Beiträge von Pixie

    ...der Vogelhändler war von Pixie, aber wie sie von da auf den Hasenröhrling kam?! Hatte was mit Zimt zu tun.

    Genau, Zimtröhrling ist ein anderer Name für den Hasenröhrling. g:-)

    ...bei Nummer 13 steht zwar was, aber vermutlich habe ich mir da doch nur selbst ein Ei ins Nest gelegt." ==lamtoedlich

    Das war auch für mich ein eindeutiger Phal in Richtung Osterhase... :gzwinkern: :gwinken:

    ==Pilz22 Glückwunsch, Grüni! ==Pilz22


    Ich hatte das Gefühl, dass du dieses Jahr etwas phalblinder also sonst durchs APR geirrt bist.

    Normaler Weise bist du ja eine der besten Phalleser/innen hier. ==Gnolm8


    Oder waren die Phäle dises Mal weniger? Oder schlechter? :gkopfkratz:


    Ach ja, Phäle.

    Da hatte ich ja auch einen zur Nummer 13:



    Sphinxi in seiner Rolle im "Vogelhändler" mit einer Zimttaube und einem Zimtroller auf den Händen.

    Eine Anspielung auf den "Zweitnamen" vom Hasenröhrling: Zimtröhrling. g:-)

    Glückwunsch, Hans, zur Urkunde und dem Gnolm-Geschichten-Bonus! ==Pilz22==Pilz22==Pilz22


    Bei der Platzierung hätte ich dich weiter vorne vermutet, aber immerhin zeigt der Trend wieder nach oben. ==Gnolm8


    Die Geschichten von Hänschen finde ich auch ganz wunderbar - und zu meiner eigenen Überraschung kann ich Hänschen mittlerweile sogar schon recht gut verstehen (sollte ich so ganz nebenbei im APR auch noch Platt gelernt haben?:gskeptisch:).

    Ohne dich und Hänschen wäre das APR nicht das, was es ist. :gbravo:


    Und nicht zuletzt hast du mir indirekt auch noch die 10 Punkte für 12B gerettet.

    Eine Kaffeebohne erkennt man ja nicht zweimal nicht... :glol:

    heuer ist wohl das Jahr der verständlichen Pfähle...

    Deshalb gab's von mir zu diesem - für mein Empfinden sehr einfachen - Rätsel einen etwas konfusen Phal, nämlich den "Kaktus von der Côte d'Azur".


    Es gibt ja nicht nur in der Funga, sondern auch in der Flora Zapfenförmiges,

    z.B. einen Kaktus namens Pelecyphora strobiliformis:





    Und da mein Kaktus von der Côte d'Azur kommt, handelt es sich natürlich um

    eine Fransösische Kaktüs... ==Gnolm7

    Ich hätte den übrigens beinahe nicht genommen, weil ich es für eine farbliche Falle hielt. Und den Ritterlingsburggraben

    kann man an ihm schlecht erklären.

    Ich fand den auch nicht so eindeutig und habe da erst mal eine Falle vermutet.

    Zum Glück ist mir aber kein "besserer" eingefallen.


    Die Phäle für Schwefel waren ja reichlich, da habe ich auch noch den Ritter gephält mit "der einzige Sport, mit dem Sphinxi sich anfreunden kann" (das ist natürlich der bzw. die Ritter-Sport) ==Gnolm13.

    Na und dann noch:

    "De Pilz hüüd hett de falsche Nummer, gnäch.

    Wieso? Was sollte er denn sonst für eine Nummer haben?

    Sössteihn! "

    Ein sehr hübscher von dir, Hans. ==Gnolm8

    Verstanden habe ich ihn allerdings nicht (und das lag nicht am Platt).


    Ui, da sind ja auch schon die nächsten Urkunden.

    Glückwunsch an Rotfuß und Schupfi!

    Oje, oje, aber wenn man das wöllte, kann man aus dem Gras und Schnee und Honig sicherlich auch Flaggen von Irland, Indien und Elfenbeinküste basteln.

    :glol:


    Ja, manchmal liest man vielleicht auch nur das heraus, was man lesen will.


    Ich habe jedenfalls aus GnEs

    Zitat

    ...auf einem schwarzen Schaffell sitzend. Blinzeln in die tiefstehende Winteranfangssonne. Erste Eiszapfen auf farblich veränderter Nase. Tee aus Zitrus- und anderen früchten zu befürchten. Honiggebäcke...

    ganz klar schwarz-rot-gelb gelesen. :gnicken:


    Aber wie es wirklich gemeint war, können uns natürlich nur EuU selbst sagen. :gzwinkern:


    Ich fand es halt eine gute Bestätigung dessen, was ich auch aus den Phälen von Emil, Craterelle, Inni und der Schwatzhex herausgelesen hatte... ==Gnolm8

    Zur 7 gab's ja gleich mal Emils Omi mit der Cola. ==Gnolm8


    Ich habe mich da den vielen Deutschland-Phälen angeschlossen mit einer kleinen Pilz-Flagge: ==morchel==fliege==pfiff

    Das folgende hatte ich auch nicht begriffen. Hab halt mitgemacht als Phal-Trittbrettfahrer, damit der GnE nicht allein absahnt. Aber was hatte das mit dem schwarzen Schaffell eigentlich für eine Bewandnis?

