Beiträge von Grüni/Kagi

    Kagi, das ist jetzt nicht Dein Ernst. Du und Dich nicht auskennen ich fass es nicht. Du bist eine der Fittesten in Sachen Pilzrätsel und erkennst die Schweinchen quasi am Gang. Ein bisschen mehr Selbstvertrauen in Sachen Pilze dürftest Du aber haben. Du hast doch mal locker so 30-40 Speisepilzarten drauf, die Du völlig sicher bestimmen kannst. Ich bin überhaupt nicht enttäuscht nur sprachlos. Das hätte ich nicht erwartet, unsere Kagi, nee sowas.

    Hallo liebe Wutzi,


    ich freue mich, daß du mich so einschätzt, aber es ist tatsächlich, wie ich schrieb: ich bin gut im Pilz-Rätseln, weil ich gut im Rätseln bin. Will immer alles wissen und rausfinden. Ich habe hier im Forum dadurch auch unglaublich viele Pilze erst kennengelernt und erkennen gelernt!

    Ich würde jedenfalls nicht ohne PSV-Expertise selbst gesammelte Pilze essen, dafür habe ich zuwenig Waldroutine...gehe zu selten...ich hätte einfach Angst, mich zu irren und sie zu essen oder gar anderen zu essen zu geben. (Außer die genannten 3 "sicheren" Arten) Das ist aber auch nicht schlimm, für mich ist das ok so. Ich lerne gerne hier weiter, schaffe mir auch immer mal wieder ein Buch an und habe mein Pilzwissen seit Oktober 2016 (Eintritt ins Forum) schon - weiß nicht um welchen Faktor - vervielfacht!


    Uff, merke gerade, daß wir ja eigentlich in Pilzators Fund-Thread sind und ganz schön vom Thema abgeschweift sind...:gkopfkratz::gwinken:

    Warum sammelst Du alleine keine Speisepilze?


    Auch wenn meine Antwort jetzt wohl hier manche nicht so erwartet haben: Weil ich mich zu wenig auskenne. (Kagi!) Es gibt vllt. 2 Arten, bei denen ich mir so 100% sicher wäre, daß ich sie auch ohne jemanden dabei sammeln und essen würde: Morcheln und der Schwefelporling. Vielleicht noch der Semmelstoppelpilz. Also alles Arten, die man nicht/kaum verwechseln kann.

    Aber jedesmal zum PSV dackeln (auch wenns nur "über die Lahn" zu unserem Zühli ist), wäre mir, ehrlich gesagt, zuviel Zeitaufwand. Wenn ich jetzt an einem Riesennest wunderschöner frischer Röhrlinge vorbeikäme, würde ich sie vielleicht sammeln und dem PSV vorlegen, weil es da ja wenig "richtig" giftige gibt. Aber eher noch würd ich Tuppie rufen und wir würden sie uns zusammen ansehen und dann evtl. sammeln!

    Mein Interesse an den Pilzen (wie auch an Pflanzen, Tieren, Mineralien, Naturerscheinungen) liegt weniger im Speisebereich, sondern es ist eher dieses Kennenlernen, Wissenwollen, Einsortieren, Bestimmenkönnen... ==Gnolm19 Deswegen liebe ich auch die Rätsel hier so sehr. Ich gebe keine Ruhe, bis ich es weiß!

    Wenn ich sehr große Lust auf ein Pilzgericht habe, kaufe ich mir tatsächlich welche im Lebensmittelladen. Oder ich lad mich bei Schwesta Tuppie zu einem Wildpilzgericht ein! :gzwinkern:

    Hoffe, du bist jetzt nicht enttäuscht von mir, aber man muß wissen, wo man seine Stärken und Schwächen hat und dazu stehen...

    Da fällt mir keiner ein außer dir...also Motorradrennfahrer kenn ich gar keine, da muß ich mal gugeln.

    Den "Doctor" hab ich jetzt gefunden...geht es doch einfach nur um den Hut oder um seinen Namen? Von wegen leicht...da fand ich ja Craties Schlaunamenrätsel leichter...

    Ich sammle allein gar keine Speisepilze. Wenn ich es täte, würde ich aber die sehr zerfressenen, wo die Tiere sich schon arg gütlich getan haben, nicht mitnehmen. Ich würde das Pilzgericht sonst nicht mit Appetit verspeisen...aber das kann ja jeder machen, wie er möchte.

    Danke, Christoph, super Info!

    Das erscheint mir recht logisch, da ja "Cubus"/"Kubus" für Würfel ganz deutlich die gleiche Wortherkunft hat, besonders, wenn man "Cybe" dann so ausspricht wie dein altphilologischer Freund. Solche umgangssprachlichen Ausdrücke führen die Online-Übersetzer ja leider nicht; da kann man sich die Finger wundsuchen und findet sowas nicht. Das mit der Kybernetik (auch das heute vielbenutzte "cyber") hatte ich ja auch schon gedacht, und aus "steuern" oder "Steuermann", eine Art "Chef" oder eben "Haupt" hergeleitet.

