Beiträge von Nika

    Hallo zusammen,


    ich kann von euren Erfahrungen natürlich nicht auf meine indiv. Verträglichkeit schließen - aber mich würde interessieren, ob ihr den Hallimasch vertragt.


    Habe privat leider wenig Kontakt zu anderen Pilzleuten. Die, die ich kenne, vertragen den Hallimasch allesamt gut.


    LG

    Nika

    Schpftintling junge Exemplare sind essbar. Hat es jemand probiert? Ein Freund hat erzählt es heißt auch Spargelpilz und es schmeckt auch so.

    Hallo,


    ich esse sie sehr gern. Sie werden in der Pfanne sehr weich und "matschig", aber die Konsistenz ist angenehm, finde ich. Kein Glibber. Ich nutze sie ganz gern für Suppen und Soßen.

    Papageien!?

    Hallo zusammen,


    ich habe heute auf der Arbeit im Garten Papgeiensaftlinge entdeckt (glaube ich zumindest, habe sie nicht zur Bestimmung entnommen.)

    Der Fund hat mich enorm erfreut, er stand seit kurzem auf meiner imaginären Pilz-Wunschliste.



    LG

    Hallo Grüni/Kagi,


    ich bin auch der Meinung, dass eine solche Diskussion nicht in einem "Spaß-Thread" stattfinden sollte. Der ist ja eigentlich dazu da, um sich über die "Stilblüten" zu amüsieren.

    Diskussionen sind wichtig und oft sinnvoll, aber vielleicht kann man dazu dann entsprechend einen eigenen Thread eröffnen? Dann hat die Diskussion ihren Platz und man stößt nicht unfreiwillig darauf, wenn man den Thread hier öffnet.

    Stropharia5 Stockschwämmchen können sogar noch wesentlich größer werden. Hatte schon Exemplare die so groß wie meine Hand waren. Kommt aber tatsächlich nicht so häufig vor.


    Malker Stockschwämmchen lassen sich ja zweifelsfrei bestimmen, wenn die Schüppchen vorhanden sind. Ist das nicht der Fall, dann lässt man die Finger davon, egal wie gut man die Art kennt. Jeder einzelne Fruchtkörper wird gewissenhaft kontrolliert - auch bei büscheligem Wachstum. Dann ist man da auch auf der sicheren Seite. Geschmacklich zählt das Stockschwämmchen für mich zu den besten Speisepilzen. Die haben ein unfassbar tolles, angenehmes und intensives Aroma. Unterm Strich für meinen Gaumen eine der geschmackvollsten Arten die die Pilzwelt zu bieten hat. Sich da ran zu trauen lohnt sich also schon. Wenn die Unsicherheit zu groß ist, kann man ja auch einen PSV zur Freigabe aufsuchen oder eine Begleitung mitnehmen, die sich wirklich auskennt. Oder züchten geht auch. Eine weniger gefährliche Alternative wäre auch der Rauchblättrige Schwefelkopf. Der ist auch extrem lecker. Aber leider vielerorts erheblich seltener zu finden.


    LG Christopher

    Habe bei der letzten PLW massenhaft Stockschwämmchen gefunden. Und der kleine Büschel, den ich davon mitnahm, wurde auch vom PSV freigegeben. Habe die FK einer anderen Teilnehmerin überlassen, da ich mich da trotz Sicherheit durch den PSV nicht ranwage. :girre:
    Mit wachsender Erfahrung wird es aber vielleicht noch zu einer Kostprobe kommen. Mal sehen.


    Über diese erstfunde habe ich mich heute sehr gefreut Kornblumenröhrlinge, sind in meinen neu erschlossenen Gebiet auch vertreten musste ich nur erst finden standen über 30 stk verteilt auf gut 100m

    Ich genieße auch jetzt nur noch alles mit meiner Frau wenn wir auf Tour sind so wie heute wieder , beschäftige mich auch mit vielen Arten aktuell und auch mit sehr vielen giftigen, dennoch sammeln wir natürlich auch welche heute wieder Steinpilze jede Menge andere Röhrlinge wie z.B Ziegenlippe Sandröhrlinge ,Birkenrotkappen, und Pfifferlinge.

