Ausdrucken, mit den Lamellen nach unten auf einen Objektträger legen, am besten noch ein Glas drüberstülpen und warten.
Wie viele Dekaden?
Ausdrucken, mit den Lamellen nach unten auf einen Objektträger legen, am besten noch ein Glas drüberstülpen und warten.
Wie viele Dekaden?
Oh, das erste Türchen ist ja schon auf.
Aber was ist da abgebildet? Ein Pilz dürfte es sein, auf jeden Fall.
Ich brauch jetzt auf jeden Fall erst mal eine gute Tasse Kaffee, dann schauen wir mal, was das sein soll, das Ding.
Was meinst du, Hiasl?
Veab'annnt is! Gni-hi-hiiii!
Sehr witzig, das sind nicht die Plätzchen von gestern.
Äh, ruhige Nacht????? Ich gehe davon aus, dass um 0:00 Uhr das erste Rätsel kommt......
Morgen früh, wenn ich aufsteh, werde ich es schon sehen, ob es da ist, oder nicht.
Da wird es mir egal sein, ob es schon um 0:00 Uhr erscheint, oder nicht...
Aber vielleicht kann ich mich dann ja schon an den ersten verzweifelten Reaktionen ergötzen.
Übermorgen geht's ja schon los.
Mensch, was bin ich aufgeregt.
Ist ja schon gleich, wie früher das warten auf das Christkind*.
Dann mal Glück auf euch allen.
* oder Nikolaus, Weihnachtsmann, Santa Claus, Lichtermarie, Osterhase, Zahnfee, Chuck Norris, Sandmännchen, oder wer auch immer bei euch gekommen ist.
Liebe KaGni!
Gerne kommen wir deinem Wunsch nach, den Listeneintrag für dich erneut zu ändern.
Möglicherweise entstehen dadurch Zusatzkosten. (...)
Äh,...
Moment mal...
Zusatzkosten? Für Betrug
fehlerhafte Leistungen des Nanzgnolmes?
Dafür sollte eher noch eine Ermäßigung drin sein.
Das Ersparte darfst dann gerne mit mir teilen, Gnüni...
Wäre es aber vielleicht trotzdem möglich, noch am APR teilzunehmen?
Sollte der 25. November 23:59:59 Uhr verstrichen sein, geht das nur noch mit doppelter Anmeldegnebüah, hab ich mir sagen lassen.
Aber vielleicht hat ja der große FinanzBetrüger
Meister seine Meinung schon wieder geändert?
Ja, ist klar. Deine fürchterlichen Horrormärchen, in denen die arme Mutter von Bambi gemeuchelt wird
.
Du, sag mal, Hiasl. Was machst du gerade am PC?
Nix, nix!
Du schaust so. Hast was angestellt?
Na! Hiasl imma b'aav sei!
G'Morgen
Naja, mit Gnolm im Haus ist ja mehr oder weniger alles möglich. Nur habe ich gestern nicht nach Rezept, sondern - wie sehr oft - freestyle gekocht.
Aber wer es nachkochen will, darf gerne statt der Gewürze einen Lebkuchen rein bröseln.
Na dann Prost!
Ich stelle noch was leckeres zum Essen dazu, wenn wer so spät noch was will.
Schindlbraten nennt man es bei uns. Wie es sonst genannt wird weiß ich gar nicht.
Das sind Scheiben vom Schweinehals auf jede Menge Gemüse nach Belieben. Ordentlich gewürzt und im Backofen kräftig ausgebacken. Heute mit Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel, Kartoffeln und in Weißwein eingeweichten Trockenpilzen.
Sternanis, Piment, Wacholder und Kardamom runden neben Salz und Pfeffer das ganze hervorragend ab.
Greift ruhig zu. Aber Vorsicht! Es ist noch heiß.
Wie im echten Leben auch...
Die Geldhaie können mauscheln und rumtricksen bis zum Geht nicht mehr und der Kleine wird ausgezogen bis zum zerrissenen Unterhemd...
Jetzt hab ich endlich den Schlüssel zur Finanzkasse gefunden. Der liegt aber auch immer woanders. Aber auf die Idee, im Himbeermarmeladenglas zu suchen, muss man erst mal kommen.
Ich habe jetzt mal den vollen Beitrag überwiesen. Die versprochene Ermäßigung wegen drohender physischer, psychischer und sonst irgendwelcher vollkommener Überforderung werde ich demnächst zurück buchen lassen.
Hias mit Hiasl
Servus miteinander
Hiasl, der langsam immer unruhiger schläft und regelmäßiger zwischendurch seine Runden schon dreht, hat mich gerade eben verschlafen am Hosenbein gepackt.
Hias scha a'maid'n doa hot?
Anmelden? Wo? Wann? Wieso denn und wozu?
Ach ja, Mensch!
Natürlich!
Und siehe da, es gibt auch schon den passenden Thread dazu. Wenn ich Zeit habe, muss ich mir das bisher Geschriebene mal durchlesen...
