Seh ich such so, Wastl.
An liabn Gruaß,
Werner
Danke!
Seh ich such so, Wastl.
An liabn Gruaß,
Werner
Danke!
Sehr schöner dokumentarfilm, kann ich nur jedem empfehlen.
Liebe grüße, gena
Den finde ich nicht im Programm unserer Kinos!!!
hallo!
Ich haette aus dem Bauch raus SparrigerSchüppling gesagt, was mich irritiert:
Kein Ring, Fleisch eher so weiß Gift grünlich, Schuppen kleben am Stiel, bestehen also nicht ab. Fundort am Fuße einer noch lebenden Birke, Geruch nach Rettich. Was denkt ihr?
LG Wastl
Hallo!
Habe heute den Trailer zu einem Kinofilm gefunden:
Schon gesehen? Habe gar nicht mitbekommen, dass der Film im Kino anläuft....
lg
Wastl
Ja, das isser, Wastl.
An liabn Gruaß,
Werner
Danke dir Werner!
Moin!
Koennte das der Eichenwirrling sein?
Laubbaumstumpf, große Blätter... Lg Wastl
Alles anzeigenHi Wastl,
nach Möglichkeit soll der Fotowettbewerb anonym und ohne Einflussnahme in Bezug auf eine positivere Bewertung des eigenen Bildes sein. Egal, welchen Zweck der Kommentar über dein eigenes Bild im Kern nun verfolgt, bitte unterlass das in Zukunft.
Beste Grüße
Jan-Arne
Moin!
Wird gemacht. (war ironisch gemeint natürlich...) lg
Ich finde Bild 2 ist am allerbesten!
Alles anzeigenAhoj, Wastl,
schaut ganz danach aus.
LG
Malone
Merci dir Malone! lg
und nu die Bilder!
Moin!
Ich weiß, schweres Thema... Fundort auf feuchter Wiesenstelle zwischen Nadelbäumen aus aller Welt (Weltwald Freising)
Standen einzeln... Fruchtkörper irgendwie verdreht... runzelige Koralle ggf.?!
Danke!
vg
Wastl
moin!
War gerade Freising er Weltwald unterwegs. Unter Laub habe ich
Weiße Büschel-Rasling
gefunden, oder? Lamellen gegabelt, cremefarben, Stiel verbogen, Lamellen leicht von Hut zu lösen, Geruch leicht süßlich. LG Wastl
Alles anzeigenMoin, Wastl!
Bei dem Träuschling ist die Farbe des Sporenpulvers (Abwurf anfertigen!) entscheidend und die Lamellenschneide (Lupe!).
Einen Ring können sowohl aeruginosa als auch caerulea (Grünspanträuschling und Blaugrüner Träuschling) haben - oder nicht haben.
Der Milchling sieht in der Tat sehr nach Lactarius blennius aus.
Daedaleopsis confragosa ist ebenfalls richtig.
Der Schleierling wird auch mit Mikroskopie unbestimmbar bleiben, denn die Fruchtkörper sind viel zu alt, um die relevanten Merkmale beobachten zu können.
LG; Pablo.
Danke dir für die Rückmeldung Pablo! lg
Liege ich richtig?
Hier noch der Cortinariusbaum
lg
Wastl
Eine Cortinarius unter Buche... gibts da eine Richtung ohne Mikroskop?
Rötende Tramete im jungen Wachstumszustand (Birke)
Grüner Milchling (möglicherweise) im Laub versteckt bei Buchen. Die Milch ist leicht scharf, aber bleibt weiß, unverändert... auch keine Auffälligkeit bei Druckschäden...
Interessant der leicht rosaliche Übergang zum Hut. Ein Hinweis?
Stiel kammerig hohl... das deutet vielleicht eher auf den Graugrünen Milchling hin.... was denkt ihr?
Wobei... Lamellen mit Zahn herablaufend.. das ist hier nicht der Fall. Die sind gerade angewachsen.
Grünspanträuschling mit Ring im Mischwald, aber hier eher bei Fichte.
Moin!
Ich ging durch den Walde und entdeckte gar entzückende Pilzchen. Ich hoffe ihr seid so fein und schaut in meine Sammlung rein. Ein freundlich "Ja", ein freundlich "Nein", mehr bitt'ich nicht und die Freud' ist mein.
Dennoch sind in der Gattung die Lamellen noch dunkler und gescheckt, was ich hier nicht sehe.
L.g.
Stefan
Alles klar, danke!
Alles anzeigenHi,
Düngerlinge haben zumeist fast schwarzes Sporenpulver (Lamellenfarbe); zudem sind die Lamellen gescheckt. Nur der Heudüngerling hat rotbraunes Sporenpulver und der ist hier ausgeschlossen.
l.g.
Stefan
Hi!
Der Sporenabwurf war tatsächlich schwarz. Habe ich heute untersucht. Vg
hallo nochmal!
Sporenpulver ist weiß. JEMAND eine Idee? Vg
Alles anzeigenHi,
zumindest sicher eine Psathyrella s.l.
l.g.
Stefan
An was ist die vom Düngerling unterscheidbar? Vg
Das dürfte der Pinselfaserling sein
Wenn Du damit Psathyrella cotonea meinst, würde ich sagen, dass das ziemlich plausibel ist.
Beste Grüße
Harald
Danke ja!