Sicher wieder roseoacerbum oder lg mit frost
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Lieber Markus
Riecht dein allenfalls Fund nach etwas? Es gäbe noch die Phellodon‘s, die Korkstachelinge zum Beispiel der schwarze Korkstacheling welcher nach Maggi riechen soll.
Die Experten wissen sicherlich besser Bescheid.
Unglaublich, was du immer für Pilze findest 😀
Beste Grüsse
Corinne
Edit: Matthias hat sich schon gemeldet während meines Schreibens, danke dir
Vielen Dank ja sind richtige krasse Funde dabei. Lg mein Fund hatte im Geschmack fast keine bis eine leicht bittere Note und der Geruch war neutral. Danke für die Info
-
Jep ich danke dir lg
-
Ist das ein habichtspilz in schwarz
-
Sollten gelbgrüner kammporling und parasitischer scheidling sein lg
-
Sind Sie trompetenpfifferling
-
Ja sieht gut aus ist in kindberg in der steiermark lg
-
Laut FNE4 ist der Matsutake (T. matsutake) was anderes als der Krokodilritterling (T. caligatum). Dieser ist auf dem Hut mehr lilabraun und in den Lamellen blass gelbgrün und schmeckt bitter. Der Matsutake hat weniger freundliche Farben und schmeckt mild.
Na Dan schau I ma des an ob es was wird. OK das wusste ich auch noch nicht danke
-
Na und ich erst. Ich hab schon einige Ritterlinge gesehen, z. B. den Krokodilritterling in Slowenien oder den Sellerieritterling in Unterkärnten. Aber weder der colossus noch der matsutake haben sich mir bisher gezeigt, grrrr...
Den matsutake such i gerade am Sonntag suach i in der untersteiermark. Der krokodilritterling ist doch der matsutake oder. Ja auf des freu I Mi schon. Dein Krokodil aus Slowenien ist doch dieser Fund oder. Lg
-
Ich glaub wir müssen nächstes Jahr mal gemeinsam losziehen. Nächsten August komm ich mal wieder in deine erweiterte Gegend. Vielleicht verwischen wir da ein verfrühtes Exemplar.
Jo bitte dua das auf jeden Fall i werd di dran fix erinnern i lass da die Telefonnummer glei da 06508771226. I Dat gern an matsutake a amal sehen😂
-
Immerhin ist dieser Pilz klar gelbfleckig, da ist die Chance auf H. erubescens groß.
Das war jetzt nur a Beispiel von Google nicht meiner danke dir. Lg
-
Hallo Markus,
ich hatte schon einmal geschrieben, dass T. colossus eine Pseudoringzone am Stiel hat. So lange du immer wieder Pilze ohne diese Pseudoringzone zeigst, landest du nicht bei T. colossus. Außerdem riecht T. colossus nicht fruchtig, sondern mehlig. Klar gönne ich dir T. colossus. Aber ich selber suche jetzt 50 Jahre Pilze, nur T. colossus habe ich selbst noch nie gesehen, das muss einer der seltensten Pilze überhaupt sein.
FG
Oehrling
Du wirst sehen den zeig i da no. Jo dei Aktion war übereilt es hat - 5grad gehabt und hab net genau geschaut aber danke das ma des wieder reindrückst 😂😂😂😂
-
Man kann auch nochmal mit Hygrophorus capreolarius vergleichen, wenn H. russula nicht passt. Das letzte Exemplar sieht jedenfalls nicht wie H. russula aus, und H. russula wäre auch ein Laubwaldpilz.
FG
Oehrling
Ja das weiss ich mittlerweile den hab ich hier glaub i präsentiert. Da du sehr viel wissen mit einbringst das Mi wie einen Zauberlehrling aussehen lässt liegst du mit weinroter schneckling sicher richtig. Ich habe hier noch ein Foto von einen erubescens meintest du dieses gelb damit ist von google
-
Hier hab i no a paar Fotos dei waren fix bei Fichte. Lg
-
Hallo Markus,
Hygrophorus erubescens ist normalerweise im Alter gelbfleckig. Bei deinem Fund hätte ich eher Hygrophorus russula vermutet.
FG
Oehrling
I sags dir so sie waren bei Fichten Tannen und birken und durch den frost bockgefroren also i weiss jetzt a net. Lg
-
Super danke dir ist dann ein erstfund. Lg
-
Ich denke hier an hygrophorus erubescens
-
Das ist doch ein ziegenfussporling oder
-
Hallo
Lactarius oder Russula ? Ich kann mich aufgrund des Bildes nicht entscheiden .
Gibt der Pilz Milch ab ?
Das Bild zeigt Fichtennadel ( auf Lamellen ) . Wenn der Pilz in Fichtewald gefundeb wurde , ist Russula delica ein besserer Kandidat , da Lactarius vellereus im Laubwald vorkommen
LG
So der Kollege hat keine Milch splittert ordentlich riecht fruchtig und ist sauscharf in den Lamellen. Ist das etwa ein guter Fund
-
Hallo
Lactarius oder Russula ? Ich kann mich aufgrund des Bildes nicht entscheiden .
Gibt der Pilz Milch ab ?
Das Bild zeigt Fichtennadel ( auf Lamellen ) . Wenn der Pilz in Fichtewald gefundeb wurde , ist Russula delica ein besserer Kandidat , da Lactarius vellereus im Laubwald vorkommen
LG
OK seh mir das gleich an einen moment
-
Hallo cognacmeister
Beitragname "Colossus der sauhund" , meinst du an Tricholoma colossus ? meinst du das dein gezeigte Fund T. colossus ist ?
LG
Ja des is jetz nur a wolliger milchling oder😂
-
Bitte Jez issers aber
-
I Weiss net obs hilft schaut alles gut aus und die Milch sollte sofort scharf sein. Lg
-
Eines wollt I no fragen aus welcher Gegend bist du den lg
Das steht doch bei mir im Profil: Mittelhessen/Gießen und Churfranken (das ist zwischen Aschaffenburg und Miltenberg am Main in Mainfranken).
Du scheinst deine Sammelgebiete in einer wärmebegünstigten Gegend zu haben?
Kaiserling und Ölbaumtrichterling sind ein paar bemerkenswerte Funde, die du hier schon präsentiert hast ...
Gruß
Nur aufn tricholoma collosus da muass I neidisch sein😂😂
-
I bin bunt gemischt lieber Frank also i hab da wirklich ziemlich alles beinand in der steiermark und dem Burgenland danke für die info beste grüße