Hallo liebe Nordler,
für die Suche im urbanen Raum bzw. da wo es tendenziell keine Kalkböden gibt könntet Ihr Euch an die Empfehlungen von Cratarelle halten. Er hat im Brandenburger Strang geschrieben, dass es sich lohnt da zu schauen wo der Mensch den Boden zugunsten der Morcheln verändert hat. Z.B. Strebergartenkolonien oder Wiesen und Gehölze um ehemalige Gemäuer.
Ich kenne hier in der Prignitz Euer Problem ganz gut. Entweder gibt es keine kalkhaltigen Böden und wenn doch dann sind sie zu nährstoffreich.
Ich suche gerade auch sehr intensiv nach neuen Plätzen und konnte bisher nur einen einzigen Platz finden an dem Verpeln zu finden sind.
Viel Erfolg und beste Grüße Nicolai
Ist denn Nährstoffreichtum ein Problem für Morcheln?
Da Morcheln ja saprotrophe Pilze sind dürfte die das nicht stören. Zumal es schon genug Beispiele gab wo Morcheln direkt neben Brennnesseln wuchsen (die ja ein ausgesprochener N-Zeiger sind).
Einzig Mykorrhizapilze reagieren allergisch auf zu viele Nährstoffe.