Beiträge von Grüni/Kagi

    (...) Wahrscheinlich hat ihn jeder von euch schon mal kennengelernt. Nur Mut zum ersten Tipp.:gcool:


    LG Brassella

    Also liebe Brassella, ich bestimmt nicht. Noch immer kenne ich die meisten Pilze nur von Fotos. Habe erst wenige Arten wirklich in der Hand gehabt...die Rätsel schaffe ich meist durch viiiieeeel Bücher gucken und Tante Gugel, und natürlich durch den Versuch, die Andeutungen der Miträtsler zu entziffern! :gskeptisch: :gomg:

    Habe allerdings heute auch nicht viel Zeit zum Recherchieren gehabt. Ich bin mir beim neuen Foto nicht mal im klaren, ob das eine Hutoberfläche oder eher sowas schichtig-krustig-anliegendes ist, oder gar ein ganz anderer Teil eines FK!

    Hallo Rudi,


    da ich nicht ein solcher "Nasenmensch" 👃🏼 bin wie du, sondern eher ein "Augenmensch" 👁 👁, kenne ich ähnliche Erlebnisse, aber umgekehrt.

    Also ich rieche einen bestimmten Geruch, und damit ist dann ein bestimmtes Erlebnis, ein Bild, eine Situation oder sogar ein ganzer Lebensabschnitt so direkt verknüpft, daß ich für den Bruchteil einer Sekunde "dort", also in der Vergangenheit, an einem anderen Ort bin. Es ist fast sowas wie ein Déjà-vu, aber doch wieder anders. Man könnte es fast eine Reise durch Raum und Zeit in einem Wimpernschlag nennen...


    Ja, solche "Teststreifen", oder wie ich sie nenne, "Sondierungsphähle", setze ich auch immer mal gerne. Manchmal bekommt man Antworten darauf, manchmal auch nicht. Also laß dich nicht durch falsche Scham oder sowas abhalten! :grotwerd:

    Nabend liebe Miträtsler,


    na, das rote Gekröse da auf dem neuen Foto sieht aber wieder seeehr spannend aus. Im Gegensatz zu Safran fällt mir zunächst mal garnix dazu ein...==7


    @ Brassella: Sicher, daß das kein B-rätzel ist?!?

    Hallo Rudi,

    bevor ich bei den Inocyben war, hatte ich auch mal den Riesenrötling als Kandidaten. So nur nach Foto hätte der schon auch gepaßt. Hatte dann auch geglaubt, deinen Phahl ("bleischwer") dahingehend verstanden zu haben!

    Was mich aber fasziniert, ist, wie du wohl die Rätselpilze riechen kannst!?!

    Hallo Ulla,


    auch von mir die allerbesten Wünsche zum Geburtstag; ich hoffe, du hast einen schönen Tag und läßt dich ordentlich feiern!

    Mit dem Blick in kleine Welten kann ich dir leider nicht dienen, darum gibts ein Blümchen:



    @ Climby:


    Der Pilz, mit dem wohl einige von uns (inclusive mir) den Lösungspilz verwechselt haben, war der

    Grünrote Rißpilz (Inocybe haemacta).

    Von Fotos her schien er ähnlich genug, und mikroskopieren konnten wir ihn ja nicht! :gfiesgrins: Edit 2: Dran riechen konnten wir auch nicht!


    Edit: Ohh, eben war dein Beitrag noch nicht da - hat sich wohl überschnitten!

    Hallo Climby,


    es könnte sein, daß für dich als Experten dieser Gattung die beiden sooooo unterschiedlich sind wie sie für uns Ahnungslose ähnlich sind! ==Gnolm4

    Mein PdP ist ein ganz anderer, vielleicht eröffne ich dazu mal eine Umfrage......:gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    Hallo Lupus,


    diese Umfrage fände ich genial! :thumbup:

    Dann müßte aber jeder, der antwortet, auch ein kurzes Statement abgeben, warum der bestimmte Pilz sein/ihr "PdP" ist!

    Oder machst einfach einen Dauer-Thread draus...==18

    Ich wüßte schon, welchen Pilz ich da reinschreiben würde!

    Moin Klüppli,


    das ist schade, daß du bis jetzt nichts passendes gefunden hast. Schau dir mal die Avatare der verschiedenen Leute an: Nicht nur Portraits (ich verstehe ja, daß nicht jeder sein Bild da prangen haben will) sind dabei, sondern besonders viele Pilzfotos, auch mal Tiere oder eine Zeichnung. Da wird sich doch auch für dich was finden lassen? :gkopfkratz:

    Ich habe (seit der Umstellung) 2 verschiedene Fotos und 2 verschiedene Zeichnungen drin gehabt, und habe dabei gemerkt, daß es auf die Form und den Ausschnitt des Ausgangsbildes ankommt.

