Beiträge von Pixie

    Wenn man jetzt wieder wüsste, worum es beim Phal ging. War das jetzt ein Phal auf den Löwengelben oder woandershin?

    Ja, zum Löwengelben:

    Daaaas hat Unki also vorhin gemeint! Er scheint heut sehr sehr unkonzentriert zu lesen. Er erzählte mir, du meinst wohl "Katzen mindestens halbmeterhoch, oben auf dem Haus halt" ==Gnolm4

    ==Gnolm8

    Eberhard mit dem angeblichen Phal in sarifas erstem Beitrag (Escher, Kopf kaputt) und sarifa selbst, die das auch noch bestätigte... =O ;(

    Das war überhaupt kein Phal sondern tatsächlich der Versuch, Hans kryptisches Paradoxon früh morgens nach dem Aufstehen zu deuten! ==Gnolm13


    Zuerst war ich da beim Terpentinschneckling, aber irgendwann ist dann der Groschen gefallen und ich habe meinen eigenen Phal verstanden ==Gnolm15

    Und der eigentliche "eigene Phal" von dir war ... was??? ==Gnolm22

    Ihr müsst mir das nochmal erklären. Also im guten Fall kommt man auf die aufgerissenen Kükenschnäbel. Aber wie zum Geier findet man dann zur Heckenbraunelle oder sogar noch einem klärenden Bild dazu?

    Eigentlich geht man in so einem Fall in meine Bibliothek und holt die passende Literatur hervor:

    Mein Pech dieses Jahr war, dass Sphinxi durch diverse Weinproben, Kellerpartys und Kuchenraubzüge so beschäftigt war, dass er seine Tätigkeit als Bibliotheksgnolm äußerst vernachlässigt hat. ==Gnolm21

    Boah, die Nummer 11, mein absolutes Hassobjekt. ==Gnolm24 ==Gnolm24 ==Gnolm24


    Auf den ersten Blick hatte ich nur eine Idee (nämlich Würziger Tellerling) und dann habe ich den riesigen Fehler gemacht, Phäle zu lesen... ==Gnolm6


    Erst kam Eberhard daher mit Omas Kochbuch (ja, Gewürze gibt es wohl in Kochbüchern, aber gerade zu Omas Zeiten nur sehr spärlich), dann die ganzen tiefen Keller (so platt phält man doch nicht Teller! ==Gnolm19), Emil mit den flachen und tiefen Gnolmwitzen (im nachhinein ein wirklich feiner Phal!) und den absoluten Rest gegeben hat mir wieder Eberhard mit dem angeblichen Phal in sarifas erstem Beitrag (Escher, Kopf kaputt) und sarifa selbst, die das auch noch bestätigte... =O ;(


    Ich war so fertig, dass ich (obwohl ich vor mir einen gut erkennbaren Würzigen Tellerling sah ||) den Joker genommen habe - und der verriet mir: Es ist der Würzige Tellerling... ==Gnolm21 ==Gnolm6 ==Gnolm21

    Ging mir fast genauso, allerdings:

    hab ich nicht den Joker genommen, alle möglichen Lerchen verglichen und bin dann doch einfach bei der Feldlerche geblieben...

    Bei der bin ich auch geblieben.


    Nachdem ich daneben auch ein paar ähnliche exotische Exemplare gefunden hatte, war mir klar, dass ich mit einer genaueren Suche wahrscheinlich mehrere Tage verbringen oder wahnsinnig werden würde (oder beides). ==Gnolm4 ==Gnolm5


    Da wünscht man sich doch wieder Meister Norberts vergammelte Esskastanienblüten zurück - da wusste man wenigstens, dass man sie hat, wenn man sie hat... ==Gnolm24

    Das hat mich übrigens wieder vom Dünenlacktrichterling weggebracht. Allerdings habe ich interpretiert, dass du uns Kekse aus Mürbeteig präsentierst (Mürbling=Psathyrella). Meine Rezept-Recherche hat das zwar nicht bestätigt, aber damit war ich in der anderen Gattung und dann beim richtigen Pilz. Merke: APR bildet nicht nur Pilzkenntnisse. Ich kann jetzt nächstes Jahr für Gnolmimimi ein vielfältiges Potpourri vorhalten ==Gnolm8

    :gomg: :grofl:


    Ich würde ja wetten, dass dir auch mein Phal zur Nummer 8 nicht entgangen ist.

