Hallo,

es gibt eine ganze Menge giftige Röhrlinge z.B. in den Gattungen Rubroboletus, Caloboletus, Imperator und Tylopilus, jedenfalls längst nicht nur den Satansröhrling. Einen Steinpilz sehe ich auf keinem der Bilder, auf dem ersten Bild sind 3 Maronen und kein Steinpilz. Ein "Schleier (Cortina)" ist übrigens ein Bestimmungsmerkmal, das z.B. in den Gattungen Inocybe und Cortinarius vorkommt. Röhrlinge haben nie einen Schleier. Eine belastbare Bestimmung ist mit deinen Angaben sehr schwierig, gerade bei den Filzröhrlingen. Es ist auch nicht gesagt, dass das alles die selbe Art ist. Schau am besten mal hier rein:
Thema
Angaben zur Pilzbestimmung
Hallo!
Die Kurzversion für Angaben:
Da Bestimmungen nach Bild oftmals sehr schwierig sind, weil man zusätzliche Angaben wie Standort, Geruch, etc. am Bild nicht erkennen kann, bitte ich Euch einige Merkmale und Beschreibungen so gut wie möglich gleich mitzuliefern.
- Größe der Fruchtkörper
- Beschreibung Hut
- Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren)
- Beschreibung Stiel
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)
- evtl. Geschmack…
Und Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.
VG
Jan