    Mein Rat ist, ein quadratisches Foto bzw. Bildausschnitt auszusuchen; das kann am besten auf "rund" zugeschnitten werden. Bei länglichen Fotos ist es klar, daß man dann nicht alles sieht. Früher waren die Avatare quadratisch; da konnte man auch nur bestimmte Bildausschnitte nehmen. Daß die Auflösung schlecht ist, fällt bei solchen Minibildern doch kaum ins Gewicht. Falls dein Problem eher technischer Natur ist, wird Takumi dir sicherlich helfen können.


    P.S.: Hast eine PN! (äääh, Konversation)

    Hallo Bärbel,


    ja, die "весёлые Грибочки" (fröhliche Pilzchen) und "Лисички" (Pfifferlinge) hab ich in einem russischen Laden gekauft, deren es mehrere bei uns gibt.

    Soweit ich weiß, müssen Lebensmittel, wenn sie in Deutschland verkauft werden sollen, auch auf deutsch deklariert sein. Ist z.B. in türkischen Geschäften auch so.

    Ja, in Russland sind Pilze auf jeden Fall immens wichtig!

    Die werden dort nicht nur "in echt" in Mengen gesammelt, gegessen und haltbar gemacht, sondern sind ebenso Gegenstand von Kunsthandwerk und Kinderbüchern und werden gern in vielen Formen gebacken, süß oder pikant.

    Dieses Gebäck fand ich in einem russischen Lebensmittelgeschäft in unserer Heimatstadt. (Die führten auch Tassen mit Genosse Putin darauf!)


    @ Wutzi:

    Tja, manchmal ist es wirklich gut, eine Schwester zu haben! ==10 Z.B. die einen ins Pilzforum mitschleppt! Oder die einem arg süße russische Pilze ins Auge des Sturms mitbringt! (duckunwech...) ==Gnolm7

    ...dafür hast du ja uns als Forums-Ersatz-Schwestern! ==18

    Moin Malönsche,


    danke fürs Aufmerksam machen! Das werde ich mir mal mit meiner antiken Lupe anschauen. Sowas vornehmes wie einen Fadenzähler (mußte ich googeln:grotwerd:) hab ich leider nicht...ich kenne nur Erbsenzähler. :glol:

    Vielleicht krieg ich ja auch nochmal ein besseres Foto von der markierten Stelle hin oder ich bitte Schwesta Tuppie, eins zu machen. Wie gesagt, kleine schwarze Pünktchen habe ich ja schon mit bloßem Auge gesehen.

    Wie groß bzw. klein werden denn diese Mollisias? Mit bloßem Auge zu erkennen?


    Bild: Grünis antike Lupe und weiteres Zubehör...mit "Beute" von der Saftlingswiese. ==12


    Ich habe so eine Ahnung, warum das dritte Bild zweimal auftaucht. Kann es aber jetzt nicht ohne weiteres korrigieren.

    Bitte tut so als wäre es nur einmal vorhanden. :gzensiert:

    LG Brassella

    Nabend Brassella,


    Das ist mir in meinem Beitrag von heute morgen auch passiert, habe es auch nicht weggekriegt. Aber ich weiß nicht, woran es liegt.


    Zum Pilz: :gkopfwand: ES IST DOCH DER ANDERE VON DEN BEIDEN MÖGLICHENNNNNN! Wuääääh! :gheulen:

    Tja, knapp daneben ist auch vorbei...und ich wollte doch endlich in die 50er-Liga aufsteigen!

    Hallo Pablo,


    danke für deine Einschätzung!

    Na, das ist doch schon mal was; mit Dacrymyces stillatus s.l. kann ich gut leben. :):thumbup:

    Edit:

    Über den Pilz fand ich noch Folgendes (123Pilze): "Er ist ein nicht zu unterschätzender Holzschädling. Befallen werden Bauteile wie Türen, Fenster, Zäune, Spielgeräte usw… Wegen der relativ hohen Holzabbaurate findet schnell ein gefährlicher Materialienzerfall statt."

    Da muß ich wohl aufpassen, wo ich dieses Holzstück hinstelle...

    Hallo ihr Lieben,


    seit meiner letzten Bestimmungsanfrage für Pilze in meinem Garten sind ein paar Wochen vergangen (siehe hier: MEIN ERSTER PILZFUND 2018! (Garten! Wo sonst...)), die armen Dinger sind, ohne endgültig bestimmt worden zu sein, im darauffolgenden Wintereinbruch erfroren und einfach verschwunden.

