Beiträge von nochn Pilz

    Kommt auf die Bühne Rätzelköniginnen, lasset Euch huldigen und nehmt gemeinsam auf der mittleren Treppenstufe Platz, Anna und Sarah.

    Sarifa nimmt bereits zum 11. mal teil am APR. Sie ist zweifache (jetzt dreifache) Europameisterin. Sie liegt heuer deutlich über ihrem Punktedurchschnitt. Sie hat mit einer Steigerung von plus 86 Punkten gegenüber dem Vorjahr die zweitstärkste Rakete gezündet (da war wohl was gutzumachen ==Gnolm10 ). Und sie hat erstaunlicherweise keinen neuen persönlichen Rekord aufgestellt, der liegt nämlich bei noch unfassbareren 293 Punkten.

    Naan83 ist zum 7. mal als Teilnehmerin dabei. Ich setze als bekannt voraus, dass sie die Erfinderin des APR ist und dies fünf Jahre im Alleinbetrieb gemanagt hat. Sie ist fünffache (jetzt sechsfache) Europameisterin. Auch sie liegt über ihrem Durchschnitt, und zwar dem besten Durchschnitt von Allen mit sagenhaften 284 Punkten. Und auch sie hat erstaunlicherweise keinen neuen persönlichen Rekord aufgestellt, der liegt nämlich bei ungeschlagenen 295 Punkten.


    Beide haben unglaubliche 29 Volltreffer! Da erübrigt sich jedes Stechen. Wer da oben steht, steht zu Recht da oben!


    Wir verneigen uns vor so viel großer und charmanter Rätzelkunst.

    Da capo! ==Gnolm16 ==Gnolm16 ==Gnolm16   ==Pilz22 ==Pilz22 ==Pilz22 ==Pilz24 ==Pilz24 ==Pilz24 ==Pilz22 ==Pilz22 ==Pilz22 ==Gnolm16 ==Gnolm16 ==Gnolm16






    Und nun Platz 3!


    Bitte auf die Bühne und dann links aufs Treppchen: romana!

    romana hat bei Ihrer 8. Teilnahme ebenfalls einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt. Sie hat daraufhin jetzt den drittstärksten Durchschnitt aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 260 Punkten. Das erreichte sie mit 28 Treffern und einer richtigen Gattung.

    Wir können zu Dir eigentlich genau das Gleiche sagen wie zu Pixie:

    Unser Glückwunsch und unser Respekt vor dieser superstarken Serie von Spitzenergebnissen, eigentlich ist jetzt auch mal die Krone fällig.


    Weiter geht es mit Platz 4, bitte auf die Bühne Pixie!

    Pixie hat bei ihrer 5. Teilnahme ihren persönlichen Rekord eingestellt. Damit hat sie mittlerweile mit einem Durchschnitt von 267 die zweitbesten durchschnittlichen Punkte aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielt. Dazu führten 27 Treffer und 1 Gattungswertung.

    Unser Glückwunsch und unser Respekt vor dieser superstarken Serie von Spitzenergebnissen, eigentlich ist jetzt auch mal die Krone fällig.



    ...Die Mispel (die wurde 22 mal erkannt??!! Hexerei! Dann war ich hier auf jeden Fall am weitesten unter dem Schnitt) war für mich eine Quitte. Da gab es Bilder, die genauso aussahen. Es gab wohl keine Teilpunkte dafür, oder?...

    Leider nein Emil. Die fünf Punkte hätten auf Deine Platzierung aber auch keinen Einfluss gehabt. (zum Glück ==Gnolm17 )

    Kommen wir nun zum GRANDE FINALE!

    Bitte auf die Bühne: Pilzkörble!

    Pilzkörble hat sich bei der 2. Teilnahme um 76 Punkte verbessert (drittstärkste Rakete, neuer persönlicher Rekord) und sich damit von Platz 14 bis in den Olymp geschossen. 25 Treffer und 3 Gattungswertungen führten dazu.

    Wir gratulieren und freuen uns mit Dir, eine große Leistung.


    Und dann noch das letzte Weihnachtsgeschenk.

