Ich lass die immer stehen, weil sie ja eigentlich nen eigenen Korb bräuchten um heil zuhause anzukommen
Beiträge von Kabelwoman
-
-
Heute nur am Wegrand der Wanderung, die Sorten mehren sich
-
Bei so vielen Käffchen würde ich ja nur hinter den Büschen hocken
-
Hier in Lam nur bis Sonntag, danach evtl noch a bissle nach Tschechien und ins Fränkische, wir sind mit dem Wohnmobil unterwegs, da weiß man nie
-
Der Urlaub hier ist total verregnet, aber irgendwie ärgert mich das gar nicht
-
Gar nicht so lahm hier in Lam
-
-
Muss man den Mann kennen?
-
geht mir auch so
-
Nur keine Sorge ihr lieben Pilzfreunde, seit heute morgen sind wir wieder auf Tour mit unserem Wohnmobil, erfahrungsgemäß geht das Regenwetter weiter, die Wolke über uns fährt erstmal nach Franken, dann ein wenig bei Vohburg an die Donau, danach in den bayrischen Wald, also wer in nächster Zeit Pilze braucht muss nach Bayern
-
Es regnet in Strömen.
Nicht zu fassen.
Wo denn?
-
Man erfährt auch zeitnah, wenn man einen Treffer gelandet hat und kann sich dann entspannt lächelnd zurücklehnen
-
Danke, habs gefunden
-
Hej Jutta,
Du eröffnest eine neue Konversation (auf die beiden schwarzen Sprechblasen klicken) und wählst Da_Schwammalmo und Suku
als Teilnehmer. Dann kannst du uns die sorgfältig recherchierte Lösung senden.
Und fertig.
LG Michael
Edit: ich bekam einen freundlichen Hinweis, dass ich vielleicht besser keine ausgedachten Pilznamen hier posten soll, weil die ja manchmal versehentlich nah an der Lösung sein können. Danke, hab's geändert.
Wo sind die Sprechblasen zu sehen? Ich hab auch kein Ahnung, wie man hier ein PN verschickt
-
Ich glaub, ich traue mich auch mal dran, wenn ihr Experten da ins straucheln kommt, dann ist eine falsche Antwort mehr wohl auch kein Problem
-
Mein Mann hat in seiner Kindheit mit seinen Eltern Pilze gesammelt, aber nur die üblichen Standardarten wie Pfifferlinge, Maronen oder Steinpilze. Jahrelang hat er mir davon erzählt und immer gesagt, dass er gerne mal mehr Sorten kennenlernen würde und mit seinem Sammelkörbchen zu einem Pilzfachmann gehen würde, hat es schlussendlich aber nie getan.
Zu einem runden Geburtstag habe ich ihm/uns dann ein 3-tägiges Pilzseminar geschenkt, das hat uns so angefixt, dass wir die nächsten 11 Jahre immer wieder dort mitgemacht haben. Zusätzlich habe ich mich hier angemeldet um Wissen aufzufrischen, zu vertiefen und neues anzueignen.
-
Meine Pilzbutter stelle ich auch so her, allerdings lasse ich das Pulver 10 Minuten lang bei milder Hitze aufschäunen. Ich nehme bei meiner Pilzbutter 25gr Pulver auf 250 gr Butter. Meistens habe ich Mischpilze, die finde ich am intensivsten vom Geschmack. Die fertige Butter streiche ich in Pralinenförmchen aus Silikon und habe sie so schon portioniert in Tüten eingefroren.
-
Was sich bei mir nicht zum Trocknen eignet wird angebraten, bis die Flüssigkeit weg ist und kommt dann flach in Gefrierbeuteln verpackt in den Gefrierschrank. So kann ich die benötigte Menge abbrechen und verwenden
-
Hallo Birgit
Das ist ja schön Dich hier zu lesen, ich bin hier auch schon ne Weile angemeldet, aber eher stille Mitleserin.
An den bayrischen Seminaren kann ich ja durch unsere spontane Reiserei nicht mehr teilnehmen.
Liebe Grüße aus Remseck
die_Sigi
-
Vielen Dank an euch alle für die tollen Tipps
-
Hallo Oehrling (klingt auch nicht, wie ein Taufname
)
Vielen lieben Dank für deine Antwort, dann weiß ich Bescheid. Das mit den zähen Morcheln hatte ich mir fast schon gedacht, die fand ich bis jetzt nur in Sahne gekocht lecker.
Liebe Grüße
die_Sigi
-
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit gebackenen Pilzen? Wir haben seit neustem eine Heißluftfritteuse. Mich würde interessieren, ob die Garzeiten von 15 Minuten/180Grad bei panierten Pilzen ausreichend ist. Parasole schmecken uns paniert sehr gut. Könntet ihr euch sowas auch bei anderen Pilzen vorstellen? Morcheln etwa.
-
Hallo ihr Lieben, ich hab mich jetzt mal mehr oder weniger entsetzt, amüsiert und was auch immer, durch die Kommentare hier gelesen. A bissle Senf dazu hätte ich auch noch. Ich bin oft und gerne im Wald, ohne Spezialkleidung oder so. Nach dem Ausflug wechsel ich die Kleidung, dusche mich und lass mich rundherum absuchen. Trotzdem gibt es Zeiten, da hab ich am nächsten Tag, oder 2 Tage später winzige Zecken an mir hängen. Ich vermute, dass sie im Auto sitzenbleiben und auf mich warten. Wenn das stimmt, dann sind doch alle Vorsichtsmaßnahmen für die Katz, oder?
-
Es ist als würde ich hier meine Geschichte lesen, nur gab's bei mir bisher kein Happy End. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum tollen Fund.
-
Hallo Sloopec,
herzlich willkommen und viel Spaß hier.
Liebe Grüße vom Neckarstrand
Sigi