Also, ich werfe hiermit den Gnolm,... äh,... die Handschuhe in den Ring und bin bereit, es mit euch wieder aufzunehmen.
Eins aber gleich mal vorneweg: einen vorderen Platz braucht keiner von mir erwarten. Dazu ist viel zu viel zu viel zu wenig Zeit vorhanden.
- Gnolm hüten - hie und da taucht auch noch ein leider Gottes unter des Jahres verwaister Gnolm auf, auch der bekommt seine Zuneigung, wenn er sie braucht
- Arbeit
- Gnolm hüten
- Haushalt
- Gnolm(e) hüten
- der Garten ist auch noch nicht fertig
- Gnolm hüten
- Plätzchen backen
- Gnolm(e) hüten
- urplötzlich geleerte Plätzchendosen wieder auffüllen
- Gnolm hüten
- ...
Ich hoffe mal, für die Mehrfachbelastung hier gibt es vergünstigten Eintritt in den Ring.
Liebe Grüße von Hias mit Hiasl
Hallo Kadir,
ach komm. Der geht doch schon noch. Zum Trocknen taugt der allemal. (Achtung! Ironie!!!)
Als Darmputzer ist der jedenfalls bestens geeignet.
Leider darf auch ich solche Schlabberdinger regelmäßig aus Körben fischen...
LG Matthias
Servus miteinander
Gestern ist mir an meiner Traubenkirsche, Prunus padus(?) etwas interessantes aufgefallen. Zumindest ist es für mich interessant.
Die Traubenkirsche weist entlang des Stammes eine längere Verletzung auf. Die letzten Jahre wuchsen hieraus gerne Buckeltrameten. Diese sind inzwischen verschwunden. Stattdessen sind mir diese kleinen, schmutzig-weißen bis gelblichen Stacheln aufgefallen. Der Fruchtkörper scheint noch recht jung zu sein, die Stacheln bisher maximal 2-3 mm lang.
Geruch unauffällig, nach "ärgern" etwas fruchtig.
Aufgrund der Tatsache, dass die Fruchtkörper direkt aus der Wunde eines Obstgehölzes wachsen und dem gesamten Erscheinungsbild, bin ich hier bei Sarcodontia setosa, Krustenstachelbart. Oder auch sehr "passend" Apfelbaum-Stachelbart.
Mich würde hierzu eure Meinung interessieren, wie ihr das seht.
LG Matthias
(...)Der Buchenschleimer (...)
Ich nehm für die Pfanne daher wohl lieber die im Moment reichlich verfügbaren Alternativen.
Hallo Claudia,
Wenn du zur richtigen Zeit am richtigen Ort vorbei kommst, kannst du die - zumindest bei mir - körbeweise einsammeln.
Servus Oehrling
Du schreibst, der Grubige Wurzelrübling schmeckt recht gut. Bisher habe ich immer nur ein Exemplar mit möglichst langer Wurzel in den Korb gelegt, um die vorbei kommenden Leute ein wenig zu "erschrecken".
Vielleicht sollte ich diese mal in einer größeren Menge sammeln...
LG Matthias
Servus
Da war doch noch der Bleigraue Zwergbovist am Gelände. Einen Gelben Knolli meinte ich auch irgendwo mal gesehen zu haben.
LG Matthias
Danke, Werner.
Der Termin ist schon notiert. Dann halte ich mir gleich mal einen der drei Tage davon frei.
Ach ja. Ich bin etwas weiter von München weg, als es der Name vermuten lässt (zumindest wenn man auf die genaue Lautgebung achtet).
Trotzdem ist es für mich erreichbar. Ein Klacks jedenfalls im Vergleich zum letzten Wochenende.
LG Matthias
Mir erzählte jemand mal, dass diese App jeden zweiten Fund für Austernseitlinge hält.
Guten Abend
Dann sollte ja in den Wintermonaten die Trefferquote deutlich steigen...
LG Matthias
Servus Werner,
Wow! Das sieht ja großartig aus, was ihr da auf die Beine gestellt habt.
Jahr für Jahr nehme ich mir vor, zu euch nach München zu fahren. Bis jetzt ist jedes Mal was dazwischen gekommen. Wenn ich mir da die tollen Bilder von der Ausstellung anschaue, ärgert mich das umso mehr. Während der Hauptsaison hat man als Pilzler mitunter viele Termine.
Hoffentlich klappt es nächstes Jahr.
Wenn ihr den Termin wisst, sagt bitte frühzeitig Bescheid. Vielleicht kann ich dann noch (um)planen.
LG Matthias
Man beachte auch meine zum Anlass des Pilzlertreffens passende Beinbekleidung…
Hast aber leider die falsche Art gewählt.
Saftlinge hätten viel besser zur NeidWiese gepasst.
Alles anzeigenHallo Matthias,
da habe ich doch so einiges verpaßt wie man sieht.