    Aber jetzt tut sich - an ungeahnter Stelle - wieder was!

    Wie manche von euch anhand vorheriger Berichte und Fotos aus meinem Garten wissen, ist es dort alles andere als aufgeräumt, eben sehr naturnah; Wildpflanzen, Insekten, Kleintiere, Vögel und natürlich auch Pilze fühlen sich hier sauwohl.

    Als ich eben an ein paar Blumenpötten am Kellergeländer vorbeiging, fiel mir an einem alten, sehr besonderen Holzstück ein oranges Etwas auf. Das verwitterte Stück Tür mit dem wunderschönen Eisenbeschlag, der mich an eine Krake erinnert, hat sich pünktlich zum Frühling bunt geschmückt! :)

    Bei näherem Hinsehen entpuppten sich die kleinen gallertigen "Bobbelchen" als Pilze/Fruchtkörper! ==13

    Ich habe mal ein bißchen recherchiert: könnte es sich hier um eine Gelbe oder Zerfließende Gallertträne (Dacrymyces stillatus) handeln, oder einen ähnlichen Pilz?

    Sie sind winzig, von weniger als 1mm bis ca. 2mm Durchmesser, gallertig, kräftig orangefarben, unregelmäßig rundlich geformt, ineinander übergehend, etwas gefurcht/struktriert; beim Zerquetschen ergibt sich auch nichts anderes als gelboranger Gelee. :S

    Leider sind die Fotos wie immer nicht besonders scharf; näher heran geht mit dem ipad auch nicht. Wer trotzdem hier mal hereinschauen und einen Bestimmungsvorschlag machen möchte, kann das gerne tun; ich würde mich freuen!


    P.S.: An dem Holzstück sind natürlich noch mehr Pilzarten! Man kann auf dem näheren Foto gerade noch winzige schwarze Pünktchen, die über die ganze Fläche verteilt sind, erkennen. Aber sowas kann ich wirklich nicht adäquat fotografieren... :gnichttraurig:


    Bild 1: So fand ich sie vor! Ich habe halt einen Sinn für altes, auch mal halb vergammeltes Zeug...



    Bild 2: Als Kontrast auf der Papiertonne fotografiert.



    Bild 3: Schaun wir mal etwas genauer...



    Bild 4: Noch genauer; so nahe wie es eben ging.


    Hallo Grüni

    Schön dich wieder mal zu treffen, ja mein Fischgerippe musste ich bei der Umstellung des Forums aufgeben -löschen- in dem Kreis war nur noch etwa 1/3 zu sehen, besser löschen als so was unansehliches.

    Tschau, machs gut und bleib gesund auf dass man dich noch lange lesen kann.

    Gruß klüppli

    Hallo Klüppli,


    so ein Bild kann man auch anpassen...aber ansonsten bin ich gespannt auf deinen neuen Avatar! :gwinken:

    Ja, ich hoffe auch, daß wir uns hier noch eine ganze Weile schreiben können!

    Und, nicht doch Interesse, beim Rätseln mitzumachen?!? g:D

    Hallo Fixofi,


    na, so einen tollen Tisch hab ich ja noch nie gesehen! Gute Idee! :):thumbup:

    Und ist es nicht wundervoll, daß die Natur sich da auch ein bißchen selbständig einen Weg bahnt in Form dieser hübschen kleinen Tintlinge? ==lamessbar

    Wie gewährleistest du, daß die Pflanzen genug Licht bekommen? Ist das Zimmer sowieso sehr hell oder ist in dem Tisch auch Beleuchtung eingebaut?

    Hallo Takumi-Frank,


    Danke für die Verdeutlichung! Ja, das habe ich jetzt auch gefunden; und es war aktiviert, also "Automatik". Man muß sich halt ein bißchen "durchhangeln"...

    Daß es jetzt manchmal nicht funktioniert hat, war dann wohl Zufall. Die Einstellungen stimmen jedenfalls.

    Dann werde ich bei Gelegenheit mal deinen Tipp beherzigen und den Laptop meines Mannes für eine Zeitlang kapern und gucken, wie es sich dort darstellt. Ansonsten bin ich eben wirklich immer mit dem Pad im Internet.

