Hey,
das Du mit Dir gps-Koordinaten schicken würdest ist lieb. Aber ich wohn leider nicht mehr in Berlin. Aber ich würde den Baumstumpf nehmen. Ich kann Dir ja meine Adresse per PN schicken.
VG
Hey,
das Du mit Dir gps-Koordinaten schicken würdest ist lieb. Aber ich wohn leider nicht mehr in Berlin. Aber ich würde den Baumstumpf nehmen. Ich kann Dir ja meine Adresse per PN schicken.
VG
Entschuldige:)
Ich meine damit, dass die Pilze alle in Pieselhöhe wachsen. Da ich die Hasenheide kenne würde mich die deshalb dort nicht sammeln.
VG
Hallo,
das sind wirklich schöne Funde! Der letzte Pilz ist wahrscheinlich auch ein Schwefelpohrling.
Den Reischling würde ich auch gerne mal mit so zahlreichen Fruchtkörpern finden. Das sieht toll aus! Ich würde mich freuen, wenn Du Deinen Wachstum fotografisch dokumentieren würdest.
Essen würde ich die Pilze allerdings alle nicht. Dafür wachsen die alle in der falschen Höhe.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß in der Haasenheide
Nicolai
Ps.: an der FKK-Wiese wachsen auch normalerweise Schopftintlinge.Die würde ich mir aber wahrscheinlich auch nur ansehen…
Hallo in die Runde,
ich bin letztens auch über einen gestolpert. Hab ihn nach langem Zögern dann gegessen. Ich fand ihn sehr lecker! Er schmeckte n bisschen fleischig, leberig, aber auch fruchtig mit ner auffallenden Säure. Viel muss ich davon nicht essen. Aber als kleine Portion fand ich ihn lecker. Ich hab aber vorher auch eher positive Berichte gelesen.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Toll! Wäre auch blöd für den Pilz wenn ihn alle mögen würden.
VG Nicolai
Danke, an nobi für das Teilen des Links zu der Doku auf YT.
Habe mir das jetzt mal so halb angesehen. Werde ich ggf. noch nachholen.
Dann kommt der Rumäne hier her und geht in Deutschland mal eine Runde wandern. Na, wie wärs???
Hallo lieber Racoon,
erklär mir doch bitte wer dieser Rumäne ist? Ursprünglich ging es hier ja um die Frage ob es gefährlich ist im Supermarkt Wildpilze zu kaufen wegst unentdeckter Giftpilze. Wird diese Rubrik nun auch zu einer Plattform für faschistische Späßchen?
Gruß Nicolai
Hallo Hilmi,
es freut mich, dass Dich mein Post gruselt:) Das sollte er ja auch.
Aber bei dem Haus war der Keller nur der kleinste Grusel und der geringste Grund es nicht zu wollen.
VG
Hallo,
nachdem ich gerade wieder einen Beitrag hier im Forum über einen rätselhaften Fund in einem Keller gelesen habe, habe ich mir gedacht, dass mich das schon fasziniert. Ich schaue mir die Fotos von Anfragen wegen unerwünschten Mitbewohnern jedes Mal mit großem Interesse an.
Letztes Jahr im Februar habe ich mir mit meiner Freundin einige Häuser angesehen. Dabei haben wir einen Keller mit eigenem Brunnen gesehen in dem wunderschöne Pilze in allen Stadien wuchsen.
Die Fotos sind leider nur mit dem Handy gemacht worden und entsprechend nicht die Besten. Auch hab ich nicht den Ehrgeiz herauszufinden welche Art es sein kann. Mich hat damals einfach fasziniert, dass ich mitten im Winter in einem Keller über einen Lamellenpilz stolper.
Ich würde mich freuen, wenn ich hiermit eine neue Rubrik eröffnet habe.
Ich hoffe ich trete dabei niemandem auf die Füße, der in seinem Haus mit massivem Pilzbefall zu kämpfen hat.
Viele Grüße
Nicolai
Hallo Beli, hallo Norbert,
ich bin entzückt! Das ist dann nicht nur ein Erstfund für mich sondern auch das erste mal, dass ich den Namen gehört habe. Die deutschen Bezeichnungen ergeben wahrlich Sinn. An die Verwendung von lateinischen Namen werde ich mich wohl nur schwer gewöhnen.
Vielen Dank für Eure erhellende Antwort! Was für ein schöner Tag!
Hier kommt schon wieder ne Frage:
Ich hab heute morgen beim spazieren gehen einen Apfelbaum gesehen, der voll mit Fruchtkörpern von Pilzen war die aussahen wie aus der Stachelbartfamilie. Allerdings fand ich die Stacheln relativ kurz.
Ich konnte den Pilz schon von weiten riechen. Es war ein kräftiger süßer Geruch.
Ich hoffe die Fotos reichen Euch für ne Vermutung. Könnte aber morgen früh noch welche nachreichen.
Vielen Dank Euch beiden!
Ich finds schon toll, dass ich hier so schnell was dazulernen kann!
VG Nicolai
Ach?
Vielen Dank! Das werde ich beobachten.
VG
Hallo,
bei meinem heutigen kleinen Spaziergang bin ich über einen mir unbekannten Fruchtkörper gestoßen.
Es lagen mehrere dieser alten Fruchtkörper herum und es sah ein bisschen so aus als wären sie ausgegraben worden.