    Erfreue mich an der Natur selbst jetzt und meide es was online zu stellen hier .

    War sonst jeden Tag aktiev hier, seid dem ich vor kurzen hier ins Forum getreten bin, habe meine Beiträge auch mit Freude hier geteilt , danke das sie dir gefallen haben, trotz das ich noch sehr neu bin hier in der pilzwelt.

    Hallo,

    der Kornblumenröhrling sieht ja wunderschön aus <3

    Schade, dass du deine Funde hier nicht mehr so umfangreich teilen möchtest. Kann ich aber verstehen.

    Wünsche ebenfalls gute Genesung!


    Hier ist der Niederschlag seit 2 Wochen hoch, immer wieder leichte Schauer, selten Starkregen - optimal. Es kommt einiges hoch an FK, viel zu entdecken. Ich werde nächstes Jahr mehr Urlaub im Herbst nehmen, das steht fest.


    Im Garten sind wieder neue FK vom Rotfußröhrling zu beobachten, sowie schwärzender Saftling und eine Art Egerling, unbestimmt.

    Nachtrag: Sporenpulver ist weiß.

    Hallo,


    wunderschöne Funde! Danke fürs Teilhaben lassen.


    Die Papageien würde ich auch gern mal finden, die sehen genial aus.


    ...und wäre es möglich, beim Antworten auf einen Beitrag unter "Reagieren" vielleicht einen Neid-Emoji oder einfach das Wort selbst als Auswahl hinzuzufügen?

    Vom "Tintenschopfling" hab ich auch neulich gehört :)


    Stimmt, Christine, "Lorschel" und "Morschel" klingen wirklich sächsisch. Wenn deutsche Pilznamen in diesem Dialekt ausgesprochen werden, find ich das generell ganz unterhaltsam.


    Mich hat neulich auf dem Parkplatz, als ich nach dem Sammeln noch sinnierend im geöffneten Kofferraum meines PKW saß, eine Frau auf bayerisch auf meine gesammelten Pilze angesprochen. Da waren auch lustige Begriffe bzgl. Pilze dabei, die ich mir aber leider nicht merken konnte. (Das Tragen und Besitzen eines Pilzkorbs führt bei mir bisweilen dazu, dass ich sehr häufig angesprochen werde, geht euch das auch so? Finde es meist ganz angenehm, oft aber auch nicht.)

    Finde ich lustig, dass das hier für andere auch so ein Aufreger-Thema ist, wie für mich. Ich bin was Grammatik, Rechtschreibung und Aussprache betrifft richtig pedantisch, total ätzend. :S


    Gut und wichtig finde ich auch, dass hier bereits erwähnt wurde, dass das Ganze keinesfalls Personen ins Lächerliche ziehen soll, die sich entsprechend "falsch" ausdrücken. Die Ausdrücke sind das, worüber ich mich amüsiere, aus unterschiedlichsten Gründen. Nicht die Person dahinter. Ist mir sehr wichtig, das klarzustellen, da ich mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung arbeite, die leider oft dafür belächelt werden, dass sie sich nicht "adäquat" artikulieren können. Und das Gesagte dementsprechend nicht ernstgenommen wird. Wenn falsche Rechtschreibung/Aussprache etc. mit "Dummheit" gleichgesetzt wird, bin ich raus.


    Ich habe im Angebot, von letzter Woche: "Flaschentäubling", "Morschel und Lorschel", "Varieté" statt Varietät (von nem PSV). ^^

    Das wusste ich gar nicht, mit dem Autogramm. Bestelle dort Reagenzien und mein Freund möchte das Buch ggf. auch kaufen, dann soll er es auf jeden Fall dort besorgen! ^^