Hallo ins Forum, hallo liebe Saftlings-Freunde, hallo Tuppie, hallo zuehli, hallo Grüni/Kagi
alles ging ganz schnell!
In drei Tagen war der komplette Oberboden innerhalb der gesamten Baugebietsfläche abgetragen.
Das unten war einmal das Gebiet, auf dem Tuppie und Zühli die meisten Saftlinge vorgefunden hatten.
Mehr Bilder von der Zerstörung will ich euch hier gar nicht zeigen !
Ich, für meinen Teil, kann nur dankbar sein, dass ich auf die letzte Sekunde, diese zarten Schönheiten noch entdeckt habe und dokumentieren konnte. Auf meiner Internetseite www.NaturAmWeidfeldsweg.de könnt ihr sie in aller Pracht bewundern.
Wenn du bei der Durchsicht der Fotos einen Art-Namen zuordnen kannst oder einen korrektere Art-Bestimmung hast, lass es mich wissen. Mal sehen, ob sich nachträglich noch alle Arten in etwa bestimmen lassen. Ich schreibe gleich mal Artnamens-Vorschläge zu den Fotos auf der Internetseite www.NaturAmWeidfeldsweg.de
Ja, langsam kommt trotz allem, wieder meine fröhliche Grundstimmung durch. Und beim Gang über den Friedhof und bei den Blicken in Gärten mit "Wild-Rasen" sehe ich immer wieder Saftlinge leuchten.
Und ich leuchte, wenn ich an eure, an deine Unterstützung, bei meinen Bemühungen zum Schutz der Solmser Saftlinge denke.
Für die vielen aufbauenden Kommentare danke ich ganz herzlich.
Das Thema schließe ich noch nicht gleich, denn wer weiß, was noch kommt.
Ach heute, vier Arbeitstage nach Beginn der Arbeiten im Baugebiet "Am Weidfeldsweg" in Solms, kam auch das richterliche Aus für den Eilantrag gegen die Bebauung.
Es grüßt huldvoll, der "Saftlings-Botschafter" Thomas Armbruster mit dem Spruch:
"Mit unseren Bemühungen zum Schutz der Solmser Saftlinge werden wir immer miteinander verbunden sein!"