Beiträge von Daniel224

    Moin,

    hier solls ein paar Tage warm werden, bis 30 Grad und laut Prognose am Samstag auf Sonntag in der Nacht wohl etwas gewittern. Weitere Aussicht, wieder Anstieg, etwas weniger, nach paar Tagen wieder Gewitter.

    Schwer zu sagen, es ist echt nichts los im Laubwald, im Nadelwald war ich nicht die Woche, werd ich mal nächstes Wochenende machen, aber ich denk nicht, daß es da großartig anders aussieht. Vielleicht ein paar Flockies, aber an den bekannten Stellen, bisher ein großer ein kleiner, sonst nix, beide weich.

    Also weiter abwarten. Irgendwas wird schon kommen.

    Und wenn nicht, gucken wir weiter nach irgendwelchen schicken Porlingen.

    Hab auch mal an den bekannten Stellen für den Riesenbovist geschaut, auch noch nix.


    LG

    Daniel

    Was ich lecker fand, Täublinge auf Pizza.

    Wir hatten so eine Blechpizza gemacht, nur Tomatensauce und Mozzarella, da habe ich dann in Olivenöl knusprig gebratene Täublinge auf dem Teller oben drauf getan, das hatte was.

    Ich bleib trotzdem hauptsächlich bei der Butterbemme :)

    Das passt sehr gut auf so eine Scheibe ganz frisches Brot morgens vom Bäcker, noch leicht warm und knusprig, mit Butter.

    Auf Kartoffelbrei find ich das auch gut. Den auch möglichst schlicht und einfach mit Milch, Butter, Salz, sonst nichts.

    In Sauce hab ich Täublinge auch mehrfach probiert, ich finde, da geht der Geschmack irgendwie unter, bei Reizkern ähnlich.

    Das kann man mal machen, wenn man zwei kleine mit anderem zusammen hat, das kommt dann eben auch mit in die Suppe, aber sonst bin ich für gebraten.

    Aber ich nutze sie nicht im eigentlichen Sinne, sondern wenn ich seit einiger Zeit etwas google, poppt die KI-Antwort immer ohne mein Zutun oder Einverständnis als erstes auf. Ich konnte es bis jetzt leider nicht abstellen.

    Das ist bei mir auch so und das mit dem Trichterling, das tauchte genau da auf, mit weiteren Erklärungen zu anderen Arten, sowie allgemeinen Warnungen zur Gattung.

    Moin,

    war heute mal in einem Laubwald in der Nähe, nix, rein gar nichts, außer der üblichen Porlinge, die neulich auch schon da waren.

    Sieht von der Bodenfeuchte her auch nicht wirklich gut aus, dazu der Wind, das wird erstmal nicht groß was, denk ich.

    Immerhin hatte meine Frau dann welche gefunden, auf dem Weg zum Kiosk auf dem Rasen am Gehweg.

    Da gabs dann ein paar Nelkenschwindlige, Stelle bekannt.

    Na immerhin :)

    1.

    2.

    3.

    4.


    LG

    Daniel

    Moin,

    ich hatte mal in einem Beitrag, so wie ich meine in einem anderen Forum mal eine ähnliche Sache gelesen, da ging es um Trichterlinge und da spuckte die KI dann als Ergebnis zur Frage der Essbarkeit aus, daß alle Trichterlinge essbar wären.

    Die Ergebnisse verändern sich auf jeden Fall mit jeder neuerlichen Anfrage mit ein und der gleichen Frage.

    Habe folgende Frage bei google gestellt:

    "Kann man alle Trichterlinge essen", ohne Fragezeichen.

    Es kamen einige Warnungen, aber auch solche gefährlichen Antworten:



    Ziemlich gruselige Geschichte.


    LG

    Daniel

    Moin.

    Bei mir kommen bei der rechten Art zuerst der 123pilzsuche Eintrag, dann wikipedia und danach der Tintling.

    Bei der anderen Art(links) kommt zuerst 123pilzsuche, dann wikipedia und danach zwei Forumseinträge, der erste von hier und einer aus dem DGfM Forum.

    Irgendwas von der KI, was oben drüber sonst steht tauchte bei beiden Anfragen bei google nicht auf.

    Das was in der einen Anfrage an diese Technik heraus kam, sehr erschreckend, darauf verlassen ist keine gute Idee.


    LG

    Daniel

    Erst durch einen heftigen Privat-Schauer

    Moin,

    den hatte ich vorhin auch gerade...unter der Dusche ^^

    Letztes Jahr war hier Feuchtgebiet, wegen dem vielen Hochwasser.