    Hallo Rätselcrew,


    Wie sicherlich manch andere Mitrater, dachte ich zuallererst an irgendwas mit "Kegelhütig/Kegelförmig", aber dann der Kopf: es gibt ja viele Pilznamen mit "-cybe" (Kopf), und dann konnte ich weiter bei den Conocyben suchen. (Conocybe="Conehead" direkt übersetzt)

    Über das "echinata" bin ich auch gestolpert, aber da paßte dann das deutsche "schwarzscheibig". (Platten von Boney M. und Donna Summer)

    Zur Wahl hatte ich noch "Conocybe discorosea", aber da war das "rosea" zuviel, und der hat nicht mal einen deutschen Namen.


    @ Cratie: laß doch mal ein paar der lustigen/ungewöhnlichen Lösungen hören! (kann ja ohne Namensnennung sein)


    Edit:

    Wo allerdings eine direkte Übersetzung des Wortes bzw. Wortteils "-cybe" für "Kopf" zu finden ist, weiß ich auch nicht. Habe in Neugriechisch-, Altgriechisch- und in Latein-Übersetzerprogrammen bzw. Lexika gesucht und nix gefunden. Da gibt es "kefalos", "kranion", "caput", aber keine "cybe". Das Ähnlichste ist noch der Wortteil "kyber" im Sinne von "Steuer", "Steuermann", "Steuerung". Ob man das als "Kopf" oder "Haupt" interpretieren kann? Wer kann hier Altgriechisch? Latein? Da müssen mal die Altphilologen und die Etymologen für wissenschaftliche Namen ran!

    :ghurra:==Gnolm16 :ghurra:==Gnolm16 :ghurra:

    Danke, Mausmann!

    Da freu ich mich riesig und sag danke für eure Stimmen! ==Pilz24

    Schade nur, daß so wenige Leute mit abgestimmt haben.


    Ich habe schon oft im PPC mitgemacht, aber das ist mein erster Erster Platz! Das Beste, was ich bisher erreichte, war mal ein verlorenes Stechen um den ersten Platz. ==Gnolm7


    Ja, Mausi, mit Slang- und Spaßgedichten hat man meistens mehr Erfolg. Allerdings ist es ja nicht nur Fun, sondern auch ein bißchen Medienkritik...==19

    Mit meinem in meinen Augen besten Gedicht ever (ernst und ein bißchen ungewöhnlich von der Form her) hatte ich damals in einem meiner ersten PPCs ganze Null Stimmen...hab mir dann zum Trost selbst ne Stimme gegeben. :gzwinkern:

    Jajaaaaa, das ist klar...kann auch Zufall gewesen sein, und ich lieg total falsch...aber laß mir doch meine Hoffnung! :gheulen: Oder meinst etwa, daß uns der Josef in die Irre geführt hat?!? ==Gnolm4

    Hallo Thomas,


    das wissen wir; und ich würde mich freuen, wenn du weiterhin dabei bleibst! (Mit vielleicht etwas verständlicher geschriebenen Posts...:gzwinkern:)


    Du kannst hier übrigens eine feste Signatur für deinen Account erstellen, dann steht am Ende jedes Posts automatisch ein netter Gruß von dir.

    Wenn er es denn überhaupt ist...ich kannte ihn ja auch nicht...in einem meiner Pilzbücher sah ich was, das passen könnte. Dann gab ich den Namen ins Internet zum Bildervergleich ein...und da waren tatsächlich etliche Bilder dieses Pilzes mit kaputter Huthaut...

    Hallo Pilzfreund78/Thomas,


    ich denke mal, Harald bezieht sich darauf, daß dein Eingangspost in diesem Thread hier ohne Gruß anfing und endete, und daß du ohne Groß- und Kleinschreibung, ohne Zeichensetzung und mit ziemlich vielen Rechtschreibfehlern etwas zusammenhanglose Sätze schriebst, aus denen man nicht so recht schlau werden kann. Nicht mal die Frage, ob jemand den Pilz kennt oder bestimmen kann, stellst du dort. Etwas sorgfältiger kann man so eine Anfrage schon gestalten.

    Direkt unfreundlich klingt dein Beitrag vielleicht nicht, aber höflich geht wirklich anders.

    Nichts für ungut, aber vielleicht helfen dir meine Anmerkungen, es nächstes Mal ein bißchen anders zu machen...==12

    Hallo Matthias,


    na dann(welcome),

    und schön, daß du nun auch in dieses wunderbare Forum gefunden hast! Toller Einstieg; man sieht, daß du das professionell angehst.