Ging nur ums schnell Fahren. Der heißt Valentino Rossi, hat noch ein paar Spitznamen, aber keiner davon kommt im Pilznamen vor...das hab ich schon alles verglichen, als es hieß, der sei wichtig für das Rätzel! Da hat uns der Hans auf ganz schöne Umwege geschickt...Aber den Rennfahrer selbst konnte man schnell googeln, nach dem Spitznamen "The Doctor" auf dem Hütchen.
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
(...)
Zum Vorgänger: Ich fühle mich hier echt benachteiligt
, weil ich die Suchfunktion von 123-Pilze nicht benutzen kann. Das funktioniert mit Apple nicht. Ging nur mit Schubsi, Rasling war klar, aber wer kennt schon einen Gelbhütigen Rasling - außer den Nerds.
Ja, Wutzi, so ging es mir auch - ich hatte aber den Vorteil, daß ich zusätzlich zu meinem ios-Gerät auch den Windows-Laptop meines Mannes benutzen konnte. Darauf läuft 123Pilze. Ich fand es aber viel schwieriger, mich bei dieser Suche überhaupt zwischen "grün" und "gelb" zu entscheiden. Meine Suche verlängerte sich, da ich zuerst nach Pilzen suchte mit "grüngelb" oder "gelbgrün" im Namen...
Ich hatte übrigens schon mal diesbezüglich eine Anfrage an die "Macher" von 123Pilze gestellt, ob es denn irgendwann mal eine ios-kompatible Version geben würde. Ich bekam eine persönliche Antwort, allerdings negativ: man arbeitet daran, aber das könne noch dauern, da es sehr komplex sei, Apps für ios zu programmieren. Apple-Extrawurst halt.
-
...das glaub ich auch.
-
Hallo Christoph, hallo alle,
ich meinte mit "rumspinnen" auch nicht, daß du das nicht ernst meinst, sondern nur, daß das gefundene Gästehaus nur eine erste Idee war, daß wir "gebrainstormed" haben. Also grundsätzlich habe ich Interesse daran. Kommt halt dann sehr auf den Termin an. (Bin durch Arbeit von Schulferien abhängig) Ich hab mit Mehrbettzimmern kein Problem! (das wäre dann die Variante "Schnarcherinnen"
)
Äh, wir reden doch hoffentlich von 2020?!? Wenn es noch dieses Jahr sein soll, wäre ich raus
da hab ich schon ein Forumstreffen. Mehr als eins im Jahr, das weiter weg ist, geht bei mir leider nicht.
-
Nicht schlecht, Aber ich brauch was, wo ein pflegeleichter 5 kg-Hund mitdarf.
Naja, Wutzi, das war ja auch nur eine erste Idee...wir haben so ein bißchen rumgesponnen
...ich wollte Christoph allgemein drauf aufmerksam machen, daß nicht alle Unterkünfte teuer sein müssen; und er hat mal auf die Schnelle ein Beispiel rausgesucht. Was aber nicht heißt, daß so ein Treffen nicht geplant werden könnte/sollte!
-
Hallo Hubi,
Welch ein WUNDERSCHÖNER, perfekt ausgebildeter Fruchtkörper dir da vor die Linse gekommen ist! Schöner könnte man ihn nicht malen...
-
...das ist aber nicht da, wo du wohnst, oder? (lt. Karteneintrag)
Das mit den Mehrbettzimmern geht sich meistens ganz gut aus: Männerzimmer Nichtschnarcher/Schnarcher, Frauenzimmer Nichtschnarcherinnen/Schnarcherinnen...
...macht 4 "Sorten"!
-
Danke, Brummel!
-
Christoph, das hört sich doch recht interessant an...vllt. gibts auch sowas wie eine Jugendherberge oder ein Jugendgästehaus in eurer Gegend? Oder so ein Gruppenhaus, die sind meist nicht teuer. Wenn man dann noch als Selbstversorger mietet, kann man schon einiges sparen.
-
Danke ihr alle, auch für die weiteren Bestimmungstipps; und ich freue mich, daß ich "ganz deleine" drauf gekommen bin!
-
Uff...vor Schreck über diesen schwierigen Pilz werd ich ganz blass um die Nase!
Also...wenn der so selten ist. Ansonsten würd ich vllt. nach dem bißchen Wahrheit suchen, das immer in so schlauen Sprüchen steckt...
-
Moin Nobi,
ja, genauso waren die Stiele, wie ich ja auch schon teilweise beschrieb! Danke für deine Erklärung und Bestätigung meiner Bestimmung!
Also du denkst auch, daß die Kleinen doch dazugehören?
