Beiträge von Pixie

    Ich hatte "natürlich" auch Cortinarius bolaris!

    Willkommen im Club! :gwinken:

    Und den hab ich schon mal in einem anderen Rätzel gesetzt und lag auch falsch...

    Nochmal willkommen im Club! :gwinken::gwinken:



    Dabei hatte ich ihn doch so schön in einem Pixie-Buch versteckt:



    Beim genauen hinsehen konnte man erkennen, dass das Kind rote Schuppen hat:



    Und das Wort "roter" vor "Traktor" habe ich auch noch aus dem Originatltitel entfernt, damit es keine Brille gibt.


    ==Gnolm6 Und jetzt ist das bloß ein schnöder Falschphal. ==Gnolm6

    Ja klar, Beringter Flämmling, da kam ja gar nichts anderes in Frage... :rolleyes:


    ==Gnolm6==Gnolm6==Gnolm6


    Und ich fall schon das zweite Jahr in Folge auf so ein Lava-Gedöns herein, das wie ein Rotschuppiger Raukopf aussehen will. ==Gnolm12

    Letztes Jahr war es ein verkleideter Goldfellschüppling, jetzt ein pickeliger Flämmling. Cortinarius bolaris ist für alle Zeiten von meiner Lösungsliste verbannt, solle der in einem zukünfigen APR einmal vorkommen, löse ich ihn extra falsch. ==Gnolm24

    *Aufstampf*

    Es ist übrigens auch kein Zufall, dass dieser Pilz die sösstein trägt.

    ==Gnolm11

    Sehr schön!

    Ein subtiler Hinweis der Rätselersteller allein dadurch, an welcher Stelle im Rätsel der gesuchte Pilz steht, ist ja genial. ==Gnolm8

    Die sösstein ist jetzt wohl für immer mit einem speziellen Pilz verknüpft, so wie "Wurstsalat" und "Ötzi". ==Gnolm13

    Den hatte ich als Bestätigung für den vorherigen Frostschneckling gesehen. Den könnte ich nämlich genauso ablichten wie diesen "Schwärzenden Täubling".

    Lustig, der Frostschneckling war auch meine erste Assoziation bei Nummer 13 (die überbelichtete weiße Stelle hatte ich erst für Schleim gehalten). Aber bei näherer Betrachtung fielen mir die kleine rötende Stelle und die schwarzen Schneiden mancher Lamellen auf. Beides wirst du beim Frostschneckling so nicht darstellen können.

    Wären die Pappelschüpplinge etwas jünger ausgefallen, wäre alles klar gewesen. So passt der "Weissgezähnelte Träuschling" viel besser.

    Auch hier war ich erst auf der selben Spur unterwegs wie du. Insbesondere die Form der weißen Zipfel am Hutrand war für mich so "träuschlingsartig", dass ich auch beim Weißgezähnelten gelandet bin. Überzeugt davon war ich aber nie, vor allem, weil er mir viel zu selten erschien. Deshalb habe ich weiter gesucht, und beim Pappelschüppling passte dann auch der Hintergrund (offenbar ein Baumstamm, auf dem die Pilze wuchsen) viel besser. Und natürlich noch Dank an nobi , der meine neue Idee perfekt bestätigt hat. ==Gnolm8


    Ich denke, es kommen auch noch mindestens zwei, bei denen wir in die selbe Richtung dachten, Gnixio.

    Bei denen hoffe ich natürlich, dass du recht hast! ==Gnolm7

    Für mich war das ein seitlich abgelichteter am Holz wachsender Becherling.

    Für mich war das erst ein durchgeschnittener Pilz mit dunkelbraunem Hut mit cremefarbenen Schüppchen, cremefarbenen Lamellen (seltsamer Weise ohne Hutfleisch) und grauem Stiel, dann mit cremefarbenem Hut, schwarzbraunen Lamellen, Tröpfchen an den Lamellen und absolut unpassendem Stiel (war das überhaupt ein Stiel?), dann eine Art Morchelbecherling mit Schmutzkörnchen drin (der "Stiel" muss ein Stück Holz sein!), dann ein sehr dunkler Stielporling mit nach oben gedrehtem Hutrand (auf dem grauen Holzstückchen), dann ein durchgeschnittener Kartoffelbovist (neben dem Holzstückchen) und schließlich - zum Glück! - ein Jokerkandidat. ==Gnolm9


    Du siehst, du warst nicht allein. ==Gnolm13==Gnolm12

    Ach ja, Unki meinte da, dass der Pilz gut zu einem neuen Pixiebuch aus der "unkaputtbar-Serie" passen würde und wartete auf ein neues Werk von Dir.

    Stimmt, das Buch hätte viel besser in die "Baby Pixie"-Serie mit den dicken Blättern gepasst. ==Gnolm8

    Aber zumindest die schwarze Taube sitzt gut sichtbar im Pixie-Buch-Logo... ==Gnolm7

    Zitat

    Bei der 14B müsste ich aber gleich beim ersten Anblick die richtige Assoziation gehabt haben. Kommt halt sehr drauf an ob man sowas schonmal geseehen hat. :)

    [...]


