bis jetzt auch nur Bouillabaisse ein......
Hallo,
Mir fällt bis jetzt auch nur Bouillabaisse ein......
Hallo Joana,
1 ist die rötende Tramete , Daedaleopsis confragosa in dem Fall wohl var. tricolor.
2 scheint mir ein Wollstielschirmling zu sein.
3 Bei Champignons halte ich mich raus.
Gruß
Norbert
Hallo,
Meiner Meinung nach der Rosablättrige Egerlingsschirmling.
Gruß
Norbert
Und ich hatte sofort auf das versteckte Pflänzchen geschaut.
Datura - noch ein Blick , nein Brugmansia also Engelstrompete.
Dann der Vogel - weiss eine KI , dass Raben nicht pfeifen ?
Erster Versuch : Trompetenpfifferling - ein Wortteil richtig.
Also gleich wegen Bildstimmung : Herbsttrompete : Treffer.
Hallo Dominik !
Nun , ich würde bei der Becherkoralle zustimmen.
Bräuner werden die mit der Zeit schon , wird halt ganz frisch gewachsen sein.
Gruß
Norbert
Anruf beim Wetteramt :
"Die Feuerwehr pumpt gerade eure 'leichte Bewölkung' aus meinem Keller !
Ja , an Löwenzahn hatte ich das auch schon mal.
Gruß
Norbert
Da hat die KI ganz schön die Knochen durcheinandergeschüttelt!
Daran ist der wahrscheinlich auch gestorben.......
Sowas hat ja schließlich nicht jeder zu Hause.
Ich schon !
Weil , diese Tage hab ich Zeit zum Rätseln.
Grüße
Norbert
Menno, du hättest der Kröte zu Hilfe kommen sollen!
Wenn ich ein Schnitzel esse kommt auch keiner dem Schwein zur Hilfe !
Hallo zusammen !
Ich war gerade 6 Tage mit dem Radel unterwegs und hatte gar keine Zeit zum Rätseln.
Ich schau es mir nochmal an , aber wenn von mir nichts kommt , auch gut.
Mein Kopf ist momentan ziemlich voll aber durchaus pilzfrei.
Grüße
Norbert
Guten Morgen!
Oh je - das sind wohl die Gehirnwindungen die wir benutzen müssen......
Liebe Grüße
Norbert
Dann mal willkommen bei den Pilzverrückten.
Grüße
Norbert
Moin !
Ist irgendwie nett wenn man mit der Lösung in der Tasche
anderen beim Verzweifeln zuschauen kann.
Jetzt weiter mit Kaffee und Zeitung
Liebe Grüße
Norbert
Hallo zusammen!
Hier im sauren kalkarmen Büdinger Wald sind diese Boleten eine Seltenheit.
Deshalb sind sie mir nicht geläufig.
Urban geprägtes Gebiet gehört auch nicht zu meinen Pilzgründen.
Grüße
Norbert
Na auch gut , für mich so und so ein Perser.
Dank und Grüße
Norbert
Hallo Christopher !
Ja , genau so war die Verfärbung , inzwischen verblasst.
Besonders das Himmelblau war sehr schön.
Gruß
Norbert
Hallo Matthias!
Geschmacksprobe ja , ich schmecke nichts bitteres.
Allerdings fand ich bisher keinen von Beiden.
Gruß
Norbert
Hallo zusammen !
Eben bei der Fahrradtour am Wegrand : Da , ein unbekannter Bolet !
Gebremst , Pilz eingesackt und den Anderen hinterher.
Erst zu Hause dann entdeckt , dass ich einen Perser da habe.
Aber ich weiss ja jetzt , wo er vorkommen kann.
Seid Ihr mit meiner Bestimmung einverstanden ?
Grüße
Norbert
Hallo Peter,
danke , das könnte auch vom Standort gut passen.
Gruß
Norbert
Hallo zusammen.
Diese Milchlinge wachsen im dichten Gestrüpp an einer dunklen immerfeuchten Stelle
am Seeufer , auf mehreren Qudratmetern fast flächendeckend.
Bäume : Erlen , Birken , Kiefer .
Hut : bis 10cm breit , Rand gewellt/gerieft .
Lamellen jung hell , dann bräunend , besonders bei Berührung.
Milch weiß , mild bis ganz schwach schärflich.
Auf Papier schwach langsam gilbend.
Geruch : unauffällig
Sporen ca. 8X6µm.
Ich finde die an gleicher Stelle jedes Jahr und habe keine Ahnung !
Hat da jemand einen Tip ?
Und die Sporen im Billigmikro :