    22 mal das richtige Geschenk aufgemacht, die Geschenke der Geschwister ganz in Ruhe gelassen, bei 1 Wunschzettel.


    Hier geht es jetzt in die Mittagspause, erst ein wenig Sport machen, dann noch kurz was einkaufen und danach werden in schneller Folge die dieswinterigen Helden des APR vorgestellt. Freut Euch drauf.



    Die 24B hatte Euch dann, wie erhofft, auch nicht in übergroße Schwierigkeiten gebracht.

    22 mal das richtige Geschenk aufgemacht, die Geschenke der Geschwister ganz in Ruhe gelassen, bei 3 Wunschzetteln.



    ... Ein bisschen streng habe ich Hans‘ Reaktion schon gefunden, ...

    Eine freundliche Ermahnung hinter den Kulissen mit ausführlicher Darstellung meiner eigenen Missetaten in jungen Jahren streng??? ==Gnolm11 ==Gnolm11

    Na, da sei mal froh, dass hier nicht der GI den Rätzelmeister gibt. ==Gnolm13

    Dieser hier sollte unser Weihnachtsgeschenk sein, aber einige waren wohl schon völlig erschöpft oder im Weihnachtsstress. ==Gnolm2

    21 mal das richtige Geschenk aufgemacht, einmal das Geschenk vom Geschwisterchen bei einem Wunschzettel.

    Der Joker ist übrigens eine Reminiszenz an mein erstes APR 2013, Bild Nr.1, Helden in Strumpfhosen usw. ==Gnolm13



    Guten Morgen Rasselbande!

    Letzter Tag der großen Auflösung. Heute morgen lösen wir die restlichen Pilzbilder auf und nach der Mittagspause folgen dann die Ehrenplätze.


    Kommen wir also zu Bild 23. Der hat Euch nochmal gefordert, 12 Treffer, 6 mal Gattungspunkte für Trüffel iwS. bei 4 Jokern, von denen einer versemmelt wurde.






    Und nun der Letzte für heute, die 22.

    An dieser Stelle ein Geständnis: ich habe da was versemmelt. Tut mir leid, zum Glück konnten wir es rechtzeitig aufdecken und korrigieren. Leider war der falsch beschriftete Joker schon draußen.

    Deshalb 10 Punkte für den korrekten Hygrophorus erubescens, den Doppelgänger H. russula und den falsch gejokerten H. penarius.

    Somit 9 Treffer, 2 mal Gattungswertung bei 4 Jokern.



    Der letzte der alten weißen Männer geht von Bord.

    Emil, bitte auf die Bühne!

    Emil konnte sein Vorjahresergebnis um 25 Punkte verbessern und hat bei seiner 9. Teilnahme einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt.

    Und zwar mit 25 Treffern und einer Gattungsgutschrift.

    Unseren Glückwunsch, Beifall und Respekt dazu!


    Dann kommen wir groß raus und bringen reichlich Gnolme mit ins Spiel. ==Gnolm19

    Bevor es aber soweit ist, schreiten wir im APR voran.

    Nämlich mit der Auflösung von Bild 21.

    Dass der die "falsche" Farbe hat, hat Euch kaum gestört, es gab 21 Voll- und 3 Gattungstreffer. Joker waren nicht nötig.



    Etwas außer der Reihe, aber Ihr sollt ja nun auch nicht ganz unerwähnt bleiben:

    Die Tribüne!

    Hat sich wie immer tapfer geschlagen und mit ihrem Schwarmwissen ganz schön viele Punkte eingesammelt.

    Am Jokerverständnis müsst Ihr noch arbeiten, nichtsdestotrotz unser Glückwunsch für die gute Leistung.


    Wo wir gerade schon bei Eberhard waren, bitte auf die Bühne.

    Eberhard ist zum 8. mal dabei und ist letztjähriger Europameister* im APR. Dieses Jahr ist er knapp unter seinem Durchschnitt geblieben, hat uns aber wieder viel Freude mit seinen originellen Pvaaleinpvällen gemacht.

    24 Treffer und 2 Gattungswertungen.

    Unser Glückwunsch und unser Respekt sei Dir gewiss.


