Beiträge von Daniel224

    Hallo Peter,

    so von der Farbgebung von oben, so von der Sache als solches macht der FK ja auch einen etwas kräftigeren Eindruck und da du ja auch bestätigt hast, daß es ein Pfiffi ist, das passt schon mit deiner Vermutung, würde ich sagen. Man siehts eben nicht ganz genau.

    Was war das für ein Wald? Ich finde die bisher immer bei Buche und auf Kalk. Die Stelle ist am südlichen Waldrand, also zumindest in Teilen des Tages eher ziemlich warm und fast sonnig.

    Boden ist der übliche Löss/Lehm der Hildesheimer Börde, bischen Kies dort, weil da ein alter Forstweg war.

    Sind nach dem Zubereiten oft noch etwas bissfester. allgemein recht feste Konsistenz, sicher auch etwas der Trockenheit geschuldet dort.

    Das wär was vergleichbares von diesem Jahr, den ich auch so ansprechen würde:

    1.

    2.

    3.

    4. von letztes Jahr, unter exakt der gleichen Buche

    5.


    LG

    Daniel

    Hallo,

    3 kg, na das hat sich aber gelohnt. Mit der Familiy zusammen ist das dann auch völlig in Ordnung von der Menge. Glückwunsch.

    Sind ja ein paar richtig große Dinger dabei.

    Waren bei mir letztes Jahr zusammen geschätzt gut 2 kg. Einmal wars etwas mehr, knapp 800g, das hat für zwei Portionen Essen zum Einfrieren gereicht, sonst nehm ich immer nur für eine Portion mit. Manchmal guck ich auch nur und lass alle stehen, wenn mir der Sinn nach was anderem steht. Dazu habe ich da scheinbar null Konkurrenz, obwohl die schon recht offensichtlich neben dem Weg zu sehen sind. Selbst im Herbst nimmt die keiner mit und das, obwohl knapp 150m entfernt ein großes Stück älterer Fichtenwald steht, was jeden Herbst von Maronensuchern so wimmelt. Na von mir aus, ich nehm dann gern die schicken Perlpilze neben den Maronen, so einiges weiteres zum gucken gibts ja eh immer.


    LG

    Daniel

    Hallo,

    das kann bei einer recht großen Lärche durchaus über eine gewisse Entfernung gehen oder da war irgendwas mickrig kleines, was einfach nicht aufgefallen ist, das ist mir mit dem grauen Lärchenröhrling mal so aufgefallen. Da war außer einer richtig großen sonst echt nix, nur Kiefern und ein paar Birken und die war noch hinter einem flachen Moorgraben. Der FK stand fast mitten auf dem Weg.


    LG

    Daniel

    Hallo,

    es ist natürlich nicht gänzlich ausgeschlossen, daß da noch weitere kommen könnten. Der Pilz ist in der Erde im Topf.

    Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest und da Stefan ja auch vor diesen Arten zurecht gewarnt hat, dann wärs eventuell besser, die Pflanze ganz zu entsorgen und sich ggf. eine neues Zimmerbäumchen zu kaufen.


    LG

    Daniel

    Moin,

    4 Liter Regen, das hält sich ja noch in Grenzen, wie wärs denn damit, kann ich mich noch genau dran erinnern, mann hat das gescheppert... :giggle:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Daniel

    Hallo,

    wobei aber auch so ein einzelnes Quadrat zum Anklicken, um die dortige Bodenfeuchte und auch die Art des überwiegenden Bodens zu sehen, schon gut 1 Quadratkilometer ist in etwa.

    Das ist natürlich bei großen Wäldern besser, aber in Regionen mit eher kleineren verstreuten Wäldern schon schwieriger einzugrenzen, dann muß mans anhand der Gemeinde, die angezeigt wird abschätzen, funktioniert aber recht gut. Ich nutze das auch gern.


    LG

    Daniel

    Hallo,

    es wäre durchaus in mancherlei Hinsicht ratsam, sich etwas in Zurückhaltung diesbezüglich zu üben.

    Das kommt dann auch den Pilzen zugute, denn was das an Energie und Umweltzerstörung sparen würde, wäre enorm.

    Wieviel mehr Zeit hätte man, um sich den Pilzen zu widmen und sich im Wald aufzuhalten bei ein bischen Bewegung, jeder eben so, wie er körperlich kann.

    Sich um sich selber mal kümmern, kommt auch bei dem heutigen Leben oft viel zu kurz, ganz schlimm, besonders, wenn auch der Schlaf zu kurz kommt.

    Und je mehr man sich davon täglich reinpfeift, desto mehr muß das Gehirn auch verarbeiten und verbraucht unsere eigene Energie, die wir für anderes sicher besser gebrauchen könnten.

    "Alexa, was passiert, wenn ich jetzt sofort den Stecker rausziehe, noch bevor du auf die Frage antworten kannst?"

    ...und nun abschalten liebe Kinder... :giggle:


    LG

    Daniel

    weil dann nämlich künftige "Experten" das Abrufen des Datensatzes mit der Erkenntnis des Pilzes verwechseln werden, und irgendwann niemand mehr tatsächlich einen Pilz "erkennt".

    Moin,

    wenns nur die Pilze betreffen würde. Das betrifft doch jedweden Bereich unseres Daseins. Ohne ihre digitale Krücke können so unglaublich viele fast gar nichts mehr. Und mit Krücke meinen die dann, daß sie es könnten.

    Was dabei rum kommt, daß sieht man tagtäglich beim Gang vor die Tür.

    Grundrecht auf analoges Leben | Digitalcourage


    LG

    Daniel

    Es bleibt letztendlich nur eine Lösung: Scotty...beam die Pfifferlinge in die Küche... :giggle:


    Mit 6 cm könnte man zurecht kommen irgendwie, bei größerem könnte es etwas schwieriger werden, aber machbar.

    Ich könnt mir ja eine Klinge aus einem größeren Feuerstein machen.

    "Was haben sie denn da? Einen tollen Feuerstein, den brauche ich unter anderem zum Grill anmachen. Feuerzeug? Na, man muß ja auch nicht zwingend jeden Plastikkram kaufen, das ist doch viel umweltfreundlicher."

    Moin,

    dann dürftest du nicht mal eines kaufen, was länger als 6 cm ist, um dieses dann durch den öffentlichen Raum nach Hause zu bringen. Auch der Weg aus dem Laden zum Auto und vom Parkplatz nach Hause zählt mit so gesehen. Teppichmesser im Baumarkt, vergiss es. Großes Kochmesser? Brötchenmesser? Axt oder Beil zum Holz machen? Große Spachtel? Bohrer? Schraubendreher? Sägeblätter? Scharfkantige Metallprofile/Leisten? Und wer weiß was alles noch. Rein theoretisch alles geeignet, um jemand zu verletzen.

    Mit einer 6cm Klinge nicht möglich? Messer zum Schärfen bringen in ein Fachgeschäft? Letztendlich müßten alle Läden den Verkauf einstellen, weil niemand das aus dem Laden tragen darf.


    LG

    Daniel

    6. Außerdem gibts Perlpilze und mir ist da was aufgefallen. Ich finde zwei sehr unterschiedlich aussehnde Perlpilzformen. Die linke, klobige ist immer komplett madig. Die recht finde ich bei Tanne, die kommen gern sogar gänzlich madenfrei daher.

    Moin,

    die großen dicken Kracher find ich am häufigsten bei Birke auf sandigem Boden, durchaus gern in dichteren Birkenwäldchen mit vielen jungen Bäumen. Da dann auch in zum Teil recht hohem Gras. Die kleinen filigranen find ich bei Buche recht häufig. Was die Maden betrifft, nimmt sich nicht so viel hier, beide gern bewohnt.


    LG

    Daniel

    Moin Jörg,

    habt ihr die so in der Natur gefunden oder wart ihr da bei jemand auf dem Garten? Ich hab mal vor ein zwei Jahren irgendwelche gezüchteten weißen Erdbeeren bei einer der Supermarktketten gesehen, aber nicht gekauft, waren auch ziemlich teuer. Ich glaub, die stammen nicht von hier, sondern von über dem Teich, von da aus wurden die glaub ich so vor ein paar hundert Jahren mitgebracht, da werden sich sicher so einige verselbstständigt haben.


