Liebe Tuppie ,
vielen Dank für die Grüße und die Aufträge, die Gnolmimi von dir mitgebracht hat. Keine Sorge, ich werde dafür sorgen, dass er immer was findet, um sein nötiges Maß an Bedenken zu haben.
LG Mimimichael
Liebe Tuppie ,
vielen Dank für die Grüße und die Aufträge, die Gnolmimi von dir mitgebracht hat. Keine Sorge, ich werde dafür sorgen, dass er immer was findet, um sein nötiges Maß an Bedenken zu haben.
LG Mimimichael
Waaaas ist passiert mit mir? Wieso hab' ich auf einmal so viele Haare auf der Brust? Wo kommt das schicke Halsband her? Und meine Ooohren, die werden doch nicht noch weiter wachsen? Mir werden keine Schuhe mehr passen. Ist mein Spiegel kaputt? Ich verspreche, dass ich nie, nie, nie mehr Drogen nehmen werde.
Was sagst du, Gnolmimi? Du bist es? Wieso kann ich dich auf einmal sehen? Ich muss zugeben, manchmal habe ich geglaubt, dass ich mir deine Stimme nur einbilde. Hej, du siehst klasse aus. Yippie, ich freue mich so sehr, dich endlich kennenzulernen, du bist wunderschön, irgendwie erinnerst du mich an jemanden. Warte, ich komme gleich drauf...Tom Hanks? Nein, verflixt ich komme nicht drauf.
Was meinst du mit:
"Gningo mich schickt hat, sacht ich soll gnucken, wo Suku Lisd hat" ?
Komm, wir zaudern erst einmal in aller Ruhe mit einer Packung Kekse zusammen, dann sehen wir weiter.
Angeregt von Deinen tollen Kreuzblickbildern
habe ich ich das mal mit dem Handy probiert. Danke für deine kurze Anleitung, ich finde sehr faszinierend, dass das Grundprinzip so einfach ist. Bei mir im Garten wächst der Honiggelbe Hallimasch an einem toten Flieder.
LG Michael
Hi Urs-Peter,
vergleiche doch mal mit Zimtfarbener Weichporling.
LG Michael
Edit: zu langsam
Werden wir dann vielleicht bald auch von Dir
hier etwas zu sehen bekommen?
Ich bin leider ein totaler Fotografie-Dilettant, von der Aufnahme bis zur Bildverarbeitung. Mein Equipment besteht zudem aus einem 3.klassigen Smartphone.
Ich fürchte, das gibt nix.
LG Michael
Hi Peter,
krass deiner Bilder! Und noch krasser: deine Technik. Hab das gerade spaßeshalber mit dem Handy probiert. Wow. Das funktioniert...natürlich nicht in deiner Qualität.
Danke und LG
Michael
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel",
Ach ja, das ist bestimmt besser...
Wie das noch: "Ruckediku, Blut ist im Schuh (Anm.d.Red.: der Tathergang ist an dieser Stelle und für diese Uhrzeit aus FSK. 18 Gründen ausgespart), der Schuh ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim.
Kampflos geht der Monatssieg nach Bremen.
Kampflos, aber verdient! Herzliche Glückwünsche und schön, das es auch diesmal einen Beitrag gab. Und das, obwohl du wahrscheinlich schon ganz gut im APR-Rummel bist.
LG Michael
Hi Sepp,
beim Schwefelkopf bin ich bei dir. Ich denke auch am ehesten an den ziegelroten.
LG Michael
Hi Andi,
wow, ich dachte immer, das sei nur eine theoretische Möglichkeit. Toll, dass das funktioniert hat.
LG Michael
Ich lese den beiden auch jeden Abend Märchen vor...
Ja, ist klar. Deine fürchterlichen Horrormärchen, in denen die arme Mutter von Bambi gemeuchelt wird
.
Na ja, Gningo, rate mal wer auf dem Weg zur Werkstatt vergessen hat, was er holen wollte und nun auf der Couch liegt und seinen Lieblingsfilm "Bambi" guckt?
"Bambiiiii, Bambiiiii...Die Mama vom Bambi gstorben is..."![]()
![]()
Der arme Unki würde so doch total traumatisiert. Vielleicht kommt er doch besser zu uns und lernt bei Gnolmimi, wie man effektiv Hysterie nutzt.
LG Mimimichael
Aaach, ich hab's mir anders überlegt. Gnolmimi hat gesagt: Vleicht Chipsies von Gnüni fälscht sin. Un wenn Suku t'ügt 'stimmt ins Gnefännis kommt.
