Es ist übrigens auch kein Zufall, dass dieser Pilz die sösstein trägt.

Sehr schön!
Ein subtiler Hinweis der Rätselersteller allein dadurch, an welcher Stelle im Rätsel der gesuchte Pilz steht, ist ja genial. 
Die sösstein ist jetzt wohl für immer mit einem speziellen Pilz verknüpft, so wie "Wurstsalat" und "Ötzi". 
Den hatte ich als Bestätigung für den vorherigen Frostschneckling gesehen. Den könnte ich nämlich genauso ablichten wie diesen "Schwärzenden Täubling".
Lustig, der Frostschneckling war auch meine erste Assoziation bei Nummer 13 (die überbelichtete weiße Stelle hatte ich erst für Schleim gehalten). Aber bei näherer Betrachtung fielen mir die kleine rötende Stelle und die schwarzen Schneiden mancher Lamellen auf. Beides wirst du beim Frostschneckling so nicht darstellen können.
Wären die Pappelschüpplinge etwas jünger ausgefallen, wäre alles klar gewesen. So passt der "Weissgezähnelte Träuschling" viel besser.
Auch hier war ich erst auf der selben Spur unterwegs wie du. Insbesondere die Form der weißen Zipfel am Hutrand war für mich so "träuschlingsartig", dass ich auch beim Weißgezähnelten gelandet bin. Überzeugt davon war ich aber nie, vor allem, weil er mir viel zu selten erschien. Deshalb habe ich weiter gesucht, und beim Pappelschüppling passte dann auch der Hintergrund (offenbar ein Baumstamm, auf dem die Pilze wuchsen) viel besser. Und natürlich noch Dank an nobi , der meine neue Idee perfekt bestätigt hat. 
Ich denke, es kommen auch noch mindestens zwei, bei denen wir in die selbe Richtung dachten, Gnixio.
Bei denen hoffe ich natürlich, dass du recht hast! 