    Den fand ich selbst ein bisschen sehr offensichtlich, aber ich war mir sicher, dass den Pilz ohnehin schon alle raus haben.


    Hänschen und Sphinxi waren da zur Weinprobe, und in die Weinranken-Deko des Kellers hat sich rechts unten eine Monstera mit ihren gespaltenen Blättern eingeschlichen. ==Gnolm1

    Hallo Grüni,

    ja klar, das war ja auch keineswegs als Vorwurf oder so an dich gemeint. :gwinken:


    Bei der Nummer 7 war ich erst ziemlich geschockt, weil es ja Hunderte Pilze gibt, die so aussehen.

    Aber die Erkenntnis, dass es sich bei dem, was da auf den Hüten liegt (und was als Substrat zu erahnen ist), um Sand handelt, hat dann doch nur eine Art übrig gelassen. ==Gnolm8


    Ich hab dann als kleines Phählchen das aus Keksen nachgebaute Rätselbild hinterlassen mit dem Hinweis

    Hauptzutat ist übrigens feinste Bitterschokolade.

    feinste Bitterschokolasde = Zartbitterschokolade, denn bei mir hört Psathyrella ammophila auf den Namen Sand-Zärtling. ;)

    (Ein Pilz übrigens, von dem ich noch nie im Leben gehört habe.)

    Schönes Neues Jahr euch allen!



    Die Nummer 6 fand ich unlösbar, und wie es scheint, hat die ja auch niemand ohne Joker richtig (also tatsächlich die richtige Art) gelöst. :gkopfkratz:

    Ich hab mir da einen Wolf gesucht und kein einziges Bild finden können, bei dem das Weiß vom Braun so abgegrenzt war und dazu noch mit dieser weißkörnigen Struktur.

    Ganz genau. ==Gnolm8

    Ich habe auch nach dem Joker, der mich B. pusilla auch nur erraten und nicht erkennen ließ, kein einziges Bild gefunden, auf dem diese Struktur zu sehen wäre.

    Und alle Bilder, die hier bei der Auflöung von MiträtslerInnen verlinkt wurden, zeigen halt auch nur, was es nicht war. ==Gnolm24


    Bei 6B war das Eselsohr meine erste Spontan-Assoziation, wobei mich das Weiß der Außenseite auch total verwirrt hat.

    Zum Glück hatte ich dann aber keine Zeit mehr, nach etwas anderem zu suchen. ==Gnolm7

    Meinen Phal mit den TINTLINGs-Zeitschriften oder der Bunthex in der Glaskugel für den Buntspecht finde ich auch interessant, leider hab ich den Spechttintling gar nicht erkannt.

    Im Ernst? Das waren gar keine Phäle? ==Gnolm11


    Das sollte dann vielleicht bei der Wahl zum Sozial-Phal berücksichtigt werden. ==Gnolm8

    Dieses Jahre hatte ich ja fast überhaupt keine Zeit fürs APR - weder für's Rätsellösen, noch für's Phälen. ==Gnolm6


    Deshalb kam mein allererster Phal auch erst zur Nummer 5: Sphinxi, der den Nachbarn Kühlschrank und Speisekammer ausgeräumt hat.

    Als er spitzkriegte, dass unsere Nachbarn ein paar Köstlichkeiten gebacken hatten, ist er mit dem Schlitten rüber und hat gleich den ganzen Kühlschrank gemopst (die Speisekammer auch, glaube ich). ==Gnolm12


    Und wundert euch nicht über seinen neuen Kopfschmuck.

    Er findet das schick und meint, er wird jetzt Trendsetter in der Gnolmenmode... ==Gnolm23

    ;)

    Kurioser Weise war der nasse Spechttintling für mich ein 5 Sekunden-Rätsel.

    Aber keine Sorge, ich bin dafür an Stellen gehangen, das glaubt mir keiner... ==Gnolm21 ==Gnolm12

    Ich war felsenfest davon überzeugt, das sei ein Dung-Teuerling ohne Linsen, die weißen Fetzerl am Rand haben perfekt dazugepasst. Da hab ich dann wohl auch einige Falschphähle eingerammt… Für einen erhielt ich sogar die Androhung einer Brille ==Gnolm4

    Das erklärt einiges.