    Da das Pilzforum das einzige Internetforum ist, in dem ich regelmäßig unterwegs bin, ist für mich hier immer alles neu, nicht erst seit der Softwareumstellung! Manche Features habe ich auch in der alten Software gar nicht genutzt; hatte mir so meine eigene kleine Forums-Umgebung geschaffen. Ich vermute, das machen viele so...==12

    Seit der Umstellung habe ich jedenfalls schon viele Funktionen dazubekommen, die ich vorher nicht nutzte oder nicht nutzen konnte, weil sie auf dem iPad nicht gingen.

    So nach und nach erschließen sich mir die verschlungenen Wege durch die Software...g:D

    Hallo Frank,


    danke, habe das gefunden, obwohl es bei mir etwas anders aussieht.

    Also dieses Fähnchen, so ein eckiges Ding mit einer Zacke unten raus, ist das das Zeichen dafür, daß das Thema abonniert ist?!?

    Nur wo kann ich das einstellen, daß ich ein Thema händisch abonnieren möchte (oder desabonnieren), also daß das Fähnchen kommt oder weggeht? Und wo kann ich die "Automatik" einstellen? In meinen "allgemeinen Einstellungen"?

    Alle Themen erscheinen bei mir mit Fähnchen, aber im Moment funktioniert es nicht bei allen: z.B. hatte ich die Benachrichtigung eingestellt für den OEPR-Thread, aber im Moment kommen da keine Benachrichtigungen, obwohl es neue Beiträge gab.

    Und wofür ist das Ankreuzkästchen vor den genannten Themen?

    Anbei Screenshots:



    P.S.: Wieso ziehen sich Screenshot- oder auch manche anderen Fotos im Ansichtmodus so breit?

    Im Bearbeitungsmode erscheinen sie normal. Liegt das daran, daß es eine Vorschau ist?

    Hallo Frank,


    hier schon wieder mal eine Frage von mir zur neuen Software. (Keine Kritik, nur ne Frage! :gzwinkern:)

    Wo und wie kann ich denn Themen abonnieren oder auch desabonnieren? Ich finde einfach nicht den Ort/das Menü/die Schaltfläche/das Fenster, wo das geht.

    Ich hatte eigentlich schon immer die Einstellung gewählt, daß ich beachrichtigt werde, wenn in einem Thema, das ich abonniert habe (wo ich auch Beiträge schreibe), neue Beiträge sind. Dachte immer, das geht für alle automatisch, wenn man es einmal eingestellt hat, außer man nimmt es für ein Thema bewußt raus. Das hat bis jetzt auch eigentlich hier funktioniert; plötzlich jedoch nicht mehr für alle gewählten Themen. Also entweder ist da ein Fehler im System, oder ich habe unwissentlich irgendwann/irgendwo das "Knöppche" gedrückt, das ich jetzt suche! :gomg:

    Ja, ich fühl mich jetzt auch besser! :glol:

    Super mit den 3 Versuchen! :thumbup:

    Das darf aber ruhig die Ausnahme bleiben, denn gegen ein paar Herausforderungen ist ja nix einzuwenden?!? Es kann auch ruhig mal schwierig sein...wie im richtigen Leben. :gzwinkern:

    Eure Rätselecke ist unterhaltsam und auch lehrreich, da stelle ich mir vor ich würde von Pilzfreunden mal zum Essen eingeladen und es gibt Risotto mit Pilzen aber was das für Pilze sind die da im Risotto herumschwimmen wäre für mich dann auch ein Rätsel und ob ich denn da mitessen würde ? :giggle:

    Gruß klüppli

    Hallo Klüppli,


    ja, das wäre doch schön, wenn du mitmachen würdest! Unser Teilnehmerfeld ist gerade sowieso etwas ausgedünnt...und wie du schon so richtig erkannt hast: es ist echt lehrreich! Seit ich hier (und im APR) mitmache, habe ich soviel über Pilze gelernt wie nie zuvor in solcher Intensität. Gerade auf Details zu achten, aber auch verzwackte Hinweise zu entschlüsseln lernt man dabei! Und dadurch wird's definitiv unterhaltsam. :)


    Pilzrisotto klingt ja auch lecker - und schon knurrt mir wieder der Magen! Kannst am Stammtisch dazu einladen oder einfach dein Lieblingsrezept in "Pilze in der Küche" (mit neuem Index!) posten. ==Pilz27


    Übrigens, wo ist denn dein Fischgerippe-Avatar hingekommen? Hätte dich beinahe nicht erkannt! Ich fand den immer so lustig. :gwinken:

    Auf dem Pilz habe ich auch die ganze Nacht "herumgekaut", hatte schon einen Tipp-Entwurf gespeichert und mich erst heute früh getraut, ihn abzuschicken...:girre::gidee:

    Bin gespannt, ob's die richtige Wahl war!