    EuUs schwarzes Schaffell, Abendrot und (gelben) Honig hatte ich auch als Vertreter der Schwarz-Rot-(Gold)Gelb-Fraktion verstanden. ==Gnolm3

    Deine Geschichte scheint mir Potential für ein bestimmtes Theata zu haben.

    :glol::grofl::glol:


    À propos Schmierentheata:


    Sphinxi hat daraus dann die große Oper gemacht und theatralisch "Ja, die Hoffnung, die noch jeden trog!" deklamiert bzw. gesungen. ==Gnolm11


    Wer das gegoogelt hätte, wäre auf das Libretto von Puccinis "Turandot" gestoßen, denn das zweite Rätsel der Prinzessin Turandot beginnt mit diesem Zitat. Das Rätsel wird dann auch gleich gelöst, und zwar:


    Es schmachtet voller Glut
    nach dir,
    in meinen Adern:
    das Blut!
    ==Gnolm16

    (Später erwähnte ich noch, dass "Nessun dorma" auch eine Rolle spielt. Natürlich auch ein Hinweis auf "Turandot".)


    Ich gebe zu, das war ein Phal der Marke Hirnverrenkung, aber gerade bei diesem Bild wollte ich den Phal nicht zu billig hergeben. ==Gnolm24


    Ui - die böse, böse 5B!


    Was hat mich dieses Bild fertig gemacht. ==Gnolm9 ==Gnolm4 ==Gnolm6

    Ich konnte das einfach nicht dreidimensional sehen, also: wo ist innen, außen, oben, unten?

    Kein Wunder, wenn ich jetzt auf dem Lösungsbild sehe, welchen Ausschnitt Norbert Gnechd Norbrecht da genommen hat... :haue:


    Naja, immerhin hat der Joker geholfen. ==Gnolm8

    Hier war ich aufgrund der Hinweise lange Zeit beim

    Agaricus subrubescens / Mandelpilz oder auch Sonnenpilz.

    Dann hast du aber nicht alle Hinweise gesehen, Hans. :gzwinkern:


    Jemand (ich glaube, Schupfi) sagte, der würde zum Advent passen, worauf ich antwortete, der würde auch in den Sommer passen (-> August).

    Dazu mein kürzester Phal im APR: ==Gnolm17(-> "Dummer August")

    Auch ich wünsche Meister Gnorbert und allen Miträtsler/innen einen


    guten Rutsch ins neue Jahr 2022!


    Bei uns gibt's jetzt Essen. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es beim Motocross-Gnolm um ein anderes Besteckteil...==Gnolm4

    Der war für mich auf den ersten Blick so eindeutig, dass ich mich erst gar nicht mit Unkis Raritäten-Gedicht beschäftigt habe... ==Gnolm24


    Die beiden Gningos haben ihn dann ja auch klar und deutlich gephält.

    Und Sphinxi stotterte an dem Tag... ==Gnolm13

    ...ja die Idee der Squamanita von Pablo und Eberhard hatte was. ...

    Auf diese Weise habe ich diesen seltsamen seltenen Pilz überhaupt erst mal kennengelernt.

    Ich habe ihn auch jetzt erst beim Googeln kennengelernt, noch nie von dem gehört.

    Ein wirklich hübscher Pilz - und Respekt, Eberhard, was du alles kennst! ==Gnolm11

    Auch wenn es in diesem Fall wohl eher ein Vorteil war, ihn nicht zu kennen... :gzwinkern:

    Sphinxi ist in dem Zusammenhang noch wichtig zu betonen, dass sein Schlangen-Gedicht keinesfalls auch so ein billiger Versuch war, an diese 5 Chips zu kommen, da es gar kein Falschphal war. :gnichttraurig:


    In Kombination mit dem Hinweis auf die etymologische Herkunft seines eigenen Namens war das ein Hinweis auf die Etymologie von "Igel" als "Schlangentier" bzw. "Schlangenfresser".

    Also ein ganz echter Phal - im Bewusstsein, dass den natürlich ohnehin keiner braucht... :glol:


    (Aber wäre wider Erwarten jemand auf die Schlange reingefallen, hätten wir die 5 Chips natürlich auch nicht ausgeschlagen. :gpfeiffen:)