-
Guten Morgen, liebe Pilzfreunde/innen,
am Samstag fand ich auf einer Wiese bei uns in der Gemarkung diese Pilze.
Ich halte sie nach etwas Recherche für Nelkenschwindlinge. Es waren auch kleinere Exemplare dabei; ich dachte zuerst, es seien die Gleichen, aber ich bin mir nicht mehr sicher. Was meint ihr? Sind es Nelkenschwindlinge, und wenn ja, auch die Kleineren?
Ich weiß, wenn es die sind, ist es für euch nichts Besonderes, ein "Allerweltspilz" halt, wäre aber für mich ein "Perser".
Beschreibung der größeren FK
WUCHSORT: Wiese/Weide
WUCHSFORM: Gesellig, aber nicht büschelig.
WUCHSZEIT: Juni
SUBSTRAT: Wiesenboden
HUTFORM: flach, gebuckelt, Dm 3-6cm, etwas gerieft und wellig am Rand
HUTFARBE: weißlich-gelblich, zur Mitte hin eher gelblich-bräunlich
STIELBESCHAFFENHEIT: 5-8cm lang, dünn (Dm ca. 0,5-0,7cm), Außenschicht faserig und sehr zäh, Innenteil gefüllt, Stiel schwer vom Hut lösbar, kein Ring
STIELBASIS: länglich, etwas verdickt, mit "Würzelchen", anhaftendes Substrat am Teil, der in der Erde steckte
STIELFARBE: weißlich-gelblich
LAMELLEN: weißlich-gelblich, weitstehend, breit, untermischt, teilw. mit Anostomosen, freistehend
ANSCHNITT: weißlich
FLEISCH: weißlich, dünn am Hut, nur in der Mitte etwas dicker
VERFÄRBUNG: einige Stunden nach Entnahme tendierten die zunächst weißlichen Farben aller Teile zum Gelblich-Bräunlichen, besonders an den dünnsten Stellen
SPORENPULVER: cremeweiß
GERUCH: pilzig, ein bißchen wie Dispersionsfarbe
GESCHMACK: nicht überprüft
Die Fotos von Details und Anschnitt wurden einige Stunden nach Entnahme gemacht; die Trocknung führte zu einer leichten "Trockenverfärbung".
Dem kleineren FK konnte ich kein Sporenpulver entlocken. Die Lamellen wurden beim Trocknen bräunlich, er schirmte auch nicht weiter auf. Die Kleinen wuchsen in einer Gruppe mit den Großen. Sie sind eher gelblich-bräunlich in allen Teilen. Vielleicht sehr junge Exemplare der Größeren, vielleicht was Anderes?
Bilder:
1, 2: Am Wuchsort. Im Abendlicht mit dem (alten!) Handy fotografiert, daher nicht so dolle Fotos
2: "Würzelchen" an der Basis gut zu erkennen
3: Stiel und Hutunterseite ohne...
4: ...und mit Blitz (Farben!)
5: Hutunterseite, Lamellen mit Anostomosen gut zu sehen, trotz Unschärfe
6: Anschnitt: Hut nur in der Mitte etwas Fleisch, Stiel ging kaum durchzuschneiden und verdrehte sich danach sofort durch die harte Außenschicht des Stiels
7: Hutform und -Struktur gut zu erkennen
8: Anschnitt nochmal im Detail
9: Sporenpulver: cremeweißlich, auf dem weißen Papier kaum zu erkennen
-
Hallo Claudia,
so ein schöner Bericht und tolle Funde! Da möchte man dabeigewesen sein, trotz der Aufregung mit dem Wildschwein! (oder gerade deshalb?!?
)
Der Blick auf dein Dorf durch die Blumen und Bäume ist so einladend...🤗
Das "Ufo" auf der Azaleenblüte könnte ein Labkrautschwärmer sein.
-
...ich durfte es probieren!
-
Hallo Pablo
Ich will das ja auch lernen Thema Pilze ist so Komplex grade bei zb täublingen oder filzröhrlinge ich tue mich echt schwer damit hab schon einige filzröhrlinge in der Hand gehabt hab die auch gegessen nach Absprache mit dem Pilzsachverständigen aber ausseinander halten ist so kompliziert heisst weiter lernen.....
Gruss Tomas
Hallo Tomas,
ich versuche das auch immer mal wieder mit den Bestimmungsvorschlägen; wie du und auch Pablo schon sagtet: das gehört zum Lernprozeß! Und hier lacht dich keiner aus, wenn es mal falsch ist. Man lernt einfach dazu.
