Beiträge von Nicolai123

    Vielen Dank für Eure Überlegungen!

    Meine Hoffnung war, dass jemand es auch für möglich hält, dass es helle Austernseitlinge sind. Ich hab einen eingefroren. Ich werd mal den psv in meiner Nähe fragen, ob er ihn sich anschauen mag. Wenn es dann so weit ist geb ich hier Bescheid.

    VG Nicolai

    Da ich es nun endlich geschafft habe mich vorzustellen trau ich mich auch endlich mal ne Frage zu stellen.

    Ich habe im Januar an einem alten Baumstamm diverse Fruchtkörper von Seitlingen entdeckt. Sie hatten fast alle Altersstadien und variierten zwischen Weiß im jungen Stadium und Cremeweiß im „Alter“. Der Baumstamm war höchstwahrscheinlich kein Nadelbaum sondern eher ne junge Pappel.

    Ich habe alle gängigen Möglichkeiten mir angesehen und kam nicht wirklich weiter. Gibt es weiße Varianten des Austernseitlings im Winter?

    Vielen Dank im Voraus und entschuldigt, dass ich keine gute Kamera hab.

    Hallo an alle hier im Forum,

    ich bin neu im Forum und wollte mich mal vorstellen.

    Mein Name ist Nicolai und ich interessiere mich seit ca. fünf Jahren sehr für Pilze. Dabei geht es mir meist ums Sammeln von Speisepilzen und entdecken neuer Habitate. Ich habe schon bald festgestellt, dass mir das Sammeln von Röhrlingen im Herbst nicht reicht und so wurde das Sammeln, Suchen und Verarbeiten( inklusive Kochen) zur ganzjährigen Beschäftigung.

    Man sagt mir mittlerweile eine Pilzerkrankung nach.

    Ich versuche mein Wissen über die Speisepilze hinaus zu erweitern und strebe momentan an, die Pilzcoach-Ausbildung zu machen.

    Soviel zu mir! Nun freue ich mich darüber hier viel über Pilze zu erfahren und einen Platz gefunden zu haben wo ich auch mal ne Frage stellen kann, wenn ich was ungewöhnliches beim Spaziergang entdecke.

    Da ich neu in der Prignitz bin freue ich mich auch über Tips für Habitate und vielleicht mal ein Treffen mit Gleichgesinnten in der Region.

    Viele Grüße Nicolai