Beiträge von Pixie

    Eindrückliche Geruchserfahrung habe ich mit dem Anischampignon, der wirklich eklig riecht, wenn man ihn in der Pfanne hat. Ein einziger davon versehentlich erwischt und die ganze Pfanne muss in den Müll. Habe ich bisher noch nicht geschafft, auseinanderzuhalten. In meiner Kindheit gab es nämlich hier noch keine Anischampignons... Die sind frisch zugewandert, und die Unterscheidung ist wirklich tricky.

    Verwechselst du hier nicht Anis- mit Karbol-Champignons?


    Weder Anis- noch Karbol-Champignons sind "frisch zugewandert".

    Richtig ist, dass in den letzten Jahren noch zwei weitere giftige Champignon-Arten zugewandert sind, aber auf die Unterscheidung Anis/Karbol musste man immer schon achten.

    Auch der Speisewert des Anis-Champignons ist mittlerweile umstritten, da er massiv Cadmium anreichert.


    Weiß jemand von euch, ob es Gifthäublinge früher in Westdeutschland gab, in der nördlichen Rheinebene? Als ich klein war, vor 40 Jahren, haben wir Stockschwämmchen natürlich mit Schwefelköpfen verglichen. Das Wort Gifthäubling habe ich gestern jedoch zum ersten Mal gehört. Kann es sein, dass sie, wie der Anischampignon, zugewandert sind in den letzten 40 Jahren? Als ich klein war, haben wir, wie gesagt, nie versucht, keine Gifthäublinge zu erwischen. Die müssen neu hier sein.

    Auch der Gifthäubling ist nicht neu hier.

    Er hieß früher - irreführender Weise - "Nadelholzhäubling".

    Tatsächlich gab und gibt es aber eine ganze Menge Stockschwämmchen-Sammler, die noch nie von ihm gehört haben. Gelegentlich endet das dann tötlich oder mit einer Lebertransplantation (vor einigen Jahren war ein solcher Fall in den Medien).


    Ich schaue mich mal um, wo es hier im Raum Bonn einen Pilzfachmann gibt. Ich sehe ein, dass bei mir wohl alles zu lange her ist und sich manches offensichtlich geändert hat. Ich brauche Nachhilfe.

    Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee. ==Gnolm8

    Zusätzlich auch noch gute (aktuelle!) Literatur ist auch nicht verkehrt. ;)

    ein Superrätzel, für das ich mehr als zwei Anläufe gebraucht habe,

    Ohne dem Link zum Parey's wäre ich gnadenlos gescheitert

    Ja, ein klasse Rätsel, Heide! ==Gnolm8


    Auch ich bin erst mal an meiner Pilz-Literatur gescheitert (Parey's habe ich leider keinen, Laux und Gerhardt kennen ihn nicht). ==Gnolm6


    Aber das ist ja auch ein spannender Teil der "wer-bin-ich"-Rätsel:

    Wie im "richtigen" Pilzsucher-Leben, muss man nicht nur rauskriegen, um welchen Pilz es sich handelt, sondert auch, wo man ihn findet. ==Gnolm13 ==Gnolm8

    Riefen am Ring nur ganz schwach. Ist dass so ein variables Merkmal bei dem?

    Auf den ersten Blick ganz klar ein Gelber Knollenblätterpilz, aber die Riefung am Ring erscheint mir auch sehr sonderbar.

    Habe ich so noch nie bei A. citrina gesehen.


    Auch dass der sehr spezielle Geruch völlig fehlt, erscheint eigenartig.


    Würde mich auch interessieren, wie weit der kaum oder garnicht geriefte Ring (bei Laux: "Ring häutig, nicht oder undeutlich gerieft") und der Kartoffelkeller-Geruch überhaupt bestimmungsrelevant sind.

    Sorry, wenn ich mich hier auch noch einmische, aber ich habe gerade zum Punkt "Verzehr roh giftiger Pilze" eine sehr eindeutige Meinung.

    Ich persönlich esse Pilze nur, wenn sie erstens wirklich gut schmecken und ich zweitens davon ausgehen kann, keine unerfreulichen Nebenwirkungen erleben zu müssen.

    Gerade der Verzehr unzureichend gegarter Hexenröhrlinge - um die es ja ursprünglich ging - kann, wie ich in meinem Umfeld erfahren musste, sehr unangenehme Folgen haben.

    Trotzdem: Es gibt hier immer die Möglichkeit sich per PN auszutauschen. Oehrling hätte das nutzen können und m.E. sollen, um mich z.B. darauf aufmerksam zu machen, dass mein Beitrag zur riskanten Nachahmung anregen könnte und ich bedenken möge, ein Edit oder eine Ergänzung vorzunehmen.

    Warum denn nicht derart?

    Da bin ich völlig anderer Meinung.

    Nachdem du deinen Vorschlag, Hexenröhrlinge roh zu verkosten, hier öffentlich gepostet hast, muss auch jeder Einwand dagegen genauso öffentlich sichtbar sein.

    Es geht ja nicht um einen persönlichen Angriff gegen dich, sondern um einen Einwurf, der für arglose Pilz-Neulinge wirklich wichtig ist.

    Wir sollten halt nie vergessen, dass hier sehr viele Menschen (auch unregistriert) mitlesen, die kaum oder gar keine Ahnung von Pilzen haben und denen man nicht oft genug sagen kann, dass nicht korrekt bestimmte, vergammelte oder unzureichend gegarte Pilze gefährlich sind.


    Und ehrlich gesagt vestehe ich auch deinen Ärger nicht.

    Selbstverständlich muss ein PSV klarstellen, dass man Pilze, die roh giftig sind, nicht ungegart essen soll.

    Wie du das für dich selbst handhabst, ist ja deine Sache.

    Aber dass ein PSV eine Warnung anbringt, wenn du so etwas in ein öffentliches Forum stellst, sollte doch nachvollziehbar sein.

    Das ist doch kein Angriff gegen dich und ich finde deine Reaktion "VORSICHT-LEUTE-ICH-BIN-SEHR-WICHTIG-PSV" gleichermaßen kindisch wie verzichtbar.

    Wieder mal ein schönes - und diesmal, im Gegensatz zur "Himalaya-Hirnqual", sehr einfaches - Rätsel von dir, Josef. ==Gnolm8


    Beim Bier-Rätsel habe ich erst garnicht mitgemacht, denn das Einzige, das mir dazu einfiel, war "Freibier" und das schien mir zu naheliegend. :haue: ;(

    Ich habe mir noch den Kopf verrenkt, um auf irgendwas Pilziges zu kommen, und schließlich aufgegeben.


    Freue mich schon auf das Craterelle/Grüni-Gemeinschaftsrätsel. :)

    Und ich hoffe, ich habe die nächsten Tage Zeit dafür.

    Bei uns ist gerade ein Gewitter durchgezogen mit so viel Hagel, wie ich es noch nie gesehen habe.

    Die Pflanzen auf der Terrasse sehen aus, als hätte jemand mit der Maschinenpistole draufgehalten. ;(;(;(

    Wie es in meinem Gemüsegarten aussieht, will ich mir garnicht vorstellen.

    Da sind in den nächsten Tagen wohl größere Aufräumungsarbeiten notwendig. ==Gnolm6

    Wenn wir schon beim Phahl-Erklären sind, will ich das auch noch schnell tun.


    Hier zu meinem Verweis auf Some like it hot (ab 3.30): ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.