    Man merkts bis jetzt, daß es stellenweise noch steht in den "ehemaligen Moorgebieten". Wird aber stetig weniger, also wie gehabt, staubige Steppe.

    Habs erst neulich wieder gesehen, daß die Bauern bewässert haben, aber auch das soll wohl eingeschränkt werden, irgendwas war da die Tage in einer regionalen Zeitung zu lesen.

    Dolle wars nicht insgesamt, vielleicht 15-20 Liter maximal, wenn überhaupt.


    LG

    Daniel

    Moin,

    egal, kann man nicht ändern, probiert man mal was anderes aus, wo man noch nicht oder eher selten war, schadet eh nie, mal was Neues zu erkunden :)

    Heute waren wir in Hannover in der Stadt, da waren mehrere Großveranstaltungen, ja, so am frühen Nachmittag mußten wir uns mal so 10 Minuten unterstellen vor so einen Klamottenladen, das wars, ansonsten hats noch zweimal genieselt. So etwa 2-4 Liter in der Region.

    Findet sich alles, Wald gibts hier genug.


    LG

    Daniel

    Moin :)

    Schön, nach der Trockenheit und den Regen Irrtümern neben der Waschanlage ^^

    Hier hats zwar einige Male geregnet, aber nur stellenweise, insgesamt recht wenig.

    Ums Haus auf den Wiesen und Grünstreifen, nichts. Normalerweise kommen jetzt immer die ersten Stadtchampignons.

    Auch die für heute angekündigten Niederschläge ziehen wahrscheinlich etwas zu nördlich an uns vorbei. Dazu windig und nächste Woche warm.

    Man weiß es aber auch nicht so genau, alles etwas unbeständig hier, warten wirs ab, wenns kommt, dann kommts, wenn nicht, abwarten.


    LG

    Daniel

    Leider wurde nicht nachgeschaut, ob er aus einem Stumpf kam, aber bei einem Porling müsste das der Fall sein, oder?

    Moin :)

    Der muß nicht zwingend z.b. direkt auf einem Stumpf wachsen, da genügt auch irgendwelches Holz, was im Boden ist.

    Das sieht dann so aus, als würde er nicht auf Holz wachsen.

    Da kann auch so alles mögliche an Holzresten im Boden sein, finde ich auch auf solchen Untergründen.

    An der Fundstelle an einem Seitenstreifen eines Weges an einem Kiesteich wird auch gern mal hin und wieder etwas Hackschnitzel vom Schreddern verteilt, wenn die Stadt da am Rand die Sträucher etwas stutzt.

    Da hast du dann beim Entnehmen am unteren Ende manchmal solche Holzstückchen mit dran, das kann dann so aussehen:

    1.

    2.


    LG

    Daniel

    Moin,

    was die Gerüche bei Pilzen angeht, die können nach wer weiß was allem riechen.

    Das kann dieses typisch pilzige sein, aber das ist nur einer von ohne Ende anderen Gerüchen.

    Bei Maipilz und anderen, dieser typische Geruch, den manche als gurkig beschreiben, manche als mehlig oder von beidem was, ich finds wie ranziges Mehl.

    Auf jeden Fall eine ziemlich aufdringliche Note, die man eigentlich nicht mehr vergisst, wenn mans einmal gerochen hat.

    Bitte bezüglich einer 100% Bestimmung zwecks Verzehr nicht nur auf die App Bestimmung verlassen.

    Das ist so nicht sicher möglich, das ist nichts weiter, als ein Vorschlag, in welche Richtung man mal weiter schauen könnte.


    LG

    Daniel

    Moin Lou.

    Herzlich willkommen im Forum :)

    Das passt schon mit der Jahreszeit, habe Frauentäublinge vereinzelt auch schon mal in der letzten Maiwoche gefunden bei mir in der Region Hannover.

    Sonst find ich die so ab Mitte Juni.

    Das kann aber durchaus mal abweichen, daß manche Arten früher oder später gefunden werden.


    LG

    Daniel

    Moin :)

    Na immerhin, ist doch schon mal was.

    Hier lassen die Stadtchampignons noch auf sich warten, die sind hier sonst immer vor der Haustür auf dem Grünstreifen.

    Sonst nix zu sehen.

    Heute morgen gabs dann die allerletzte Notreserve von November, die letzte Portion eingefrorene Steinpilze, irgendwie war mir heute zum Frühstück danach :)


    LG

    Daniel

    Moin Timm,

    ja, der ist viel zu klein dafür, wie Wolfgang das auch schrieb.

    Der Hut erinnert daran, das ist eigentlich alles.

    Also schönes Fotomotiv, denn das ist wirklich toll gelungen, bleibt unbestimmt, egal.


    LG

    Daniel