Ich lass das lieber.
Mimimichael
Hey Grüni/Kagi,
Ich kann das besser!
Du spendest mir 4 Chipsis, ich bin schon angemeldet. Dann meldest du dich an, zahlst nur 10 statt 15. Wenn du angemeldet bist, spende ich dir 2 zurück. Win win... Zur Not tarnen wir das als Wette.
Lass dich bloß nicht abzocken ![]()
sollte man nicht gerade zum Trocknen Pilze in gutem Zustand wählen? Durch den Trocknungsprozess, womöglich noch in Ofen oder Dörrgerät, können doch eventuell schon begonnene Zerfallsprozesse noch beschleunigt werden …
Hi Andreas,
ich stimme Malone zu, Pilze auch zum Trocknen nur in gutem Zustand! Aber es gibt m.E. neben der Verderbnis noch andere Kriterien, in welchem Reifezustand ich Pilze wie futtere. Steinpilze z.B., deren Röhren beginnen gelb zu werden und wo die Röhrenschicht dicker ist, mag meine Familie nicht so gerne frisch auf dem Teller haben, auch wenn die noch Tip top frisch sind (Festigkeit, Madenfreiheit, Tramafarbe....). Das hat mit dem Mundgefühl zu tun, die dickere Röhrenschicht fühlt sich gerne etwas schleimiger an. Geschmacklich finde ich die aber sogar intensiver und leckerer. Nach dem Trocknen sind die beim Kochen kein bisschen schleimig und viel aromatischer.
LG Michael
Der Name portentosum ist mehr als gerechtfertigt
Hi Setero,
danke für den Hinweis, dass die so lecker sind.
Ich kann kein Latein und habe deshalb "portentosum" nachgeschlagen. Ich finde als Übersetzung "Missgeburt" und verstehe deine Anmerkung, das sei mehr als gerechtfertigt, nicht. In welcher Hinsicht meinst du das?
LG Michael
ZitatSehr gut, noch einer.Je mehr Anfänger, desto besser sieht meine Platzierung am Ende
Oh, oh, der kann sehr böse werden.
Mimimi
Gnabend gnierigna fleißigna GnI und schlafbildata Nanz'atagnolm,
valleicht eben nich kla gnenug ausdückt hab:
Suku hat baeits längs skontofai saua abeitete Chipse aus Kneuz gneleiat. Dea tut Makel von ota Sch'ift im Öffnungsbeitag losweaden wollen. Sonst schämt Suku weita, obwohl nix dafüa kann.
Kanns du machen, oda?
Gnüße
Gnolmimi
Werte Finanzbetrügerverwalter,
früher gab's Skonto, wenn man schnell gezahlt hat. Ich nehme an GI und sein Nanzgnolm haben ein Einsehen mit unserer Finanzmisere und diskutieren noch über den Rabatt für uns. Schließlich sollte man die Kuh, die man melken will, nicht schlachten. Wenn ihr euch geeinigt habt, gebt uns Bescheid, damit wir zuviel gezahlte Chipse zurückbuchen und leckere Kekse dafür kaufen können. Als gezahlt markieren könnt ihr uns aber schon. Wir haben schließlich einen Ruf zu verlieren.
Gnolmimimi und Mimimichael
Hi,
oder der Schimmel? Der hat keine Sporen, bekommt aber manchmal welche.
LG Michael
das APR erfordert nämlich außer einer gewissen Verrücktheit, Nerven aus Stahl, Stressresistenz und innere Ruhe. Die meisten dieser Eigenschaften besitze ich nicht. Außer der ersten😆, eigentlich gar keine. Deshalb würde mir das APR die Adventszeit versauen. Auf der Tribüne hingegen fühlt sich das APR für mich perfekt an. Rätzelspaß, stressfrei und genau richtig dosiert. Ich bewundere euch alle, die ihr euch dem Irrsinn stellt! Aber für mich ist das definitiv nichts
Ach, das geht doch allen so. Mit Spaß hat das nix zu tun, das ist pure Therapie. Da wo die Angst ist, da geht's lang. Wir arbeiten einen Monat lang intensiv an unseren schwächsten Eigenschaften und haben jedes Jahr aufs Neue die Idee, es könnte sich was geändert haben. Und wie sich das gehört: eine gute Therapie ist sauteuer und hält sich selbst am Leben. Und am meisten Profit haben die, die das Ganze finanziell verwalten.
Ah, verdammt jetzt kommt wieder dieses lästige Zucken im Gesicht...icht...icht.
