Der einzige Täubling der nach meiner Recherche mit den angegebenen Merkmalen passen würde, wäre
R. velenovskyi. Eine Birke sieht man auf dem allerersten Bild ja auch, könnte hinkommen.
Och, Birken hats da satt und genug, der halbe Wald besteht daraus. Als Nordseeinsel ist der Boden Sand mit etwas Humus drauf.
Ja, ich meinte den lilastieligen. Ich schließe nicht mal aus, dass es auch ein anderer sein kann, die Familie Täubling würde mich nicht das erste Mal verarschen
Ich hab auch welche mit deutlicher überhauchten Stiel gefunden. Aber das garantiert ja nicht für den Nachbar-Pilz.
Edit: Teufel auch. Was ich da so an velinovskyi auf Google finde... die gibts da garantiert. Es wimmelt nur so von roten Täublingen hier, mit verschiedensten Mustern, Ausbleichungen und Nuancen. Ich sach doch: die Familie verarscht mich wieder!
Heute fand ich noch einen dritten Standort vom Nördlichen Zinnoberschwamm. Das sieht immer so spektakulär aus, wenn da irgendwo "Lava" aus einem Baumstamm quillt
Die Perlpilze haben sich inzwischen verabschiedet, alles nur noch Pantherpilze.
Vielleiiicht bin ich jetzt doch endlich mal nem grünen Knolli begegnet. Er war fast weiß, noch geschlossen, auf dem Hut bestenfalls ein wenig farblich überhaucht und hatte keine Schuppen auf dem Hut. Die Volva fand ich recht stabil, fast ledrig. Nach langem Geschnupper an der Schnittstelle meinte ich einen Geruch Richtung Rettich wahrgenommen zu haben.
Schwer süßlich und Kartoffelkeller hatte ich auf dem Schirm, aber nicht Rettich. Google belehrte mich vorhin eines Besseren. Da muss ich noch mal hin!
Gelbe sehe ich nur sporadisch und noch nicht einen einzigen roten (also: mit rotem "Knolli" meine ich den Fliegenpilz. Wie würde der ohne seinen Populärnamen heißen?). Auch die Pantherzeit scheint hier im Anschluss an die Perlizeit zu liegen. Ob die Grünen nach den anderen erst erscheinen?
Oben hab ich noch mal ein Bild zur Fischeierschleimpilz-Serie hinzugefügt.
Auch etwas tiefer die Koralle hab ich noch mal ergänzt.
In einem Hain stehen eine ganze Reihe von Eichen, eine geiler als die andere. Ich besuche sie immer wieder, einfach nur, um sie anzustaunen.
Diese hier hat 7 Stämme. Eigentlich sind es nur die Sub-Stämme, einen Stamm hat die Eiche so gesehen nicht. Ich vermute, dass der vor etlichen Jahren mal gefällt wurde und aus dem Stumpf nach allen Seiten Triebe hervorschossen, wie ich das auch bei uns auf dem Hof bei einer Eiche beobachtet habe.
Zoomen wir doch mal etwas ran...
Und noch etwas.
Hups, diese kleinen Viecher sind schwer scharf zu kriegen...
Aber fragil! Gnaaa...
Ach, da sind noch mehr. Halt ich da drauf...
Zu Hause am PC: Äh, ist das der Gleiche...? Scheisse, wenn man schlecht sieht...
...und wieder unscharf! Menno!
Hab ich schon gesagt, dass es da wirklich echt geile, schöne Eichen gibt?? (ablenk)