    LG

    Daniel

    Hallo Chrstopher,

    tja, so kanns gehen. Ich war heute doch noch mal auf ner kurzen Runde an meine Sommersteinistellen, nix, rein gar nichts. Im ganzen Wald exakt null, außer ein paar ganz winzige Dinge und die üblichen Porlinge. Was solls, dafür gabs dann eine Schale Vogelkirschen, die tragen dieses Jahr auch weniger, aber ausreichend. Die mögen ja viele auch nicht, ich esse sie gern, mag den herbsüßen Geschmack. Auch gut für Marmelade.


    LG

    Daniel

    Moin,

    Pilze gabs heute mal nicht, im Moment ists auch ruhig, außer die Pfiffies, dafür heute ab in die Erdbeeren. Auf dem Dorf nah bei meinen Eltern. Mit einer meiner liebsten Sorten Erdbeeren, Honeyoye, dazu gabs noch einen kleinen Korb Sonata. Insgesamt 5,3 kg Erdbeeren. Und danach die nachmittägliche Zuckerorgie...die in einer größeren Schale zum essen und 12 große Gläsern Marmelade endete. Reicht für ein Jahr für mich und meine Eltern.


    LG

    Daniel

    Hallo,

    nein die werden natürlich vorn trocknen nicht gegart. Ich meinte das nur so, nicht das jemand das quasi als "Gewürz" kurz vor Ende nimmt und die Garzeit damit nicht erreicht wird, die muß eben wie bei frischen eingehalten werden. Gegart trocknen, ich glaub weniger, daß das funktioniert.

    Ich find den gelbberingten bisher nur bei Fichte, was aber nichts heißen muß. Das rötliche, wie beim Perlpilz ist gleich, die Knollenform auch, die Riefung am Ring ebenfalls. Von oben hab ich die auch schon mit etwas mehr Gelbstich gehabt, ist aber variabel, mal so mal so, wie bei den anderen auch, mal heller mit heller rosalich, mal dunkel rotbräunlich. Bisher kein einziges stämmiges Exemplar, eher recht langstielig und zierlich (Hutdurchmesser so max. 5-6cm) im dicken Moos, in einer ehemaligen Fahrrinne von Forstfahrzeugen von vor langer Zeit, links und rechts geschützt von einer Art "Hecke" aus jungen Fichten, die wachsen da in der Rinne und an den Seiten, die gut 60 cm steiler hoch gehen.

    Die Stelle ist auch dauerfeucht, nahezu 365 Tage im Jahr.

    Achtest du auf die klar ersichtliche Rotfärbung, die Knollenform und die geriefte gelbliche Manschette, dann kannst du den kaum verfehlen, unklare Exemplare bleiben sowieso immer da.

    Den haben die Maden irgendwie noch lieber, also da mal einen ohne zu finden war schwer bisher, die dauerfeuchte Stelle bietet da wohl gute Lebensbedingungen :)

    Geschmacklich, kein Unterschied, Geruch frisch ebenfalls nicht.

    Ich sammel ihn nicht, aufgrunddessen, daß er zumindest dort, wo ich ihn finde vergleichsweise selten ist und der andere reichlich.

    Hatte den einmal verkostet, 3 Stück, genügt, schmeckt lecker, wie der andere auch. Aber ich bin der Ansicht, es ist besser, den zu schonen.



    LG

    Daniel

    Falls du mal diesen hier finden solltest, der wäre ebenfalls essbar, finde ihn bei mir bei Fichten, aber eher seltener. Die FK sind bisher immer eher zierlicher ausgefallen, aber der gelbe Ring ist eindeutig. Im Zweifel, lass stehen. Ich nehm sie nicht mit, weil ich sie eher selten finde und schone, von den normalen gibts genug. Hab ihn einmal mitgenommen, vom Speisewert kein Unterschied.