Beiträge von nochn Pilz

    Liebe Pilzfreunde, "drei Mal ist Bremer Recht"

    Deshalb möchte ich nach 2020 und 2023 im Januar 25 wieder an der Banjul-Challenge teilnehmen. Dafür suche ich ein billiges, altes Auto, welches noch bis Ende 24 TÜV hat und voraussichtlich in der Lage ist, ohne größere Vorbereitung noch 10.000km zu fahren. Beulen, Rost, Lackschäden spielen keine Rolle. Auch wenn das mit Pilzen nichts zu tun hat, ich suche auf allen Kanälen Vielleicht findet sich auf diesem Wege etwas, das würde mich freuen.

    Liebe Grüni,

    dann schließe ich mich hier noch schnell an.

    Mir geht es da ganz ähnlich wie Cratie, wenig Zeit im Forum und keine frischen Pilzbilder.

    Aber viele gute Wünsche für Dich und hoffentlich bald mal ein Wiedersehen.

    :gwinken:

    Hallo liebe Pilz- und Poesiefreunde.

    ...und weiter geht´s im 12. PPC-Jahr! Das Dutzend ist voll!!!

    Ich hoffe auf rege Teilnahme, es gibt ja mittlerweile schon schöne Pilzfunde dieses Jahr, da finden sich reichlich Themen zum Dichten.

    Natürlich fühlen sich vor Allem die routinierten Pilzlyrikexperten der letzten Jahre angesprochen.

    Gerne sind aber auch neue Forenmitglieder, die ich hiermit ausdrücklich anspreche, willkommen: probierts mal mit den Pilzgedichten!

    Es ist eine zwar leicht vernachlässigte, aber sehr schillernde Facette unseres schönen Hobbys.

    Es geht darum der wenig beachteten Sparte der Poesie, den Pilzgedichten, die verdiente Geltung zu verschaffen.

    Also, traut Euch, zeichnet, dichtet, filmt, fabuliert, erzählt, malt, reimt, besingt, plaudert, hörspielt.... werdet kreativ!

    Hier finden sich die bisherigen Gewinnergeschichten: PP-Poesiealbum

    Eure Vorgaben:

    Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muss mindestens 12 Zeilen vorweisen.

    Die Zahl eurer in den Monats-Wettkampf gebrachten Werke ist auf maximal drei begrenzt.

    Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.

    Weiterhin müsst ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar,

    von den nachfolgenden Vorgabethemen müsst ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.

    Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.

    Und jetzt ran an den Speck, Griffel gespitzt, die vorgegebenen Begriffe in diesem Monat sind

    übersehen - schon - Fußball

    Abgabeschluss ist der 22.06.24 24:00 Uhr.

    Eine knappe Entscheidung aber ein verdienter Sieger: Suku hat mal wieder abgeräumt.

    Herzlichen Glückwunsch, das war schon ein ausgefeiltes Gewinnergedicht, sehr schön. ==Pilz22 ==Pilz22 ==Pilz22


    Und natürlich hat auch dieses Gewinnergedicht Einzug gefunden in das PP-Poesiealbum.

    Mai 2024

    staunen - oft - Regen

    von Suku


    Absurdistan

    oder

    Rachefantasien


    Hier steh' ich im Regen, es schneit warme Flocken,

    Schlittschuhläufer schwimmen im See,

    Im Gras liegen kleingehackt stattliche Brocken

    Fliegende Sporen, so rot wie Schnee.


    Da fand sich doch grad' noch ein Gärtner ganz einsam,

    Im Hexenring, bestimmt neunzehn Stück.

    Mit grüner Hose, in hellblau ganz kleidsam,

    Jämmerlich weinend, sich windend vor Glück.


    Am Horizont vorn ein liebliches Scheusal,

    Rattert und knattert mir lautlos ins Ohr.

    Der Steinpilz am Steuer bekreuzigt sich neunmal

    Steht lachend dahinter, schaut grimmig hervor.


    Staunend steht, gelangweilt springend,

    Ein weißes Schaf, dunkel gelockt,

    Traurig im Baum, stumm, heiter singend,

    Kräht es: "Wer hat das verbockt?"

    Liebe Freunde der fungiphilen Dichtkunst.

    Hier dürft Ihr Eure Stimme abgeben.

    Die Abstimmung endet urlaubsbedingt mit Ablauf des 02. Juni.


    Welches der folgenden Gedichte hat Euch am Besten gefallen?

    Die Vorgaben waren staunen - oft - Regen.

    Und hier nochmal die Beiträge:





    Absurdistan

    oder

    Rachefantasien


    Hier steh' ich im Regen, es schneit warme Flocken,

    Schlittschuhläufer schwimmen im See,

    Im Gras liegen kleingehackt stattliche Brocken

    Fliegende Sporen, so rot wie Schnee.


    Da fand sich doch grad' noch ein Gärtner ganz einsam,

    Im Hexenring, bestimmt neunzehn Stück.

    Mit grüner Hose, in hellblau ganz kleidsam,

    Jämmerlich weinend, sich windend vor Glück.


    Am Horizont vorn ein liebliches Scheusal,

    Rattert und knattert mir lautlos ins Ohr.

    Der Steinpilz am Steuer bekreuzigt sich neunmal

    Steht lachend dahinter, schaut grimmig hervor.


    Staunend steht, gelangweilt springend,

    Ein weißes Schaf, dunkel gelockt,

    Traurig im Baum, stumm, heiter singend,

    Kräht es: "Wer hat das verbockt?"



    Stets bemüht!


    Unendlich Phantasie

    hab ich beim Dichten nie

    Gedichte die erhellten

    die schrieb ich nur selten

    Des Lektors feuchter Traum

    der stammt von mir wohl kaum

    Leidlich gefeilte Zeilen

    gelingen nur bisweilen

    Ein Vers recht fromm und frisch

    der glückt mir nur gelegentlich

    mit die Grammatik mir gezofft

    das kenn ich gut, das hatt ich oft

    In Wahrheit ist es noch viel schlimmer

    vom Reimen hab ich keinen Schimmer

    Beim Dichten bin ich Trockenschwimmer

    Aber Pilze find ich immer ==Pilz27

    Stets bemüht!


    Unendlich Phantasie

    hab ich beim Dichten nie

    Gedichte die erhellten

    die schrieb ich nur selten

    Des Lektors feuchter Traum

    der stammt von mir wohl kaum

    Leidlich gefeilte Zeilen

    gelingen nur bisweilen

    Ein Vers recht fromm und frisch

    der glückt mir nur gelegentlich

    mit die Grammatik mir gezofft

    das kenn ich gut, das hatt ich oft

    In Wahrheit ist es noch viel schlimmer

    vom Reimen hab ich keinen Schimmer

    Beim Dichten bin ich Trockenschwimmer

    Aber Pilze find ich immer ==Pilz27

    Hallo liebe Pilz- und Poesiefreunde.

    ...und auf geht´s zum ersten Wettbewerb im 12. PPC-Jahr! Das Dutzend ist voll!!!

    Ich hoffe auf rege Teilnahme, es gibt ja aktuell nicht allzu viele Pilzfunde in dieser Jahreszeit, da ist Zeit zum Dichten.

    Natürlich fühlen sich vor Allem die routinierten Pilzlyrikexperten der letzten Jahre angesprochen.

    Gerne sind aber auch neue Forenmitglieder, die ich hiermit ausdrücklich anspreche, willkommen: probierts mal mit den Pilzgedichten!

    Es ist eine zwar leicht vernachlässigte, aber sehr schillernde Facette unseres schönen Hobbys.

    Es geht darum der wenig beachteten Sparte der Poesie, den Pilzgedichten, die verdiente Geltung zu verschaffen.

    Also, traut Euch, zeichnet, dichtet, filmt, fabuliert, erzählt, malt, reimt, besingt, plaudert, hörspielt.... werdet kreativ!

    Hier finden sich die bisherigen Gewinnergeschichten: PP-Poesiealbum

    Eure Vorgaben:

    Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muss mindestens 12 Zeilen vorweisen.

    Die Zahl eurer in den Monats-Wettkampf gebrachten Werke ist auf maximal drei begrenzt.

    Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.

    Weiterhin müsst ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar,

    von den nachfolgenden Vorgabethemen müsst ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.

    Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.

    Und jetzt ran an den Speck, Griffel gespitzt, die vorgegebenen Begriffe in diesem Monat sind

    staunen - oft - Regen

    Abgabeschluss ist der 19.05.24 24:00 Uhr.

    Mich hat diese Schocknachricht weit entfernt von zu Hause erreicht. Ich kann mich von hier aus leider nur kurz fassen: Nobi, es war mir eine große Freude Dich kennengelernt zu haben. Wir haben viele Dinge gemeinsam geschätzt, Musik, einen guten Tropfen und Gespräche bis in den frühen Morgen. Pilze sowieso. 🍄

    Ich wünsche Dir, dass Du jetzt an einem Ort bist, wo Du genauso viel Freude hast wie im ersten Leben.

    Meine Gedanken und Gefühle sind bei Kerstin und der Familie. Ich wünsche Euch viel Kraft.

    Bei der Feuchtigkeit im Keller handelt es sich um Grundwasser, was sich durch die Kellersohle drückt. Das hatte ich(ebenfalls Bremen) schon mehrfach. Wir liegen hier in Bremen teilweise sehr tief und wir hatten zuletzt sehr viel Regen mit entsprechend hohem Grundwasserpegel.

    Kann man leider nichts gegen tun.

    18 war eindeutig ein Violetter Rötelritterling, lepista nuda. Den kenne ich 100 % und sie haben lecker geschmeckt.🙃

    Wer weiß, vielleicht hast du auch wohl schmeckende violette Cortinarien verspeist. Soll es in der Gattung ja auch geben... :gzwinkern:

    Jetzt muss ich aber doch mal widersprechen. Dieser Hut hier ist glatt, seidig oder eben nackt. Nun schaut Euch mal das Auflösungsbild zur 2 an: ein Hut wie ein Frotteehandtuch!

