So ich kann ja doch nicht schlafen, also doch noch das Update von letzter Woche:
Neu erschienen:
diese relativ kleinen roten Saftlinge mit relativ trockenem, mit scheint sogar feinschuppigem Hut. Der Stiel war glatt, aber ebenfalls eher trocken und wurzelholzartig knotig. Die Lamellen etwas gelblicher-rot und ein kleiner gelber Halo um den Hutrand. Nach meiner spärlichen Literatur könnte ich mir Hygrocybe miniata den Mennigroten Saftling vorstellen. H. substrangulata soll wohl eher auf recht feuchten Standorten vorkommen und dazu zählt der Sandboden hier eher nicht.




Außerdem gabs noch zwei wunderbare etwas größere Saftlinge, die ich Hygrocbe tequila sunrisis nennen möchte.

Stiel und Hut waren eher trocken sodass ich mir hier aufgrund des zentral roten und peripher gelben Hutes Hygrocybe mucronella vorstellen könnte oder eben eine alte H. insipida.
Ferner gabs noch einen feinen Rötling, den ich nicht näher untersucht habe, ich hatte mal an einem anderen Standort auf Sandboden einen ähnlichen aber doch mit kräftigerem Habitus der mir als Entoloma sericeum bestimmt wurde. Ob das hier auch in Betracht kommt wage ich nicht zu beurteilen.


Weiter gabs die hier, da nehme ich am Wochenende vielleicht mal welche mit für einen Sporenabwurf ob das Riss oder Ritter ist. Da scheinen noch einige nachzukommen.

in jung

Dann gabs auf einer Hundsflechte (Peltigera spec) wachsend diese wenige Millimeter großen Schirmchen:


Ob das in Richtung Arrhenia rickenii gehen könnte?
Und zuguterletzt ein schlüpfender Bovist:

Bovista plumbea (wörtlich der bleierne Fähenfurz, das ist mal ein deutscher Name) ich las es sei die Typusart, das erstaunt mich, die hatte ich noch nie vorher gesehen.
Ich hoff es hat euch auch wieder gefallen, ich meine das ist toll was auf dieser kleinen Wiese alles für Pilze wachsen, da muss unter der Oberfläche ein Hyphengewirr sein, Wahnsinn.
Ich würde mich gerne den ganzen tollen Pilzen noch näher widmen, sie auch mikroskopieren, aber das überfordert mich leider gerade und so bleibt es vorerst bei ein paar farbigen Bildchen und ein paar Spekulationen darüber.
Viele Grüße Ingo