    * natürlich "Europameister", schließlich ist das hier das Pilzforum.EU! Außerdem haben wir Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Griechenland. Und wir hatten auch schon Schweizer hier und ich war im Urlaub in Portugal.


    ... Wie um alles in der Welt kommen DIE auf diese eigenartigen wissenschaftlichen Namen?...

    "Ah, die Gattung nennen wir jetzt Biscogniauxia"...

    Das ist wahrscheinlich nach dem Genuss von zuviel Tiramisu entstanden: "So jetzt noch die Bisquit mit dem Cognac tränken, oooordentlich Cognac drauf, hehe..." Um dann am nächsten Morgen festzustellen: "aua aua"; das Ganze wissenschaftlich hingedreht, fertig! ==Gnolm19

    ...oder gnixio hat irgendwie die Finger drin.

    Da bin ich ja mal gespannt auf die Phäle. Ich habe auch auf dem Jokerbild den gesuchten Pilz nicht erkannt und habe das in die Liste getragen, worauf ich durch das Geschriebene im Joker gekommen bin.

    nicht schlecht! ==Gnolm8


    Die 20 erreichte 14 Treffer, keine Gattungspunkte bei 3 gezogenen Jokern. Da der Jokertext nicht eindeutig genug formuliert war, gab es auch 10 Punkte für b. nummularia.



    Es gibt hier noch viel zu tun heute und deshalb gleich zur nächsten Urkundsausgabe:

    Bitte auf die Bühne: Linde und Suku!


    Suku war zum zweiten mal dabei und hat sein Ergebnis um 34 Punkte steigern können, natürlich ist das neuer persönlicher Rekord. Bemerkenswert ist aber auch, dass er den Geist des APR tief eingeatmet hat und uns alle mit seinen Ideen und seinem Humor aufs Vortrefflichste unterhalten hat. 25 Treffer auf den Punkt.


    Linde war ebenfalls zum zweiten Mal dabei und hat die Rakete des Jahres gezündet: plus 99 Punkte; vom letzten Platz 2022 auf den achten 2023 und das bei sehr starker Konkurrenz! 23 Treffer und 4 Gattungswertungen.


    Beiden unseren Glückwunsch und meinen Respekt!



    Ich mach auch mit beim APRUPR*!!!

    ==Gnolm16 ==Gnolm16 ==Gnolm16

    Hab zwar von dem Rechengefasel null kapiert (außer daß ich während des APR wohl etwas zugenommen habe), aber Hauptsach' blinder Aktionismus! :ghurra: :gbravo: :gkopfwand:


    * APRUPR = Adventspilzrätzelurkundenpilzeraten = (lt. Sarifa) APRUPRBS (s.o.)

    Ich wäre ja für ABSURD (Abschließender Urkundsrätsel-Durchblick) ==Gnolm17 ==Gnolm7

    Die Mittagspause ist vorbei, mein Pensum habe ich absolviert, wir können gut erfischt* weitermachen.

    Kommen wir zur 19. Die fanden wir schwierig und es ging Euch nicht anders. 13 Treffer, vier mal die korrekte Gattung, bei 10 Jokern. Da letzterer beim schnellen Lesen evtl. missverständlich war, gab es 10 Punkte auch für den Igelschirmling.

    *zufälliger ippfehler, passt gut zum diesjährigen APR, finde ich.





    Wir kommen zur Rätzelelite, die TopTen des APR, dieses Jahr auf 10:

    IngoW, der Nanzminister und Experte für Stechungsgelda aller Art, oder kurz: der GI.

    Ingo ist der Einzige überhaupt, der alle APR mitgemacht hat*, er ist zum 12. Mal dabei. Mit 247 Punkten hat er das beste Ergebnis der letzten 5 Jahre eingefahren. Geholfen haben dabei 23 Treffer plus 3 Gattungswertungen.

    Respekt und Glückwunsch und Vielen Dank für Deine immer wieder großartige Unterstützung dieses Rätzelspaßes.


    * Anna natürlich auch, aber immer mitgeraten hat tatsächlich nur Ingo.