Lieber Jan
Danke fürs Zeigen deines Fundes.
Du erwähnst den in der Literatur beschriebene Geschmack nach "Bleistiftholz“.
Meinst du somit mit deinem Fund R. lepida / den harten Zinnobertäubling? Ihm werden ja diese Geschmacks-Attribute zugesprochen.
R. rosea wäre bei Romagnesi als solchen bezeichnet und steht in den anderen Literaturen für R. velutipes.
R. lepida zeigt sich zumindest bei mir schon sehr wechselhaft in seinen Hutfarben. So wie deine habe ich jedoch noch keine gesehen. Typisch für R. lepida wäre der wirklich äusserst feste kompakte Stiel.
Guajak Reaktion fällt langsam mittelblau und FeSO4 langsam rosé aus.
Hast du allenfalls auch SPP Farbe?
Beste Grüsse und ich bin auch gespannt auf Inputs der Experten
Corinne