Ich habe mal einen aufgeschnitten.
Die äußere Schicht war fest . Es fühlte sich ein bisschen an, als würde man durch die Pappe einer Küchenrolle schneiden.
Bei wiederholtem Ansehe der Bilder ist mir die Ähnlichkeit mit den Hexeneiern der Stinkmorchel aufgefallen. Allerdings dachte ich nicht, dass die vertrocknen können.
Vielleicht traut sich ja jemand zu raten was es sein könnte.Hoffe Ihr kommt mit der Bildqualität zurecht.
Viele Grüße
Alles anzeigenHallo,
dieses Jahr ist hier bei mir gefühlt alles 14 Tage später. Die ersten Röhrlinge hat es hier Mitte Mai. Und ich wohne ich im kalten Vogtland.
Grüße,
Steffen
Ich hab vor n paar Jahren in Oelsnitz Mitte Mai Flockenstielige Hexenröhrlinge gefunden und von einem Ansässigen gehört, dass er dort Mitte Mai die ersten Steinpilze findet.
VG Nicolai
Alles anzeigenHi,
leider ist die Intention des Frageautors unbekannt. Ich würde hier auch zu allergischen Reaktionen tendieren. Muscarin wirkt erst nach frühestens 15 min; ist nach Fragestellung hier auszuschließen.
l.g.
Stefan
Jetzt wollte ich grad widersprechen. Und dann hab ich aber doch nachgelesen. Danke für den Hinweis!
Gruß Nicolai
Dann sag ich mal hallo!
Ich zähl mich aber noch zu den Brandenburgern. Daher hab ich den Norden noch nicht so präsent gehabt.
VG
Ich muss schon sagen: Das ist das gemeinste was ich seit langem gehört habe:)
Ich habe heute an der Elbe eine Käppchenmorchel gefunden. Dafür war ich drei Stunden unterwegs.
Hallo liebe Nordler,
für die Suche im urbanen Raum bzw. da wo es tendenziell keine Kalkböden gibt könntet Ihr Euch an die Empfehlungen von Cratarelle halten. Er hat im Brandenburger Strang geschrieben, dass es sich lohnt da zu schauen wo der Mensch den Boden zugunsten der Morcheln verändert hat. Z.B. Strebergartenkolonien oder Wiesen und Gehölze um ehemalige Gemäuer.
Ich kenne hier in der Prignitz Euer Problem ganz gut. Entweder gibt es keine kalkhaltigen Böden und wenn doch dann sind sie zu nährstoffreich.
Ich suche gerade auch sehr intensiv nach neuen Plätzen und konnte bisher nur einen einzigen Platz finden an dem Verpeln zu finden sind.
Viel Erfolg und beste Grüße Nicolai
Gammy Ray hatten ihren namensgebenden Song natürlich auch im Repertoire.
Das meinte ich. War am 4.4.
Das fand ich als Jugendlicher super!
Damals bin ich noch einfach in nen laden gegangen und hab mich einfach von nem Cover ansprechen lassen und vielleicht war dann die Musik auch gut.
Hallo in die Runde,
ich hab grad Eure Beiträge der letzten zwei Monate überflogen bzw. reingehört. Und hab mich dabei sehr gefreut. Angelo Branduardi mit seinem Kinderlied hat mich in meiner Kindheit sehr begleitet und ich glaube es gehört zu den wenigen Liedern bei denen ich mitsingen könnte.
Und dann kam Gamma Ray mit Gamma Ray. Das war wahrscheinlich die dritte cd die ich mir gekauft habe.
Das hat mich sehr gefreut. Aber ich gebe zu, dass mich ein Forumsmidglied indirekt dazu gebracht hat, mal hier zu stöbern und dann meinen Beitrag zu leisten. Bitte steinigt mich nicht und nehmt es mit Humor.
Viele Grüße Nicolai
Hallo,
ich finde das ne großartige Idee!
Allerdings stellt sich mir da die Frage wie weit muss ich da fahren?
Vg Nicolai
Guten Morgen,
das freut mich zu hören. Dann bin ich ja nicht der einzige dem die Technik da nen Streich gespielt hat.
Danke für das Willkommenheißen.
Ich hab mit dem Teilen auch nur bedingt Probleme und freue mich über gemeinsame Ausflüge. Wir können uns gerne mal treffen. Allerdings hab ich halt noch nicht so viele Plätze im Angebot aber man kann ja auch gemeinsam neue Plätze suchen. Wir können uns ja mal über PN absprechen.
Die Partnerbäume waren wohl teilweise junge Eichen oder /und junge Espen. Ganz genau kann ich das nicht mehr sagen. Werde morgen nochmal nachsehen.
Vg Nicolai
Hallo,
jetzt wollte ich das erste mal auch etwas beitragen und dann hab ich aus Versehen zwei Bilder doppelt hochgeladen. Da merkt man doch gleich den Anfänger…
Hallo in die Runde,
ich würde mich mit meinem ersten Verpelfund hier einreihen.
Ich bin ja noch ganz neu in der Region und suche noch nach Plätzen. Umso mehr hab ich mich gestern gefreut in der Gegend um Kyritz die ersten Böhmischen Verpeln zu finden.
Die Fotos sind leider nicht die besten…
Ich wünsche uns viel Erfolg und frohe Ostern!