    Ich war nämlich völlig perplex, dass ausgerechnet du, die immer sehr subtile Phäle setzt, die Nummer 4 so plump mit einem Schopftintling erschlägst. ==Gnolm1


    Der Naan-Phal mit fließenden Tränen, klopfen und wegfliegen hat mir meine Idee schön bestätigt. ==Gnolm8


    Und ich meine, auch der GI hat den richtig gephält mit Tuppie Gnolmfeder und dem Gefäß, aus dem was rausläuft. ==Gnolm23

    Wurde die Nummer 3 eigentlich auch von jemandem richtig gephält?

    Ich erinnere mich nur an vage "Orange"-Anspielungen und einen orangen Rührbecher.


    Hab ich zum Glück alles nicht geglaubt. ==Gnolm13

    War daher beim Orangebecherling, der kann auch mal weißlich außen.

    Der Orangebecherling ist bei uns sehr häufig, und mich hat meine Erfahrung, dass der - zumindest bei uns - nie weißlich außen kann, einerseits von einem Schnellschuss gerettet, andererseits in völlig abstruse Regionen geschleudert. ==Gnolm4


    Dass es vom Österreichischen Prachtbecherling auch eine gelbe Varietät gibt, habe ich erst durch den Joker erfahren. ==Gnolm23

    Ach ja, bevor sich alle Gnolme und Gnolminnen wieder in ihre Schlafkisd begeben, soll ich noch ein kleines Geschenk von Sphinxi übergeben. :gnicken:


    Aus den unergründlichen Tiefen unserer Bibliothek hat er für Fani ein ganz besonderes Buch hervor geholt...



    Und ich soll ausrichten, dass er sich sehr über Fanis Besuch bei uns gefreut hat und sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Advent freut! (der wird doch nicht verknallt sein? :gzwinkern: )

    Könnt ihr die 10B nicht jetzt schon auflösen? Büüüddddeee ==Gnolm6

    10B, Pfffff...geschenkt. Aber 6B !!!!!!! Darauf bin ich am Meisten gespannt!

    Die 6B macht mich auch nervös - da habe ich zwar etwas gefunden, aber ob es auch das richtige ist? :gkopfkratz:


    Bei zwei Türchen frage ich mich, ob es überhaupt eine einzige richtige Lösung ohne Joker gibt? ==Gnolm4 ==Gnolm5

    Pssst, du sollst hier nichts ausplaudern vor der Auflösung! ==Gnolm19

    So, liawe Äätzler,

    Lisd is ogschickt, hoffandli ned vaschlimmbessad. Hob mi oiso nu ned gschlicha, bi voi dabei! Gott sei daung bin i in Österreich, so weit glengan de dunklen Mächte ned... Is jo schlimm, wia si Oootfuß entwicklt hot... Do rennts ma glei koid in Bugl owi...

    Pfiat eich!

    Ooomagna

    Grias di Oooomagna,

    do hättst jo dei Pföh ah a so schreim kenna, donn hättns de ondern Hallawachln net gschnoillt - i hätt mi oghaut!


    Pfiat di!

    Gnixie

    Auf die Auflösung der Phäle bin ich gespannt. Hatte gemeint einen entdeckt zu haben, der Joker hat mich aber eines besseren belehrt.

    Kann gar nicht sein. =O


    Am besten, du sagst, um welchen Phal bei welchem Bild es sich handelt.

    Dann kümmere ich mich um die Überprüfung dieses peinlichen Vorphalls! ==Gnolm8

    Boah, ihr habt alle schon die Lisd abgegeben? ==Gnolm9


    Ich hinke total hinterher und habe erst heute angefangen, mich mit meinen "Problemfällen" zu beschäftigen.

    Dieses Jahr war das berufsbedingte Stress-Level jenseitig, ich hatte fast keine Zeit fürs APR. ==Gnolm6

    Suku, Gnolmimimi 'etz aufb'echen tut.


    Ach, du willst abhauen?

    Gnolmimimiiiii, komm zu mir, hier gibt's reichlich zu jammern!


    Mimimimimimimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii


    ==Gnolm6 ==Gnolm6 ==Gnolm6