Winkel-Advokat-Modus an: Strengenommen sammelt man ja nicht den Pilz, sondern nur die Fruchtkörper. 😬
Strengenommen bilden Pilze Sporenträger zur Vermehrung und keine Früchte, es gibt genug andere Habitate so das man nicht in einem NSG wildern muss.
Grundsätzlich bin ich da ja mit Ihnen einer Meinung. Betrachte ich aber z.b. die NSG im nördlichen NRW sind diese tatsächlich eine Farce. Viele von denen sind umschlossen von Landwirtschaft und ihre Einflüsse sind dann deutlich zu erkennen. In vielen Wäldern wächst in der Krautschicht kaum etwas anderes als Brennnesseln, Knoblauchrauke und Brombeere (überspitzte Darstellung). Natürlich sind solche Verbote und Maßnahmen unausweichlich. Aber die Myriaden an organisierten Pilzhorden die mit ihren Plastiktüten durch Wald und Flur trampeln hält das auch nicht fern. Da sind diejenigen (und da unterstelle ich jetzt den meisten hier, dass diese es auch tun) die wie auf Eierschalen in der Natur unterwegs sind und auch verantwortlich sammeln ein ziemlich kleines Problem ggü dem oben genannten. Ich selber habe meine Stellen alle in nicht geschützten Gebieten, diese sind aber wirklich relativ rar. Und da schließt sich der Kreis, weil die Landwirtschaft (und auch der Verbraucher) neue Ideen braucht.