    Danke übrigens für die ganzen Rückmeldungen. Ich lasse mir die Anregungen gleich beim Sport (heute alleine, entsprechend langweilig, entsprechend gut zum Grübeln) durch den Kopf gehen. Heute Abend teile ich meine Ideen mit Cratie und dann werden wir peu a peu zu einem für alle guten Modus finden.

    ...Im übrigen ist die alles dominierende Frage bislang noch nicht geklärt, schon deshalb kann das APR nicht als gelöst gelten. Aus wessen Schlafzimmer stammt die Tapete für unsere schöne Urkunde. Hans, du Schlingel. Die Tribüne hat dich stark in Verdacht!

    Neinnein, wir haben schnöde Raufaser.

    Aber mein Onkel wohnt in Grevenbroich. Den besuchen wir manchmal und so haben wir seinen Freund kennengelernt. Der hat im Ort eine gewisse Prominenz und der hat mir tatsächlich erlaubt, seine Schlafzimmertapete zu fotografieren.

    ...Hat Gnochnpilz eigentlich seine Strafe schon gekriegt für das Phälen mit viel zu offensichtlichen Pilzwörtern "bitter" ---> Bitterröhrling?...

    Das steht im Original so nicht drin, ich habe nur mein Getränk erwähnt. Den Rest habe ich erst nach der Auflösung zur Erklärung des Pvaals erwähnt.

    Oh, ich habe da noch eine Urkunde im Postkasten gefunden.

    Na, dann nutze ich die Gelegenheit:

    Liebe Angela, herzlichen Dank für Deine wunderbaren Urkunden, sie schmücken dieses Rätzel und machen alle Teilnehmenden froh, dafür bekommst Du jetzt diese Urkunde und außerdem aus meiner Privatschatulle 5 Chips extra. Dankeschön.



    Mein lieber Ingo, danke, dass Du Dich um das ganze drumherum kümmerst. Und außerdem noch den bad cop gibst, ohne den das nötige Gefälle fehlt, ohne das es hier nur halb so lustig wäre. Oft frage ich mich: "Ist der jetzt grantig oder hat er wieder einen astreinen Pvaal eingeschlagen". Danke dafür.


    Liebe Tuppie, auch wenn Du eher im Hintergrund wirkst, so bereicherst Du doch seit Jahren diesen Zirkus mit Deinen wunderbaren Bildern. Ohne diese Bilder hätten unsere kleinen Helfer und Tunichtgute doch niemals diese Rolle gespielt. Und jetzt sind sie überhaupt nicht mehr wegzudenken. Hoffentlich schlafen sie alle gut über den Sommer. Danke Gnolmenmama.


    Liebe Cratie, nach außen scheint es, als hätte ich das hier dieses Jahr alleine gewuppt. Die Ahnungslosen! Mehrmals hast Du mich aus schwerer See gerettet, warst immer da, wenn mein GPS ausgefallen war und hattest oft den besseren Überblick. Von der Auswertung gar nicht zu reden. Ein sehr gutes Gefühl, wenn man weiß, dass alles passt! Dankeschön.


    Liebe Rasselbande, was wäre das APR ohne Euch? Nichts! Deshalb danke für die Teilnahme auf allen Ebenen, ob trotz Rettungsring so gerade nicht abgesoffen oder über den Dingen schwebend und den Blick in Pilzbücher verachtend, ob mit kaputtem Telefon oder 4m Spezialliteratur: Ihr habt gejammert, geschimpft, gejubelt, geknurrt, verständnislos am Kopf gekratzt, Ihr habt Gnolme versorgt, Pvääle geklopft, Brillen geputzt und Listen geschrieben, Ihr habt gezeichnet, gedichtet und Märchen erzählt.

    Ihr seid das beste Rätzelteam der Welt naja... Europas!


    Danke an Euch alle, es war mir eine Ehre und ein Vergnügen.

    Und jetzt:


    Liebe Rasselbande, bevor Ihr Euch bald wieder in alle Winde verstreut, möchten wir Euch um etwas bitten:


    Bitte gebt uns per Konversation ( dort, wo Ihr gejokert und gelistet habt) ein ehrliches und offenes Feedback.

    Wir hätten gerne kurz Auskunft zu ein paar Themen, nach dem APR ist vor dem APR.


    Bilder: Was war zu schwer, zu leicht, genau richtig? Was hätte (mit den gleichen Pilzen) anders dargestellt werden sollen? Wie sollte das ideale Verhältnis zwischen bekannteren Pilzen und weniger bekannten Pilzen sein?

    Auswertung: Wie beurteilt Ihr unsere relative Großzügigkeit für Treffer und Gattungspunkte?

    Auflösung: Ist das Tempo der Auflösung o.k.? Sind die Informationen über die Bilder (Treffer, Joker) und die Mitspieler (Punkte wofür, Statistik) o.k, oder lieber weniger davon?

    Sonstiges: Gibt es Verbesserungsvorschläge zu Ablauf, Regeln, Pvääle, Joker usw.?