Beiträge von Grüni/Kagi

    Vielleicht sind die zwei :gklimper::gklimper: ja einen Augenblick ruhig, wenn sie in Papa Gnafstes Kellatheata Don Gnolmeone alias Louis de Gnolmès alias Groszingnolm (man weiß nie recht, wer da wer ist) als "Der Geizgnolm" sehen. Ich glaube, er hat die eigentlich komödiantische Rolle ein bißchen zu gruselig angelegt. Da bleibt ihnen bestimmt das Brüllen im Halse stecken...


    Moin Schwesta Gnuppie,


    nachdem ich ja vor zwei oder drei APRs die Gnolmengeschichte durch einige Enthüllungen über das untergegangene Alt-Ägnolmische Reich umschreiben konnte, ist mir nun aus gegebenem Anlaß das Auffinden eines der seltenen zeitgenössischen Portraits des berühmten Gnolmödiendichters des 17. Jahrhunderts, Gnolière, gelungen. Bekannte Gnolmödien aus seiner Feder sind "Gnatüff oda Dea Bet'üga" ("Gnatuffe ou L'impognolme"), "Dea Geizgnolm" ("Le Gnavare"), und "Die Schule dea Gnolme" ("L'école des Gnolmes").

    Da du ihn anscheinend noch nicht kanntest, dachte ich, daß ich dir dieses Portrait nicht vorenthalten darf:



    Siehe auch hier:

    Advents - Pilzrätsel 2021

    Na klar!

    Wie wäre es mit klassischen Komödien von Gnolière *, dem berühmten französischen Gnolmödiendichter des 17. Jahrhunderts?

    Vielleicht "Gnatüff oda Dea Bet'üga" ("Gnatuffe ou L'impognolme") mit Don Gnolmeone in der Hauptrolle, oder "Dea Geizgnolm" ("Le Gnavare" *) mit Groszingnolm in der Titelrolle? Auch sehr passend wäre "Die Schule dea Gnolme" ("L'école des Gnolmes") feat. Gnafste und seine Kellerbandeensemble.


    * zu Gnolière und "Le Gnavare": Die französischen Gnolme können ein "r" sprechen, wenn sie unbedingt müssen. Das trifft meist auf die Anwendung in der klassischen franko-gnolmischen Literatur zu.


    Anm.:

    Es ist mir gelungen, eins der seltenen zeitgenössischen Portraits von Gnolière aufzutreiben.

    Wie man sieht, gefiel sich der damals noch junge Gnolmödiendichter, der auch selbst schauspielerte, im Tragen extravaganter Perücken und Kleidung. Er paßt also ganz hervorragend in Gnafstes Schmiantheata!


    Jajaaaaa...alle wollen einem was mit irgendwas sagen...ich bin diesmal ziemlich schlecht im Entziffern...umso mehr muß ich googeln und blättern...

    Immerhin hab ich heute erfolgreich einen Joker gezogen! Kleiner Lichtblick im Dunkel. 🌙 (Dies ist kein Phahl!)

    (...)

    Bischen dünn geraten , das Bild , liegt wohl an der Uhrzeit.

    Gnuts Gnächtle

    Gnobet

    Also Meister Gnorbert, wirklich! Man läßt doch kein olles Brötchen im Wald liegen! "Geotzt wird net!", hat die Uferoma gesagt. Hast du das Brötchen - äh, den Pilz schon durchgeschnitten?

    Hessegnolm ist heute ziemlich unruhig...wie immer hat er Hunger, und er glaubt immer noch, das Bild von heute zeige ein durchgeschnittenes Brötchen.

    "Gnüni Gnobat f'age ob B'ööödche noch in Büdiwald lieg? Esse will, mit Butta schmiead!"

    "Aber Gnolmi, das soll doch ein PILZ sein!"

    "Aba is duachgeschnidde?"

    "Weiß ich auch net, hab schon gefragt, der Gnorbert hat dazu nix gesagt. Vielleicht hat er das so gefunden...es ist bestimmt nix für dich zum Essen...du kannst hier was essen, ich hab noch Brot...und Kekse!"

    "Naaaaguuuuud...Nolmi oll B'oood net will, liba Kekse nimm. Aba f'ag Gnobat!"

    :gkopfwand:

    Wo sind die Phähle, wenn man sie braucht? Hier läuft ja nur noch "Schmiantheata"...oder ist euch das alles zu leicht? Mir jedenfalls nicht...:ghilfe: Selten so ne löchrige Lisd gehabt!

    Der Hessegnolm hat sich schon beschwert: "Gnüni Lisd peinich is, Nolmi damit ned zu annere Nolmis t'aut! Denke sonst Gnüni un Hessenolmi doof sin un kenn gaaa kei Pizi!" Worauf er sich grummelnd mit einem großen heißen Äppelwoi in seine Kisd verzog. Mal sehen, wieviel Kekse ich brauch, um ihn da wieder herauszulocken - ich muß ihm schließlich mal irgendwie klarmachen, daß er in die Lisden der anderen gucken soll! Vielleicht schick ich ihn beim Spy-Gnolm in die Lehre...