Hi!
Geht das auch noch in Richtung Judasohren? Lg
Hi!
Geht das auch noch in Richtung Judasohren? Lg
Alles anzeigenHi Wastl,
1. das sind Helmlinge; wenn auf vergrabenem Fichtenzapfen ist es der Fichtenzapfenhelmling; wenn nicht, dann ein anderer.
2. Stereum hirsutum; kommt gerne auch an Birke.
l.g.
Stefan
Danke dir!
stummelfüßchen?
das sieht aus wie ein Schichtpilz auf Birke??!
sind das rüblinge?
Moin!
Gleich nach dem Regen raus in die Fichten...
Hab da ein paar Schwammerl für euch! lg Wastl
Alles anzeigenGriasDi Wastl,
ich geh davon aus, dass der auch an dem Stammstück wuchs, an dem die kleinen Xeromphalias waren?
Der schaut sehr nach Lentinus adhaerens, dem Harzigen Sägeblättling aus, der übers Winterhalbjahr an Nadelholz wächst.
Die Klebrigheit müsste Die eigentlich aufgefallen sein.
An liabn Gruaß,
Werner
Naja, waren halt recht trocken. Das schaut gut aus,danke! vg Wastl
moin!
Ich Schatten des Nadelwaldes habe ich einen beigen Blätterpilz gefunden... teilweise recht ausgetrocknet... ich sehe Tränenverfärbungen auf den Lamellen. Da denke ich spontan an einen Fälbling? Sporenabwurf müsste ich noch machen. Was denkt ihr? Lg Wastl
die vermüllung der wälder nimmt leider zu! Ich kann mich nicht erinnern, dass ich als kind im Wald Müll gefunden hätte. Jedenfalls nicht in den Massen... höchstens mal ein Skelett....
bei uns spitzt der bärlauch auch schon raus! südhanglage optimal!
an guadn!
noch eins...
moin!
Hab heut wieder was für euch gefunden. Ich tippe auf
Scharlachroter Kelchbecherling
Was denkt ihr? Lg
Die niedrigen Temperaturen fehlen derzeit, die Ausmaße des milden Winters sind schon jetzt erkennbar. Wenn du magst, bin ich gerne mal beim Waldkindergarten dabei oder - wenn es bei mir beruflich nicht geht, stimmen wir uns ab. Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten. Wenn du magst, sende mir eine pn.
Lass der guten Hagebutte ihre Schwammerl!!!!
Alles anzeigenHallo in die Runde,
habe heute bei uns im Waldkindergarten jede Menge dieser Pilze gefunden - sind das Austernseitlinge? Sie wachsen gesellig an einer umgefallenen Buche.
Der Pilz ist von oben braungrau, die Lamellen sind weißlich-cremefarben (mit vielen Zwischenlamellen, am Stiel herablaufend). Stiel weiß, feinfilzig.
Herzlichen Dank für eure Bestimmungshilfe
Hagebutte
Wo wachsen die denn genau? Adresse??
Moin! Der gelbfüßige Muschelseitling ist es auf alle Fälle nicht!
Lg
Okay, wenn Du Dir da sicher bist - womit könnte man den Pilz denn noch verwechseln?
Jedenfalls hab ich schon die gelbstiligen gesehen,aber die haben meiner Meinung nach einen deutlich abgesetzteren Stil.... nicht so verwaschen wie hier. Lg
Alles anzeigenHallo Wastl,
... ich habe tatsächlich Aussis gelesen und mich aus Fotos von hübschen Hunden gefreut
Die Abkürzung "Austis" ist mir völlig fremd - bin aber auch nicht wirklich Fan von Abkürzungen...
Ob Du da wirklich einen Austernseitling gefunden hast - kann ich jedenfalls nicht beurteilen. Könnte auch der "Gelfümu" sein
Hoffe, Du bist nicht böse
Liebe Grüße
Murph
Moin! Der gelbfüßige Muschelseitling ist es auf alle Fälle nicht!
Lg
GriasDi Wastl,
ja, da hab ich keine Zweifel.
An liabn Gruaß,
Werner
Merci dir!
moin!
Hab ich hier Schmetterlingstrameten auf Buchenstumpf gefunden?
Lg
Alles anzeigenHi,
aufgrund der FKform eher Cl. rugosa.
l.g.
Stefan
Du meinst die runzelige Koralle? vom habitus schaut die meiner meinung nach ganz anders aus.!
Alles anzeigenHi,
ja sieht gut aus.
l.g.
Stefan
Danke!
moin!
Hab ich hier graue Korallen im Buchenwald gefu den? (Gemischt, vorwiegend Buche) Lg
moin!
Jetzt hab ich aber endlich mal judasohren gefunden, nich?
Holler scheint mir der Stamm trotzdem nicht zu sein...