Hallo,
ob es hier wirklich ein Mikroskop braucht, muss sich zeigen. Aber etwas anderes würde es zur Bestimmung brauchen, vorausgesetzt ihr hab den Pilz noch: Einen Sporenabdruck.
Dazu den Stiel ganz oben vom Hut abschneiden und den Hut mit den Lamellen nach unten auf ein Blatt Papier oder noch besser durchsichtige Glasplatte legen und das Ganze mit einer Schüssel abdecken. Nach einigen Stunden (ggf. nach einem halben Tag) ist das Sporenpulver so dicht, dass man es mit bloßen Augen sehen kann. Dann mit einer Klinge etwas zusammenkratzen und die Farbe beurteilen.
Hier stellt sich die Frage ob Weiß oder Cremegelblich, um die Möglichkeiten einzugrenzen. Super ist, dass wir bereits den Geschmack kennen.
Wenn es in deinem Buchenwald keine Birken oder Eichen gibt, kannst du allein deswegen R.exalbicans und R.galochroa streichen. Momentan würde ich bei weisen Sporenpulver auf einen blassen R.vesca tippen, bei Cremefarbenen klingt R.faustiana ganz gut…
LG Thiemo