Beiträge von Daniel224

    Moin Lou,

    also so vom ersten Eindruck her würde ich sagen, hast du richtig bestimmt, sieht aus wie Agaricus augustus.

    Der kann nach Mandeln/Bittermandeln riechen, kann auch Anis mit dabei sein, aber wie das eben so ist bei manchen Gerüchen, das ist immer mal wieder etwas variabel und mancher nimmt bestimmtes auch etwas anders wahr.

    Rein theoretisch essbar, aber bei Champignons sind viele Arten zum Teil nicht gering mit Schadstoffen, wie Schwermetallen belastet, manche wohl weniger, manche mehr.

    Der enthaltene Stoff Agaritin wurde/wird auch diskutiert, über etwaige gesundheitliche Folgen, da bin ich aber auch nicht wirklich auf dem Laufenden.

    Sammel ich grundsätzlich nicht. Die paar im Jahr kaufe ich dann beim Züchter, halte es auch mit den gezüchteten in Grenzen, gibt ja genug anderes :)


    LG

    Daniel

    Moin,

    für die Pilze ists zwar teils eher nix, aber dafür für andere Leckereien :)

    War vorhin bei meinem kleinen Bio-Erdbeerbauern auf dem Dorf, meine Lieblingserdbeeren sind reif, Sorte Honeyoye.

    5,2 kg insgesamt.

    Null gespritzt, nicht mal mit dem, was bei Bio erlaubt wäre. Nur mit Hacke und Stroh bearbeitet. Bischen was piekeliges wächst da auch dazwischen, aber das ist auch nicht so tragisch.

    Aber nach gut einer Stunde auf den Knien rumkriechen erstmal einen schönen Cappu und dann Marmelade kochen :love:

    ...erst das Vergnügen, dann die Arbeit ^^



    LG

    Daniel

    Ja, das macht einen guten Eindruck, ich sehs auch gerade auf dem Radarbild.

    Der einzige Vorteil momentan, das Wetter ist ziemlich gut für Kirschen.

    Drei Hausblöcke weiter stehen mehrere riesengroße alte Vogelkirschen mit Ästen bis in Brusthöhe runter, die hängen randvoll und sind schon fast ganz reif.

    Die mag ja nicht jeder, ich find das Aroma und den herben Geschmack super.

    Zu einem kleinen Biohof um die Ecke auf dem Dorf will ich auch, die haben immer so ganz tolle Erdbeeren.

    Die halten zwei Tage schon durch, eher weniger das Problem, es sei denn da hat schon wer anders dran geknabbert.

    Vielleicht gibts da ja noch mehr nah dabei.

    Wenns einer von denen wäre, rein theoretisch essbar im jungen Zustand, den ersten hatte ich mal verkostet, naja, einmal genügt, war nicht meins.

    Mach ruhig mal einen ab und schneid den mal an und dann riech mal dran, da kann mans unter Umständen besser wahrnehmen.

    Die Glimmertintlinge, gute Frage, etwas aus der Richtung denk ich auch, gar nicht so einfach :)

    Der Specht passt, denk ich.

    Die Perlen und die muffige graue Rübe, sollte passen.

    Moin :)

    Hast du mal an dem Porling gerochen, war da irgendwas auffällig?

    Da wär jetzt eine Nahaufnahme von unten und vom Stiel gut, um da mehr Details zu erkennen.

    Könnte eventuell der schuppige Porling bzw. der Sklerotienporling sein., eher letzterer.


    LG

    Daniel

    Moin,

    es gab heute Mittag wieder merkwürdigen Regen, es tropfte...nein ich war nicht in der Nähe einer Waschanlage ^^

    westlich Richtung NRW gabs ja stellenweise richtig viel mit Unwettern.

    Station Hannover Flughafen hatte 9 Liter in 24h, nur knapp östlich davon gleich null, also eher die Region nordwestlich Hannovers Richtung Steinhuder Meer, da muß man aber aufpassen, da gibts viele NSG. Mal gucken, da waren es so ca. 10 Liter.


    LG

    Daniel

    Moin,

    da bleibt nur eins, wenn hier nichts ist. Entweder potentiell "feuchtere Zonen" aufsuchen, auch mal Neues oder im Urlaub einen etwas weiteren Ausflug machen, wo es besser ist, da fiele mir momentan nur ein Ausflug in den Harz ein, ist nicht ganz um die Ecke, aber hält sich in Grenzen.

    Verzagen, niemals, nur kriegt man langsam Entzugserscheinungen ^^

    Ich habe ja bisher auch nie welche getrocknet, dann hätte man ja noch was, die halten ja lange, wenn man das vernünftig macht und da nix gammelt und schimmelt.

    Das werd ich mal anfangen und mich mal nach einem Dörrgerät umschauen. Das passt sich auch ganz gut, meine bessere Hälfte mag gern Trockenfrüchte, da kann man ja alles mögliche drin machen.

    Ist halt etwas schwierig momentan. Maipilze hätte es hier woanders sicher gegeben, aber die mag ich nicht.

    Morcheln kenne ich mich nicht genug mit aus.

    Stockschwämmchen gäbs jetzt auch, ich erkenne sie, wenn sie eindeutig sind, aber (noch)nicht gut genug, die sind mir aber zu heikel.

    Dann eben momentan mal vernünftige Zuchtpilze :)


    LG

    Daniel

    die meisten meiner Freunde sind etwas genervt von meinen seltsamen Hobbys

    Moin Lou,

    herzlich willkommen im Forum :)

    Du, die verpassen was. Damit muss man rechnen, aber weißt du, mir ist das egal, ich kenn das ^^

    Von wegen seltsam.

    Ist doch was ganz Natürliches, mit dem man sich beschäftigt.


    LG

    Daniel

    Ich freue mich verkünden zu können, dass nun zwei weitere Sommersteinpilz Habitate im Hauswald aktiv geworden sind. Sogar 3/4 davon ohne Maden.

    ...ich melde mich dann vermutlich ab Ende August wieder, hier isses trocken.

    Der Regen der Prognose ist auf eventuell 1-2 Liter zusammen geschmolzen.

    Westlich sehe ich Blitze, aber beim Bild des radars sieht man, naja, auch eher harmlos.

    Geht westlich an uns vorbei, wie manchmak des Öfteren.

    Eine Heidetour werd ich die Woche machen, habe Urlaub, aber viel mehr ist wohl nicht nötig.

    Östlich von Hildesheim solls ein wenig mehr feucht sein, aber das schmilzt auc zusammen, da kannste bei zugucken.

    Da hab ich noch was Neues im Blickfeld, mal sehen.


    LG

    Daniel

    Moin,

    vermutlich heute Nacht, spätestens morgen im Laufe des Tages solls ja etwas gewittern, viel wirds wohl nicht werden.

    Für die nächsten 14 Tage ist nix in der Prognose. Der genaue Gegensatz zu letztem Jahr, wobei da auch die Hochwässer mit eine Rolle gespielt haben.

    Frühjahr war schon sehr bescheiden, hatte aber auch wenig Zeit, die Arbeit hat einen ganz schön in Anspruch genommen.

    Jetzt siehts auch nicht gut aus, aber was will man machen.

    Also, Erdbeeren pflücken und Marmelade kochen. Kirschen sieht auch super aus dieses Jahr. Brombeeren gibts eh immer reichlich.

    Der Holunder vorm Haus ist voll bis oben hin, das lohnt sich, da kann ich bald wieder Saft kochen für den Winter, der hilft mir immer ganz gut bei kleineren Anflügen von Erkältungen.


    LG

    Daniel