"Speed lines" waren mir schon klar, aber ich war auch bei der Rotation; hatte aber mit meinem Tipp keinen Erfolg.
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
-
Hallo Walter,
das ist ja wirklich schade...mach keine Sachen! Hoffentlich geht's dir bald besser!
😘
Weiß nicht, ob es dir ein Trost ist...aber angeln kann man ja auch ganz schön von einem lauschigen Plätzchen am Ufer aus...oder einem Steg...
-
Erst die Schere hat mir da weitergeholfen
???
Schere hab ich auch nirgends gesehen oder gelesen...?!??
-
Was für einen Zwieback gibt's denn bei euch, Habicht?
-
Ja, jetzt weiß ich ja, wo sie wachsen! Ist in Mutters Gartenteil.
-
Und die Lampe freut sich...
-
Was sagst du zu dem Tagfalter darüber
ich tendiere zu carniolica, dem Esparsetten-Widderchen.
Ja, ....unn watt iss nu 'ne Esparsette?..
Kennen ja wohl auch die Wenigsten.
LG
edit: ach, Du hast es ja schon bestimmt.
Dat is ne Esparsette:
-
Sehr schön, Zorox! Danke für den Nachtrag.
-
Hallo Heidi, hallo alle,
von "innen weiß" schrieb ich eigentlich nichts; ich meinte nur, daß der Biß sich wie Schaumstoff anfühlt...und das Beste, was ich davon sagen kann, ist, daß er nach nix außer Panade schmeckt, wenn man ihn paniert. Also er schmeckt nicht schlecht, sondern hat einfach keinen Eigengeschmack. Den hatte ich mal bei Tuppie probiert. Dort wurde dann noch ein Versuch mit gegrillten RB-Scheiben gemacht - das war zum Abgewöhnen!
-
Hallo Hundsboog,
Da gibt's nur eins: In Scheiben schneiden, schön dick panieren und ausbacken! Schmeckt lecker nach ausgebackener schöner dicker Panade...
Biß in etwa wie fester Schaumstoff.
Übrigens: Das Foto mit dem Riesenbovist als Motorradfahrer ist klasse!
-
-
Hallo Zorox,
tolle Bilder einer tollen Naturlandschaft! Danke fürs Zeigen.
Leider sind die ersten 5 Fotos, die du anscheinend nicht in den Beitrag eingebunden hast, nicht zu sehen...
-
Danke, Oehrling und Nobi, für die Bestätigung. Das sind die ersten Stockschwämmchen, die ich je fand. Ich freue mich, daß ich sie bestimmen konnte, und über den "Perser"!
-
-
Hallo Sebastian,
von all dem Russula-Schlüsseln habe ich leider gar keine Ahnung, aber was "s. str." bedeutet, kann ich dir sagen: Es ist die Abkürzung für "sensu stricto", also "im engeren Sinne".
-
-
Hallo Norbert,
offensichtlich hat da irgendwer Angst, daß die Leute alle einfach in den Teich springen und ersaufen, weil man nicht drin stehen kann - dann lieber gleich ein Schild "Betreten verboten" annageln!
Übrigens schöne Fotos trotz wenig Pilzen! Die Flattermänner hat dir Malone ja schon benamst.
-
Tolle Dokumentation dieses interessanten Einwanderers!
-
Hallo ihr Lieben,
was habe ich denn da nun wieder für einen Gartenfund gemacht?
WUCHSORT: Garten, sonnig, lehmiger Grund, an Holz
WUCHSFORM: Büschelig
WUCHSZEIT: Jetzt (Juli)
SUBSTRAT: abgesägter und abgestorbener Holzstumpf, Gehölz unbekannt
HUTFORM (Dm, BESCHAFFENHEIT): ca. 4-6cm, glatt, flach, ältere Hüte etwas aufgerissen
HUTFARBE: Orangebraun, Mitte heller (gelblich)
STIEL (LÄNGE, BESCHAFFENHEIT): 5-8cm lang, Dm ca. 0,8cm, beringt, unter dem Ring kleinflockig, über dem Ring ohne Flocken, Stielspitze etwas gerieft
STIELFARBE: unter dem Ring braun, über dem Ring schmutzig-weißlich
STIELBASIS: nicht feststellbar, da FK so dicht aneinander wuchsen
ART DER FRUCHTSCHICHT: Lamellen
BESCHAFFENHEIT DER FRUCHTSCHICHT: Lamellen braun, mitteldicht bis dicht, Zwischenlamellen, angewachsen, laufen an der Stielspitze als eine Art Rillen angedeutet weiter
ANSCHNITT: Stiel innen weißlich, faserig, hohl, Hutfleisch weißlich, dünn
VERFÄRBUNG: Keine
SPORENPULVER: ocker-braun
GERUCH: Angenehm pilzig
GESCHMACK: nicht probiert
Ich stelle hier mal diese Handyfotos ein.
Leider hat mein Mann heute Abend die richtige Kamera "entführt" (nee, ist ja eigentlich seine!), und so steht mir nix Besseres zur Verfügung, denn meine kleine Kamera ist dummerweise kaputt. Dafür habe ich die Beschreibung etwas ausführlicher gehalten.
Aber vllt ist ja für einige unter euch trotzdem erkennbar, was sich hier angesiedelt hat...
1.: Am Holzstamm im Garten. Leider habe ich sie erst heute entdeckt; sind schon ziemlich alt...
2.: Der "abbene" Stiel (nach dem Durchschneiden); er ließ sich leicht aus dem Hut "knacken". Man sieht ganz gut die oben beschriebenen "Riefen" .
3.
4.: Anschnitt: Dünnes Fleisch, Stiel hohl und faserig.
5.: Leider ein ziemlich alter Hut!
6.-7.: Der lappige Ring und die Flöckchen am Stiel sind ganz gut zu erkennen.
7.
8.: Am Fundort mit Blitz; es war schon ein bißchen dunkel draußen.
9.: Das Gleiche nochmal ohne Blitz.
-
...ich glaub', ich kapier alles außer der schwäbischen Hausfrau! Bin gespannt auf die Erklärung!
-
(...)
Übrigens glaube ich, dass du beim Mittelteil auf falschen Wegen zum richtigen Ziel geschritten bist.
Oh, is ja'n Ding! Dann bin ich mal gespannt auf die richtige Erklärung meiner falschen Erklärung des richtigen Begriffs! Oder so.
Edit: Nochmal kurz überlegt, Erleuchtung gehabt (eigentlich das Gegenteil davon) und nun auch die richtige Erklärung zur richtigen Lösung gefunden!
-
Ganz links war - auch ohne Christophs kleinen Fauxpas - eigentlich klar; bei der Mitte kann man in die dunklen Tiefen der Hochfinanz eintauchen...und rechts??!? Also wie und wo Pixie dieses passende Bild gefunden hat, ist schon ein Rätzel für sich...vielleicht hat sie die Kuscheldinger gleich selbst gehäkelt?
-
-