Eine gelbe Wiesenkoralle
Mit diesen geweihartigen Spitzen würde ich sie Clavulinopsis corniculata, die Geweihförmige Wiesenkoralle nennen.
Gelber Saftling
Meinst Du damit Hygrocybe chlorophana? Dann hätten meine gelben Saftlinge auch einen Namen bekommen.
Hallo Jörg,
ganz genau. Mit dem Gelben Saftling meinte ich H. chlorophana. Und ja, ich meine, Elisabeth Aretah hat in diesem Zusammenhang auch C. corniculata erwähnt.
LG Matthias
Hallo Andy
Leichte Gelbtöne sind noch zu erkennen. Jedoch sollte A. citrina var. alba komplett weiß sein, soweit ich weiß.
LG Matthias
Hallo
Auch ich möchte mich nochmal bei hilmgridd und Navajoa fürs Organisieren bedanken. Das habt ihr beiden ganz toll gemacht.
Die Lage der Unterkunft ist kaum zu übertreffen. Mitten im Wald gelegen - was will man mehr?
Die Zimmer spartanisch ausgestattet. Aber alles vorhanden, was man braucht. An Kinder-Stockbetten muss man sich erstmal gewöhnen... Aber schlafen konnte man auch da drin.
Am Aufenthaltsraum gab es auch nicht auszusetzen. Der Angesprochene Wasserschaden stellte kein Problem dar. Am Freitag tröpfelte es halt noch ein wenig runter. Ansonsten kein Problem - zumindest noch nicht für uns.
Die Küche... Ja. Es gab einen Herd und eine Spülmaschine... Eine Kaffeemaschine war auch da. Ja, da war das alles...
Ein bisschen Abenteuer muss ja auch mit dabei sein.
Und trotz eigenartig augestattetem Kochgeschirr haben unsere Köche ausgezeichnete Mahlzeiten gezaubert.
Das Frühstücksbuffet war wirklich reichhaltig. Für jeden Geschmack war genügend dabei, und sogar noch mehr.
Genug geschwafelt. Jetzt mal zu den wichtigen Themen. Pilztreffen und Pilze.
Letztere sind mir schon beim Einparken am Parkplatz aufgefallen.
Gleich der allererste ein Fichtensteinpilz. Gleichzeitig auch der einzige.
1
Weitere Röhrlinge waren noch weitere dabei.
2
Aber eigentlich ging es uns nicht um langweilige Arten. Schöne, interessante und auch seltene Arten, ja vor allem Vielfalt waren angesagt.
Schon auf dem Gelände warteten zahlreiche Arten auf uns. Unter anderem Pappelgrünlinge
3
Dachpilze
4
Die vermeintlichen Erdzungen
5
Auch schon erste Saftlinge
6
Diese lösten bereits die ersten Begeisterungsstürme aus.
7
Das einzige kleine Problemchen wurde langsam immer größer. Links von der Gruppe ist es zu erkennen. Das gesamte Areal ist eingezäunt. Wir kamen nicht raus!!!
Irgendwann schafften wir es dann doch mal. Draußen ging es weiter - mit Saftlingen.
Hier der Bittere Saftling - Name ist Programm.
8
Noch ein paar schöne Keulchen.
9
Dann ging es rein in den Wald.
Punktierter Schneckling
10
Geschichteter Zähling
11
Inzwischen auf der Nachmittagsrunde
Klapperschwamm
12
Dann ging es zur berüchtigten Wiese.
Eine gelbe Wiesenkoralle
13
Pilzfreunde bei der Arbeit
14
Papageiensaftlinge
15
Gelber Saftling
16
Orangeellerling
17
gelbe Wiesenkeulchen
18
Ein Düngerling
19
Am Abend wurde das noch schöne Wetter beim Lagerfeuer noch gut ausgekostet.
20
Tag zwei, auch auf dem Gelände gefunden.
Stinkmorchel
21
Wieder draußen im Wald.
Nebelkappen
22
Amiant-Körnchenschirmling
23
Und noch viele mehr. Aber wir wollten unbedingt zurück zur Wiese. Elisabeths Kriechspuren waren unübersehbar...
Genauso wie:
Kirschroter Saftling
24
Grauer Saftling
25
Rauchgraue Keule
26
Gelbfüßiger Ellerling
27
Wiesenpilzsüchtige
28
Eine weiße Wiesenkoralle
29
Grünspan- oder Blauer Träuschling
30
Natternstieliger Schneckling am Waldrand
31
Gnolmi, der sich irgendwie eingeschlichen hatte, war ganz begeistert von den vielen schönen, bunten Pilzen.
32
33
Heute Vormittag gab es dann noch Cornes Vortrag über seine besten Funde zu bewundern.
Insgesamt war es ein wunderbares Pilzlertreffen. Es hat riesigen Spaß gemacht. Ich freue mich schon aufs nächste.
LG Matthias
Können ja ein paar Bilder machen. Wovon denn eigentlich?