Wenn dich das interessiert, empfehle ich dir den Grünlings-Thread im DGfM Forum.
Danke Ingo,
damit konnte ich zumindest etwas Klarheit zu den Namen bekommen. Ich stelle immer deutlicher fest: je mehr ich lerne, umso größer wird mein Bewusstsein darüber, wieviel ich noch nicht weiß. So ein bisschen wie: je schneller ich laufe, desto weiter entfernt sich das Ziel.
Also habe ich wohl die Sammelart T. frondosae gefunden. Sehr schmächtig wirkte der Fruchtkörper nicht auf mich, aber ich habe ihm den Kopf abgerissen und mir fehlt der Vergleich zu den Kiefern-Symbionten. Immerhin ein Grünling, wenn auch nicht der vermutete T. equestre.
LG Michael
Also Kenner der Materie spenden in dem Fall 4 PCs als Stechungsgeld
und hinterlegen die im staubigsten Briefkasten, den sie finden.
Ich hab's bei eberhardS probiert, bei dem lief der Briefkasten aber schon über.
ZitatVielleicht klappt es ja nächstes Jahr, wenn du nur noch 11 PCs haben wirst?
![]()
Hallo Jörg et all.,
es freut mich das nun noch jemand mir nacheifert und Parkrunden dreht.
ja, das mache ich. Aber jetzt schon das 2. Jahr, nachdem ich im letzten Jahr zu deinen/euren Funden das Wort "Neidpark" eingeführt habe. Das war, als Nobi bei dir war und mal größere Ansichten des Parks gezeigt hat.
Der wächst nur unter Nadelbäumen. Das sollte einer um Tricholoma scalpturatum herum sein
Danke für die Korrektur. Wenn ich mal etwas genauer gelesen hätte... Nein. Es gibt da keine Kiefer. Und es war ja fast klar, dass da wohl wieder ein s.l. hinter muss
(das macht uns Anfängern das Leben echt schwer).
Da stand garantiert irgendwo eine Pappel mit herum den das ist Tricholoma frondosae.
Mein Impuls wäre gewesen zu widersprechen, die Eiche stand unmittelbar daneben. Nur doof, dass auf den Bildern Pappellaub zu sehen ist
. Der Pilz stand in Zaunnähe. Bäume hinter dem Zaun scheinen wohl auch zu gelten...
Ich habe den Artenkomplex "Grünling" nicht wirklich verstanden, entsprechend auch nicht die Nomenklatur:
T. frondosae, T. chrysophyllum, T. ulvenii sind bereits beschriebene "echte" Arten? T. equestre ist ein alter Begriff und eigentlich jetzt ein Oberbegriff? Oder ist das der "Gemeine" Grünling und es stellten sich weitere genetische belege Arten heraus? Jetzt weiß ich nicht, ob ich den ehemaligen Speisepilz "Grünling" als ehemalige Sammelart gefunden habe. Fragen über Fragen.
Danke allen für's Lesen, dir Rotfuß danke für deinen netten Kommentar, dir Hannes2 für deine Richtigstellungen (die auch nett sind).
LG Michael
Liebe Pilzinteressierte,
bei meiner heutigen Parkrunde war Tricholomazeit. Die sind für mich, was die Bestimmung angeht, noch Neuland.
Das hier, nehme ich an, sind Exemplare aus dem Seifenritterlingsaggregat (T. saponaceum). Gefunden unter Eichen, war der Geruch sehr dezent. Den mir bekannten süßlichen Geruch konnte ich kaum erkennen.
1a
1b
1c
Hier bin ich beim Gemeinen Erdritterling (Tricholoma terreum) gelandet. Wieder unter Eichen, nur wenig Geruch, am ehesten leicht erdig.
2a
2b
2c
Besonders gefreut habe ich mich hierüber. Zunächst dachte ich wegen der knallgelben Farbe an den Schwefelritterling, wegen Hutfarbe und kaum auffälligem Geruch aber sofort verworfen. Ich bin schließlich beim Grünling (Tricholoma equestre) gelandet. Den habe ich definitiv noch nicht gefunden. Stand auch unter Eichen.
3a
3b Der Hut ist mir leider abgebrochen
3c
3d
Eine Portion Steinpilze konnte ich finden und einige mickrige, magere Flockies. Hexenringe vom Büscheligen Rasling alt und überständig. Die habe ich alle nicht zum 1000sten mal fotografiert.
Bei denen hier konnte ich mich aber nicht zurückhalten:
4 Amanita muscaria
5 Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)
Über Korrekturen und sonstige Anmerkungen freue ich mich.
LG Michael