Meist bestimme ich die Anfragen still für mich und freue mich wie's Plätzchen, wenn was gestimmt hat. Wenn es falsch war, lese ich nochmal intensiv nach, wie denn wohl die "Spezialisten" auf ihre Diagnose gekommen sind...
Die Taxonomie ist ein seeeehr weites Feld, und vor allem nie im Stillstand. Selbst erfahrene Mykologen können kaum Schritt halten mit der Einteilung der Pilze in ständig neue Gattungen. Aber meist weiß man ja hier im Forum, welcher Pilz gemeint ist, wenn der deutsche oder auch mal ein alter wissenschaftlicher Name genannt wird.
Übrigens gefallen mir deine Beiträge schon viel besser als neulich; die netten Grüße wirken sehr positiv.
Wenn du jetzt noch deine "Schlangensätze" mit ein paar Satzzeichen "verzieren" würdest, könnte man noch besser verstehen, was du sagen willst...
Dann hätte nicht mal mehr die olle Grüni was zu meckern!
-
oh-oh, das ist wieder sowas...
-
(...)
Diese Aufnahme hat unser lieber Dieter ins 123Pilze eingestellt, Breiblättriger Rübling ...
(...)
LG
Peter
...
Das ist ja ekelhaft!
-
Der Breitblättrige war auch meine erste Idee...aber das Pilzchen war doch etwas zu feingliedrig dafür. Dann kam noch Brassellas Hinweis, daß der Gesuchte eher klein und fein sei, da schied der endgültig aus. Ein Buchfund und dessen Bestätigung durch diverse Gartenzäune
(besonders auch das mit der kaputten Huthaut) ließ für mich dann nur noch einen Schluß zu...
Brassella: Die Bilder im obigen Post kann ich leider nicht öffnen, es sind keine aktiven Links.
-
Hallo Christoph,
auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zu deinem Geburtstag und alles Gute, Gesundheit, Freude und immer interessante Pilze im Korb/unter dem Mikroskop/vor der Nase!
An dieser Stelle möchte ich dir mal Danke sagen für deine tollen Beiträge und kompetenten und trotzdem für Laien wie mich verständlichen Erklärungen/Bestimmungshilfen!
Lass dich feiern und hab einen schönen Tag mit lieben Leuten!
-
Hallo, Tuppie!
Ach, schade... Dann war aber deine Schwester da, glaube ich. Eine von euch hat mit Zuehli an der Gitarre gesungen.
War ein feiner Abend, vielleicht haben wir irgendwann mal wieder die Gelegenheit.LG, Pablo.
Ja, Pablo, das war mein erster persönlicher Kontakt zu Fories. Da hab ich einige von euch und viele Pilze kennengelernt, und wir haben abends nach dem Grillen zusammen Musik gemacht: Norbert gab "Kaspar" und anderes zum Besten, Zühli zeigte seine Fähigkeiten als Gitarrengott (aber sang nicht) und ich spielte und sang ein paar Schoten aus meinem Repertoire...zum Teil zweistimmig mit Jutta, die auch aus ihrem Repertoire sang und spielte. Da Tuppie nicht mit war, habe ich nicht bei Verena übernachtet und mußte mit Zühli leider schon relativ früh heimfahren, weil er noch was anderes vorhatte. Aber es war ein toller Tag und Abend, und ich möchte dieses und alle weiteren Forumstreffen nicht mehr missen!
Weißt du noch, da gab es auch diese spektakuläre Himmelserscheinung, die ich entdeckt hatte, das "Regenbogenlächeln" (Zirkumzenitalbogen), nach dem wir dann alle gebannt in den Himmel schauten.
-
Ja, der hat mich auch einiges an Nachdenken gekostet; den wollte ich auch noch irgendwie in den Pilznamen einbauen...
-
-
Hab den Lösungspilz tatsächlich in 123Pilze gefunden. Da ich das aber auf dem ipad nicht benutzen kann, mußte ich extra im Laptop meines Mannes ins 123 gucken. Deshalb hab ich laaaange gebraucht. Durch einfaches "ins Internet werfen" der Stichworte fand ich ihn diesmal nicht...
Den Namen des Rennfahrers in die Lösung einbauen konnte ich auch nicht.
-
Ich komme damit nicht zurecht. Ich habe jetzt für Kopfbedeckung und Bild 2 einen passenden Pilznamen gefunden. Aber der Name des Motorradstars paßt da nirgends rein.
Weder der richtige noch einer der Spitznamen...aber egal, jetzt werde ich endlich mal einen Ersttipp abgeben, schließlich sind wir hier im "wer bin ich?", da kann ich ja so oft tippen, wie ich will...