    Und zu guter letzt habe ich auch "gesehen" absichtlich noch mit zwei "ee" falsch geschrieben. Mehr helfen konnte ich jetzt aber echt nicht mehr. ^^

    Du schreeibst übeer diee Vierseen und meeinst die Eelf?


    Meer Veerwirrung geet gaar nicht, cor allen, ween maan daas noch niee geeseen haat...

    Zu dem Scheis-Schillerporling hatte ich einen meiner wenigen (Sondierungs-) Phähle gesetzt, und zwar mit dem Riesen-Aufwand eines ganzen Gedichts. Ich schrieb was von "Goethes Kumpels" (konnte ja nicht "Schiller" schreiben!), die das mit dem Dichten auch konnten, und verfremdete dann sogar was von Schiller dafür. UND NIEMAND HAT SICH ERBARMT, MIR DARAUF ZU ANTWORTEN!!!!

    Ach Grüni, blöd gelaufen. g:(


    Als ich deine wunderbare "Taucher"-Adaption und "Goethes Kumpel" und "Jungs aus den 18. Jhdt." gelesen hatte, war ich absolut sicher, dass du die Nummer 11 eingetütet hättest.


    Ich fand es witzig, mit welchen Windungen du das Wort "Schiller" vermieden hattest und ehrlich gesagt wollte ich nicht darauf antworten, weil ich schon die "Friedrich-Schiller-Gedächtnisbrille in Gold" über dir schweben sah. :gschock:


    Aber GI hat deine Idee dann doch sehr schön in seiner Kristallkugel bestätigt. :gnicken:

    Das gestrige Zebra ist eine Anspielung auf einen Scheidenstreifling, den ich anstatt des Rosa Mistpilzes zu erkennen glaubte.

    Ich hatte auch Assoziationen zu einem Scheidenstreifling, dein Zebra hatte ich deshalb verstanden.


    Allerdings habe ich weder dir noch mir wirklich geglaubt.

    Zum Glück. ==Gnolm7

    Da ist der Schiefe Schiller-Gnolm zum Einsatz gekommen.

    Den fand ich sehr schön. ==Gnolm8

    Da hätte ich gerne mal eine Erklärung! Ich hab da irgendwas mit StarWars gesehen...

    Hättest du mal letztes Jahr nicht schwänzen sollen! ==Gnolm24


    Das schöne Denkmal hat uns Tuppie zur Schmierentheater-Hochsaison im letzten APR präsentiert:

    Das war nun schon der zweite Pilz dieses APR, den es irgendwo woanders vermutlich geben mag

    Der ist mir auch noch nicht in natura begegnet, ich habe auch noch nie ein Pferd an der Mosel gesehen. ==Gnolm23

    (Falls es Wohnmobil- oder Traktor-Pilze geben sollte - hier wäre das natürliche Habitat!)


    Dann eben einen Joker geopfert.

    Und ja, der war wirklich sehr hübsch! ==Gnolm8
    Prinzessin Lillifee sagte mir zwar nichts, aber zum Glück ist die bei Wikipedia bekannt und ebenso ihr spezielles Rosa.

    Schön, dass ich damit weiter helfen konnte.

    ==duenger==duenger

    Auf meiner Lösungsliste stand übrigens: Behangener Faserling.

    ==Gnolm11

    Ui, das ist wirklich bitter.

    Als ich die Lösung hatte, war ich beeindruckt von deinem präzisen Phal.


    Ich denke, wir bräuchten noch eine spezielle Kategorie für prämierte Phäle, nämlich den Sozial-Phal (richtig gephält und falsch gelöst). ==Gnolm1

    Also einen Parasol so kunstvoll und kniffelig in einem Rätselbild zu verpacken muss man erstmal schaffen.

    Ich fand das auch ein tolles Rätsel.

    Und schön böse. ==19


    Aber erstaunlicher Weise war es für mich - neben dem "Geschenk" 1B - das einfachste B-Rätsel.

    Ich fand es nämlich auffällig, dass das Bild oben abgeschnitten war.

    Falls da ein Pilzhut zu sehen gewesen wäre, hätte es ja keinen Grund dafür gegeben - und da es offenbar doch einen Grund gab, stellte ich mir vor, wie das Bild oben weitergehen könnte.

    Da kam dann bald die Idee, dass oben auch ein Stiel ist... g:-)


    Dass du es dann letztendlich doch geschafft hast, überrascht mich jetzt aber auch nicht wirklich. :gzwinkern:

    Ah, da sind sie ja, die Gnolm-Draculas! ==Gnolm8


    Von mir gab's zur 6B wieder mal ein Pixie Buch:



    Sollte natürlich heißen:

    "Nicht alles, das wie ein Pilz aussieht, ist einer.

    Das hier ist keiner."
    :gzwinkern: