Hallo Hans,
Ich habe deine Touren ja immer verfolgt soweit möglich.
Das werde ich auch bei dieser tun.
Gruß
Norbert
Hallo Hans,
Ich habe deine Touren ja immer verfolgt soweit möglich.
Das werde ich auch bei dieser tun.
Gruß
Norbert
Hallo Maria,
Wir haben hier ja nur so 1100 Einwohner , da fährt die Jugendfeuerwehr rum , nimmt jeden Baum vom Strassenrand mit
und macht dann ein Freudenfeuer auf dem Dorfplatz damit. Termin steht in der Zeitung.
Gruß
Norbert
Moin,
Ja , Panellus stipticus , ältere Fruchtkörper.
Gruß
Norbert
Ich weiss nicht wie ich es erklären soll. War weich aber nicht zäh.
Was eigentlich gegen Saftporling spricht.
Grüße
Norbert
Hallo,
Danke für eure Kommentare. Saftporling hatte ich auch schon in Verdacht.
Heterobasidion da passen die reduzierten Poren nicht so , die hatte ich auch schon und die sind viel fester.
Grüße
Norbert
Hallo zusammen,
Heute im Bergwerk (betreten verboten) an herausgebaggerter Baumwurzel diese Pilze gefunden.
So ca. 4-5cm breit , 1cm dick. Einen abgemacht , Durchgebrochen , war recht weich und brüchig.
Von unten scheinbar ganz feine Poren. Ich brauch wohl ne neue Brille , zu Hause habe ich dann am Bild gesehen,
dass es sich gar nicht um Poren handelt. Am Rand noch fast poroid , aber weiter innen zu Stacheln aufgelöst.
Geruch unauffällig porlingsartig. Dummerweise habe ich den nicht mitgenommen.
Kennt den jemand ??
Dann habe ich mal an einem Ausschnitt den Kontrast hochgefahren :
Der Kollege ist mir momentan noch schleierhaft , vielleicht weiss ja jemand die Richtung.
Grüße
Norbert
Hallo Steffen,
Dein Helmling ist ein Häubling.
Aber frag mich nicht welcher- mikropflichtig.
Gruß Norbert
Frohes neues Jahr allen auch von mir.
Und Cratie und Hans : Gut gemacht
Grüße
Norbert
Hallo,
Nummer 5 ist der Herbe Zwergknäueling.
Gruß und guten Rutsch
Norbert
Hallo Jupp,
Deine Bestimmung ist korrekt. Wobei die Samtfüße schon alt sind , sieht man daran
dass der Stiel schon bis unter dem Hut dunkel ist.
Gruß und guten Rutsch
Norbert
Klasse Zusammenstellung.
Der "Vielleicht Schleimpilz" :
Gruß Norbert
Angebot und Nachfrage....Wenn keine Nachfrage nach sowas bestünde gäbs auch das Angebot nicht
Grüße
Norbert
Hi Wastl,
Das 'Fältling' bezieht sich auf die Fruchtschicht. Und die ist doch faltig genug - oder ?
Also Treffer.
Gruß
Norbert
Ja , habe ich damals auf dem 64'er bisweilen 26 Stunden gebraucht um ein Bild zu generieren.
Heute läuft es so nebenbei.
Hat aber irgendwie Bezug zum APR - schaut man tiefer sieht alles anders aus.
Grüße vom Deserteur Norbert
Hallo,
Geht auch exotisch :
Grüße
Norbert
Wenn du am PC arbeitest :
Gehe oben rechts auf die Lupe , Wähle unter Thema (wo 'Forum' steht) Lexikon aus und gebe dann rechts den Suchbegriff ein.
Gruß
Norbert
.......und wenn man Pilze verzehrt welche nicht die gewohnte Konsistenz haben ist es sehr gut möglich
dass man nach ein paar Stunden auch nicht mehr ganz die gewohnte Konsistenz hat.
Aber es soll ja auch hübsche Badezimmer mit einladenden Kloschüsseln geben.
Adventliche Grüße
Norbert
Hallo Klaus ,
Vermutlich an Eiche - oder ?
Erinnert an den Tropfenden Schillerporling , wird wohl was ähnliches sein.
Was mag es da in Südfrankreich geben ?
Gruß
Norbert
Hallo,
Könnte der hier sein :
Oder der Harzige Lackporling , da bräuchte man ein Schnittbild.
Gruß
Norbert
Ernst ????????????????????? du erschreckst mich
Grüße
Norbert
Nur mit der Ruhe , Dezember kommt erst und Gut Ding will Weile haben.
Grüße
Gespannt wartender Norbert
Moin Peter,
Das ist einer der rötlichen Lacktrichterlingen. Gibt ja ein paar davon.
Gruß
Norbert
Herzliches Beileid allen 30
Hallo Lukas,
Die Holländer führen den glaube ich unter Anisporling.
Der tatsächliche Geruch liegt irgendwo dazwischen , ist aber charakteristisch für diesen Pilz.
Gruß
Norbert
Hallo Nicole,
Zuerst brauchts mal einige Übung und Fehlbestimmungen. Irgendwann wirds dann besser.
Dann weiss man schon in welche Richtung es geht und dann mit guter Literatur weiter - oder mit Forumshilfe.
Ansonsten ist ein Sporenabdruck immer gut , dann hat man schon vieles ausgeschlossen.
Aber wie schon gesagt : Übung.
Gruß
Norbert