Hallo Ralph, hallo Oliver,
danke für die Tipps. Ich werde es wohl als nächstes mit steriler Körnerbrut versuchen. Ein Dampfkochtopf schwirrt noch irgendwo in der Familie herum (Corona macht momentan die Treffen schwierig). Das Substrat wird weiterhin aus unsterilen Strohpellets bestehen.
Ich hatte einen erfolgreichen Versuch mit Austernseitelingen aus gekaufter Brut. Die Pellets wurden da, laut Anleitung, lediglich zwei Stunden bei 110 Grad und schon gewässert erhitzt.
Die Brut hat für die Besiedlung lange gebraucht, Kontis gab es aber keine. Mein Ziel ist es, Brut in kleinstem Masstab selber zu erstellen mit geringem Aufwand. Da scheint mir die Methode mit dem Dampfkochtopf und Körnern geeignet.
LG Michael